29.08.2014 Aufrufe

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRAUMANN ® CARES ® CADCAM<br />

STARGET1I11<br />

35<br />

CADCAM auf ein höheres Effizienz- und Produktivitätsniveau.<br />

InBezugaufWirtschaftlichkeit,FestigkeitundÄsthetikgibtes<br />

kaum Techniken, die ein vergleichbares Niveau erreichen.<br />

Entscheidend ist aber auch die klare Ausrichtung auf den Praxis-<br />

und Laboralltag. Die Material- und Applikationsvielfalt,<br />

die<strong>Straumann</strong>imCADCAMBereichbietet,bedeutet,dass<br />

Anwender ihr Portfolio vollumfänglich an den Bedürfnissen<br />

des Marktes angleichen können – so antizipiert <strong>Straumann</strong><br />

Kundenwünsche.<br />

„Gemäß internen Untersuchungen können mit moderner<br />

Glaskeramik die geringen Mehrkosten des<br />

Materials durch die Reduktion der zu investierenden<br />

Arbeitszeit kompensiert werden.“<br />

Haben Keramiken hier ein besonderes Potential?<br />

Eindeutig–obwohlsieimMarktnochnichtganzangekommen<br />

sind. Wir sehen einerseits einen großen Trend hin zur Keramik.<br />

GleichzeitigerfreuensichimMomentetwaNichtedelmetalle<br />

großer Beliebtheit. Letztendlich ist das Ziel immer, eine möglichst<br />

effiziente und kostengünstige Methode anzubieten. Das<br />

ist mit Keramik möglich. Nehmen wir moderne Glaskeramiken.<br />

Diesekostenzwaretwasmehr,dasGrundproblemscheint<br />

mirabereinandereszusein.ArbeitskraftkostetGeld,Materialien<br />

machen dabei nur einen geringen Teil der Gesamtkostenaus.MitdemEinsatzvonCADCAMkannArbeitszeit<br />

eingespart werden; interne Untersuchungen zeigen hier eine<br />

möglicheZeitersparnisvonbiszu30Prozent,wenndieses<br />

Material eingesetzt wird. Die Mehrkosten werden also durch<br />

eine Reduktion der zu investierenden Arbeitszeit kompensiert.<br />

HinzukommendieästhetischenVorteile.Dabeiwächstdas<br />

Interesse an hochwertigem Zahnersatz in allen Bevölkerungsgruppen<br />

– und damit auch die Bereitschaft, für solche Qualität<br />

zu zahlen. Der Trend zeigt also auf vollkeramische Hochleistungsmaterialien.<br />

Welchen Stellenwert nimmt CADCAM im Bereich der digitalen<br />

Zahnmedizin ein?<br />

CADCAM bedeutet nicht einfach „Scanner mit Software“ und<br />

ein automatisch perfektes Ergebnis. Ein Hochleistungsscanner<br />

mit einer durchschnittlichen Software kann das Potenzial der<br />

Hardware nicht ausschöpfen. Und „Digitale Zahnmedizin“<br />

bedeutet heute tatsächlich mehr als CADCAM allein. Denken<br />

wirandasintra-oraleScannenmitiTero 2 oder an geführte<br />

Chirurgie mit coDiagnostiX. In allen diesen Bereichen müssen<br />

Hard-undSoftwaregenauaufeinanderabgestimmtsein,mit<br />

hundertprozentig passenden Schnittstellen. Alle diese Technologien<br />

im Zusammenspiel bezeichnen wir als “Digital Solutions“.<br />

Das Ziel ist klar: Am Ende soll ein Produkt stehen, das<br />

ohne jegliche Abstriche perfekt in den Mund des Patienten<br />

passt und eine lange Lebenszeit hat. An diesem Endergebnis<br />

wirdletztlichdieQualitätdesDentallaborsunddesBehandlers<br />

gemessen.<br />

<strong>Straumann</strong>produziertdenZahnersatzzentral.WelcheVorteile<br />

bieteteinsolchesKonzeptdemAnwender?<br />

Die Vorteile der zentralen Produktion widerspiegeln genau<br />

die Nachteile und Risiken einer dezentralen Produktion. Dezentral,alsoinderPraxisoderdemLaborvorOrt,heißt:hohe<br />

Investitionskosten,diesichamortisierenmüssen.Gleichzeitig<br />

schreitet dabei die Technologie rasant voran, was wiederum<br />

neue Investitionen nach sich zieht. Hinzu kommen hohe<br />

Wartungs- und Unterhaltskosten. Problematisch ist dabei auch<br />

immer die Auslastung. Viele Labore, die sich Fräsmaschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!