29.08.2014 Aufrufe

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRAUMANN ® CARES ® GUIDED SURGERY<br />

STARGET1I11<br />

47<br />

Chirurgisches Verfahren<br />

Die beiden Zähne wurden unter Lokalanästhesie zusammen mit dem Granulationsgewebe<br />

um die Wurzel von Zahn 11 entfernt. Die beträchtliche Resorption musste<br />

mit regenerativem Material (bovines Knochenersatzmaterial, abgedeckt mit einer<br />

resorbierbaren Kollagenmembran) behandelt werden, um größere Veränderungen<br />

derKonturzuvermeiden.DieBohrschablonewurdeaufdieverbliebenenZähne<br />

und die Einheilkappe des distalen Implantats gesetzt (Abb. 12). Das chirurgische<br />

Verfahren wurde gemäß Operationsplan durchgeführt. Das Implantat an Position<br />

12 wurde nach Abklappen eines Minilappens und unter Verwendung des extralangen<br />

Bohrers (Ø 2,8 mm) durch die Ø 2,8 mm Bohrhülse hindurch gesetzt (Abb.<br />

13, 14). DasImplantatwurdenachEntfernenderSchabloneeingebracht,daes<br />

mit einem Durchmesser von 3,3 mm nicht durch die Ø 2,8 mm Bohrhülse hindurch<br />

inseriert werden kann.<br />

Dr. Leonardo Amorfini<br />

Abschluss in Zahnheilkunde und Zahnärztlicher<br />

Prothetik an der Universität Mailand/Italien. Autor<br />

zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen<br />

und Mitarbeit an verschiedenen Manuskripten.<br />

Mitglied von ITI, AO, SICOI und SIO. Privatpraxis<br />

in Gallarate (VA).<br />

Abb. 17<br />

Abb. 18<br />

Abb. 19<br />

Abb. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!