10.09.2014 Aufrufe

LEUCHTTURM

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 <strong>LEUCHTTURM</strong><br />

Exkursion mit der GEW Fachgruppe<br />

Sonderpädagogik<br />

Ende September fuhren 14<br />

Förderschullehrkräfte der<br />

GEW Fachgruppe Sonderpädagogik<br />

auf Einladung unserer<br />

niederländischen Gewerkschaft<br />

Aob (Algemene Onderwijsbond)<br />

nach Drachten und<br />

Groningen.<br />

Zum Thema „Berufsvorbereitung<br />

von Schülerinnen und<br />

Schülern mit sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf in den<br />

Niederlanden“ konnten wir zwei<br />

verschiedene Schulen besuchen,<br />

im Unterricht hospitieren und<br />

viele Fragen stellen.<br />

In Drachten besuchten wir<br />

die Schule „Singelland“, eine<br />

Schule mit einem hohen<br />

Praxisanteil (Praktijk onderwijs/<br />

Arbeidstraining). Nach einer<br />

6jährigen Grundschulzeit können<br />

hier schon 12jährige<br />

SchülerInnen (die ältesten SchülerInnen<br />

sind 20 Jahre alt) mit<br />

einem erhöhten Förderbedarf<br />

den Unterricht besuchen. Hier<br />

wird mit den unterschiedlichsten<br />

Materialien in den verschiedenen<br />

Berufszweigen gearbeitet:<br />

Holz, Textil, Keramik, Metall,<br />

Lebensmittel,...<br />

Das pädagogische Ziel ist es,<br />

dass Jugendliche lernen, zusammen<br />

zu arbeiten.<br />

Es geht nicht hauptsächlich<br />

darum z.B. eine Kerze herzustellen,<br />

sondern um den Prozess,<br />

und darum, sich als ArbeitnehmerIn<br />

zu fühlen. Das Lernen<br />

durch Tun steht im Vordergrund,<br />

die realistische Arbeitswelt<br />

wird den Jugendlichen hier<br />

schon früh nahegebracht. Aufträge<br />

von Firmen, wie z.B. das<br />

Bedrucken von Textilien oder<br />

das Herstellen von Keramik,<br />

Fortbildung der Lehrkräfte und<br />

das Experimentieren mit neuen<br />

Materialien, Techniken und<br />

Maschinen machen diese Schule<br />

zu einer besonderen Schule.<br />

Abends ging es dann weiter<br />

nach Groningen ins „Noorderpoort“,<br />

eine Berufsschule<br />

für Gastwirtschaft und Touris-<br />

mus. Eine „Hotelschule“, wo die<br />

Jugendlichen alle Berufe aus dem<br />

Bereich Hotel, Gastronomie,<br />

Küche, Cafe, Wellness, Service<br />

… erlernen können.<br />

In diesem Hotel übernachteten<br />

wir in 9 nach sportlichen<br />

Motiven unterschiedlich eingerichteten<br />

Zimmern (Basketball,<br />

Swimmingpool, Kletterwand,<br />

…), bekamen ein 4-Gänge-<br />

Menü serviert, konnten uns in<br />

allen Bereichen umsehen, im<br />

Unterricht hospitieren, viele<br />

informative Gespräche führen<br />

und leckere Kekse aus der<br />

hauseigenen Bäckerei kaufen.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.noorderpoort.nl<br />

www.singelland.nl<br />

Ein dickes DANKE<br />

SCHÖN an Astrid Müller<br />

(Vorsitzende der GEW Fachgruppe)<br />

für die super tolle<br />

Organisation !!!!!!!!!!<br />

Anette Hillen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!