16.09.2014 Aufrufe

P.T. MAGAZIN 04/2012

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gelähmten Mann vom Rollstuhl in ein<br />

Auto zu heben. Heute ist er Marktführer<br />

für behindertengerechte Fahrzeugumbauten.<br />

Er hat noch viel Großes vor,<br />

und das ohne eine Spur Großspurigkeit.<br />

Hidden Champion <strong>2012</strong><br />

Auch ONI hat bereits großes erreicht.<br />

Zuletzt wurde der Preisträger des „Großen<br />

Preis des Mittelstandes“ 2008 von<br />

N-TV als „Hidden Champion <strong>2012</strong>“ ausgezeichnet,<br />

dessen Schirmherr Bundeswirtschaftsminister<br />

Philipp Rösler<br />

ist. Wolfgang Oehm nahm den Preis<br />

für außergewöhnliches soziales Engagement<br />

entgegen. Damit wurde u.a. die<br />

Personalpolitik gewürdigt, die vor allem<br />

ältere Bewerber bei ONI Wärmetrafo<br />

berücksichtigt.<br />

Bis ans andere Ende der Welt<br />

Der Orgelhersteller Waldkircher Orgelbau<br />

Jäger & Brommer, Preisträger des<br />

„Großen Preis des Mittelstandes“ 2010,<br />

baut Orgeln am anderen Ende der Welt.<br />

Im Reich der Mitte China, genauer in<br />

der Stadt Qingdao am Gelben Meer<br />

installierten die Breisgauer im Opernund<br />

Konzerthaus eine Konzertorgel<br />

mit 5. 000 Pfeifen. Einen ganzen Monat<br />

dauerte es, das Instrument zusammen<br />

zu bauen, ehe es von Fachleuten aus<br />

Christa und Wolfgang Oehm mit der Auszeichnung von N-TV<br />

Beijing mit der Auszeichnung „Hervorragend“<br />

abgenommen wurde. Bereits zur<br />

Olympiade 2008 hatten die Orgelbauer<br />

aus Waldkirch die erste Orgel in China<br />

bebaut. Das nächste Projekt läuft bereits.<br />

Als nächstes wird eine Orgel in Sendai in<br />

Japan installiert.<br />

Regionale Aufmerksamkeit<br />

Die Mitteldeutschen Zeitung lobte die<br />

Novo Tech GmbH & Co KG aus Aschersleben,<br />

Preisträger 2011, für ihre erfolgreiche<br />

Personalpolitik. Im Magazin<br />

DerWesten.de und zahlreichen weiteren<br />

Medien popularisiert der Preisträger<br />

des Jahres 2010, N.L. Chrestensen aus<br />

Erfurt eine Energie-Innovation für Landwirte:<br />

Die Energiepflanze Silphie hat<br />

alle Chancen den deutschen Markt zu<br />

erobern – statt dem umstrittenen Mais.<br />

Im Rahmen der Berichterstattung zum<br />

Girls Day porträtierte die Augsburger<br />

Allgemeine das 2009 ausgezeichneten<br />

Unternehmen Günzburger Steigtechnik<br />

GmbH. FinanzNachrichten.de erwähnte<br />

die positive Aktienentwicklung der GK<br />

Software AG. In vielen Medien aktiv beobachtet<br />

wird die Trimet Aluminium AG<br />

aus Essen, Preisträger 2011. Einerseits<br />

für die unglaubliche Leistung, Aluminiumproduktion<br />

in Deutschland trotz der<br />

enormen Energiekosten zu behaupten,<br />

andererseits für vielfältiges soziales<br />

Engagement ihrer Mitarbeiter, zum Beispiel<br />

bei Blutspendeaktionen mit der<br />

Feuerwehr von Harzgerode. Die Lausitzer<br />

Rundschau berichtet über Seminare<br />

zum Energie sparen. Geleitet von<br />

der Hess Lichttechnik GmbH, Preisträger<br />

2009. Beim „Zukunftstag“ dürfen Kinder<br />

im Unternehmen Domino World, Preisträger<br />

2010, „reinschnuppern“, berichtet<br />

die Märkische Oderzeitung. Im Westmünsterland<br />

produziert wm.tv zur Zeit angetrieben<br />

von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

für den Kreis Borken mbH eine<br />

Fernsehserie über Unternehmen, die die<br />

zweite Jurystufe erreicht haben. n<br />

(Screenshot: Handelsblatt)<br />

(Foto: ONI-Wärmetrafo GmbH)<br />

(Screenshot: Financial Times Deutschland)<br />

(Foto: Markt und Mittelstand 5/<strong>2012</strong>)<br />

Viola Klein im Interview mit dem Handelsblatt<br />

Schope Display in der Financial Times<br />

Deutschland<br />

PARAVAN in Markt und Mittelstand<br />

4/<strong>2012</strong> P.T. <strong>MAGAZIN</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!