10.09.2014 Aufrufe

LEUCHTTURM

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IX<br />

Wahl-extra<br />

<strong>LEUCHTTURM</strong><br />

LINKE<br />

DIE LINKE steht für das G9 an<br />

Gesamtschulen und Gymnasien.<br />

Eine flexible Lösung ist aus<br />

unserer Sicht der falsche Weg.<br />

Wer soll bei dieser Flexibilität<br />

entscheiden? Der Schulvorstand<br />

von jeder Schule? Jedes Jahr neu?<br />

Oder bekommt der Schulvorstand<br />

eines Jahres das Recht, die<br />

Schulform für die kommenden<br />

fünf, sechs, zehn Jahre festzulegen?<br />

Eine solche Flexibilität<br />

würde nur zu Chaos führen und<br />

die Mobilität der Familien<br />

weiterhin erschweren, die dann<br />

selbst innerhalb Niedersachsens<br />

Schwierigkeiten bei einem Umzug<br />

hätten. DIE LINKE steht<br />

für Zeit in der Bildung. Die<br />

Wiedereinführung des 13. Schuljahres<br />

gibt den Kindern und<br />

Jugendlichen mehr Zeit für den<br />

Bildungs- und den persönlichen<br />

Entwicklungsprozess. Diese Zeit<br />

ist viel mehr wert als die<br />

Tatsache, dass man durch das<br />

Turbo-Abi ein Jahr früher die<br />

Schule verlässt. Daher wollen wir<br />

zurück zum Abitur nach 13<br />

Jahren, was an Gesamtschulen<br />

sofort umgesetzt werden kann,<br />

weil hier der G8-Zug erst am<br />

Anfang steht.<br />

PIRATEN<br />

Wir Piraten wollen in Deutschland<br />

eine Informations- und<br />

Wissensgesellschaft aufbauen.<br />

Dabei können wir es uns nicht<br />

erlauben, dass Schüler auf Grund<br />

von überzogenen Anforderungen<br />

nicht ihre vollen Fähigkeiten<br />

entwickeln können. Momentan<br />

scheitern zum Beispiel<br />

Schüler unnötigerweise am G8-<br />

Abitur, obwohl sie eigentlich in<br />

der Lage wären, das Ziel Abitur<br />

zu erreichen. Lernende müssen<br />

genug Zeit zum Lernen in ihrem<br />

individuellen Tempo haben. Wir<br />

setzen uns deshalb für 13<br />

Schuljahre bis zum Abitur ein.<br />

Gymnasien soll es, wenn die<br />

Nachfrage besteht, ermöglicht<br />

werden, das G8 und G9 Abitur<br />

parallel anzubieten. Dazu sind<br />

diese Schulen mit entsprechenden<br />

Mitteln auszustatten, ohne<br />

andere Gymnasien zu benachteiligen.<br />

Die Möglichkeiten zur<br />

Selbstorganisation der Schulformen<br />

sollen ausgeschöpft werden.<br />

FDP<br />

Die Aufregung über G8 hat viele<br />

Wurzeln in vielen Interessengruppen;<br />

da ist viel Scheinheiligkeit<br />

im Spiel. Ich halte es für<br />

besser, wenn der Lehrstoff<br />

angepasst wird als zu alten<br />

Zöpfen zurück zu kehren. G8<br />

funktioniert in ganz Europa; wir<br />

sind nicht dümmer aber i. d. R.<br />

zu alt beim Einstieg in den<br />

Beruf.<br />

Impressum: GEW-<strong>LEUCHTTURM</strong> Wahl-Extra vom 3.12.2012<br />

LehrerInnenzeitung für die Kreisverbände Aurich, Emden, Jever, Norden, Wilhelmshaven, Wittmund<br />

Herausgeber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB/Kreisverband Wittmund<br />

verantwortl.: Ronald Wilts (1. Vors.), Lüdstede 3, 26487 Neuschoo, 04975/366<br />

Internet: www.gewweserems.de - dort auch Informationen aus den Kreisverbänden<br />

Druck:<br />

www.janssendruck.de, Finkenburgstr. 47, 26409 Wittmund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!