26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Juli/August Juni 2012 2013<br />

| festival |<br />

Italien gastiert in Rudolstadt<br />

Foto: M. Unger<br />

Zehntausende Besucher werden vom 4. bis 7. Juli 2013 Rudolstadt aufsuchen: <strong>Das</strong> viertägige TFF Rudolstadt,<br />

seines Zeichens eines der größten Folk- und Weltmusikfestivals Europas, wartet zu seiner 23. Auflage mit dem<br />

Länderschwerpunkt Italien auf.<br />

Seit den Wirtschaftswunderjahren suchen<br />

Millionen Deutsche Sommer für Sommer Sonne,<br />

Lebenslust und –kultur südlich der Alpen.<br />

Endlose Autokolonnen von Italien-Liebhabern<br />

wälzen sich wohl auch in den kommenden<br />

Wochen wieder über den Brenner. Und was<br />

machen die Italiener? Sie besuchen Deutschland!<br />

Nein, nicht zu Millionen und auch nur<br />

für vier Tage im Juli dieses Jahres, aber immerhin<br />

und insbesondere, um ihren Auftritt in<br />

Rudolstadt nicht zu verpassen.<br />

Denn Italien bildet bei der 23. Auflage des<br />

TFF Rudolstadt den großen Länderschwerpunkt:<br />

Die Macher des großen Folk- und Weltmusikfestivals<br />

haben eine ausgesprochen<br />

reichhaltige »Antipasti-Platte« arrangiert,<br />

haben Solisten, Bands und Ensembles eingeladen,<br />

die wichtige Facetten des Landes zwischen<br />

intim und laut, archaisch und modern<br />

auf höchstem Niveau erleben lassen.<br />

So wird unter anderem die Grande Dame<br />

des italienischen Volkslieds, Lucilla Galeazzi<br />

mit dem Trio Rouge in Rudolstadt einen ihrer<br />

seltenen Auftritte geben, I Liguriani spielen<br />

traditionelle Lieder und Tänze aus Ligurien<br />

und Neapels Immigrantenorchester Brigada<br />

Internazionale antwortet musikalisch auf<br />

die scheinbar zunehmende Fremdenfeindlichkeit<br />

im eigenen Land. Bottari di Portico<br />

wiederum brauchen nichts anderes als große<br />

und kleine Bottiche, Weinfässer und Sicheln,<br />

um einen geradezu hypnotischen Sound zu<br />

erzeugen, die Tenore Gòine di Nuoro aus Sardinien<br />

hingegen brauchen nichts anderes als<br />

ihre Stimmen, um als Chor die musikalische<br />

Tradition ihrer Insel zu vermitteln.<br />

Wie es sich für den Länderschwerpunkt<br />

gehört, kann das Festivalpublikum überdies<br />

auch auf den fast ›zahllosen‹ Podien der<br />

Straßenmusiker weitere Bands aus Italien<br />

entdecken.<br />

Bitte mit Hunger<br />

auf Musik anreisen<br />

Wer schon einmal auf dem TFF Rudolstadt<br />

war, weiß, dass dieses neben dem Länderschwerpunkt<br />

noch eine unglaubliche Fülle<br />

weitere hochkarätiger Künstler und Bands zu<br />

bieten hat — sowohl für den intimeren Rahmen<br />

als auch für die ganz große Bühne. Jene<br />

im Heinepark gehört auf jeden Fall zuerst einem<br />

der absoluten Stars der internationalen<br />

Weltmusikszene — der algerischen Sängerin<br />

Souad Massi. Wenn diese wohl bekannteste<br />

Stimme Nordafrikas erklingt, ist das Festival<br />

offiziell eröffnet. Danach geht’s Schlag auf<br />

Schlag — zu entdecken sind wieder so viele<br />

und gleichzeitig so verschiedene Künstler<br />

und Ensembles, dass es auf jeden Fall empfehlenswert<br />

ist, vorab ins Festival-Programm<br />

zu schauen.<br />

Amtliche Partys versprechen unter anderem<br />

die sechs Frauen der Las Kumbia<br />

Queers, ebenso die Afro-Brasilianer Bixiga<br />

70, Mokoomba aus Simbabwe oder die Fetz-<br />

Folker Frigg aus Finnland.<br />

Die Londoner Tiger Lillies kommen, um<br />

ihren irren musikalischen Cocktail aus radikaler<br />

Oper, Varieté und postmodernem<br />

Vaudeville unters Publikum zu streuen, ganz<br />

am Puls der Zeit präsentiert sich die österreichische<br />

Beatboxing-Band Bauchklang, das isländische<br />

Sextett Árstíðir, das eine Synthese<br />

von orchestraler Gewalt und fragiler Intimität<br />

schafft oder auch Käptn Peng & Die Tentakel<br />

von Delphi, die intelligenten deutschen Rap<br />

fabrizieren. Carminho hingegen singt bei einem<br />

gemeinsamen Auftritt mit den Thüringer<br />

Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt auf<br />

der Heidecksburg einen Fado, der einem garantiert<br />

das Herz aufgehen lässt und Multiinstrumentalist<br />

David Lindley will man schon<br />

allein deshalb sehen, weil er lebende Musikgeschichte<br />

ist und Weltmusik immer wieder<br />

für neue Instrumente erschlossen hat.<br />

Wenn der musikalische Reigen des 23. TFF<br />

sich schließlich dem Ende entgegen neigt,<br />

kommt als Abschlussband noch die fünfköpfige<br />

Band La Caravane Passe aus Paris mit<br />

ihrem Gebräu aus osteuropäischer Zigeunermusik,<br />

Hip Hop, Reggae, Tarantella, Chanson<br />

und Rock zum Zuge — und dürfte zweifellos<br />

auch nach vier Tagen ›nonstop‹ Weltmusik<br />

noch einmal letzte Tanzkräfte mobilisieren.<br />

(flb)<br />

23. TFF Rudolstadt<br />

04.—<strong>07</strong>.<strong>07</strong>.2013<br />

<strong>Das</strong> Gesamtprogramm, Tickets und<br />

alle weiteren Informationen gibt’s<br />

unter www.tff-rudolstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!