29.08.2014 Aufrufe

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

Starget 01 | 2011 - Straumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 STARGET 1 I 11<br />

STRAUMANN ®<br />

EMDOGAIN<br />

ANTON SCULEAN<br />

D.M.D., M.S., PHD<br />

Professor und Leiter der Abteilung Parodontologie, Universität<br />

Bern/Schweiz<br />

Die Evaluierung war eine größere Herausforderung als ich<br />

erwartet hatte. Die Jurymitglieder führten die Beurteilung<br />

mit einem Blindansatz durch (d. h. sie beurteilten zuerst die<br />

Endergebnisse nach der Therapie und verglichen dann die<br />

Bewertungen mit den Ausgangsbildern). Der Ansatz über<br />

die Wertungsliste war sehr detailliert und ermöglichte der<br />

Jury, nicht nur die Rezessionsdeckung selbst, sondern auch<br />

andere wichtige Parameter zu beurteilen, wie etwa Gewebeblutung,<br />

ästhetisches Erscheinungsbild, Menge an keratinisierter<br />

Gingiva etc. Das Verfahren erlaubte uns eine objektive<br />

und reproduzierbare Beurteilung. Ziel des Blindansatzes<br />

war, eine objektive Evaluierung der Ergebnisse zu liefern.<br />

Einige Fälle zeigten erhebliche Verbesserungen im Vergleich<br />

zu Baseline. Ich verwende <strong>Straumann</strong> ® Emdogain seit seiner<br />

Markteinführung. Die Resultate unserer Forschungsgruppe mit<br />

der Rezessionsbehandlung bei Affen und die Evaluierung von<br />

menschlichem histologischem Material lieferten Nachweise<br />

für die parodontale Regeneration an Wurzeloberflächen mit<br />

Gingivarezessionen. Darüber hinaus verbesserte sich nach<br />

meiner Erfahrung die frühe Wundheilung mit Emdogain im<br />

Vergleich zu Kontrollen (ohne Emdogain), was ein wichtiger<br />

Aspekt für das Erreichen vorhersagbarer Resultate ist. Auf der<br />

Basis dieser biologischen Begründung habe ich Emdogain<br />

kontinuierlich verwendet, entweder alleine oder in Kombination<br />

mit Bindegewebstransplantaten. Die Hauptindikation für die<br />

Behandlung von Gingivarezessionen ist die Verbesserung der<br />

so genannten „rosafarbenen Ästhetik“ (d. h. der Unzufriedenheit<br />

von Patienten mit ihren als „überlang“ empfundenen Zähnen).<br />

IneinigenFällenkanneinetiefeRezessiondieMundhygiene<br />

erschweren sowie zu Zahnhals-Hypersensibilität, Gingivaentzündung<br />

oder Karies führen. Meine persönliche Empfehlung<br />

fürdieBehandlungvonGingivarezessionenist,entwedereinen<br />

geeigneten chirurgischen Ansatz zu verfolgen, der eine<br />

spannungsfreie koronale Lappenverschiebung mit der von<br />

Prof. Zucchelli beschriebenen Technik ermöglicht, oder die<br />

Untertunnelungstechnik mit koronaler Verschiebung anzuwenden.<br />

Ich persönlich kombiniere diese Lappentechniken mit<br />

Emdogain (aus den oben genannten Gründen) sowie in den<br />

meisten Fällen mit Bindegewebstransplantaten.<br />

WACHSTUM IN DER REZESSION – EINE AUS-<br />

WAHL ÄSTHETISCHER FÄLLE ZU STRAUMANN ®<br />

EMDOGAIN<br />

Erhältlich in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch,<br />

Spanisch und (brasilianischem) Portugiesisch. Bitte wenden<br />

Sie sich an Ihren örtlichen <strong>Straumann</strong>-Vertriebsmitarbeiter,<br />

wenn Sie ein Exemplar dieses Ästhetik-Fallbuchs möchten<br />

(Adressen der örtlichen Niederlassungen siehe Seite 86).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!