16.09.2014 Aufrufe

P.T. MAGAZIN 04/2012

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf einem der schönsten Plätze Europas,<br />

dem historischen Gendarmenmarkt im<br />

Herzen Berlin – können Sie an lauen<br />

Sommerabenden einzigartige Konzerte<br />

genießen.<br />

Berlin nutzt dieses Festival, um mit<br />

seinen Opel-Kunden im VIP-Zelt zu feiern<br />

und die Automobil-Produkte zu präsentieren.<br />

Neben der AMI in Leipzig wird<br />

erstmalig der neue Opel Mokka Premiere<br />

haben.<br />

Versprechen eingelöst<br />

Mit dem Mokka, der noch in diesem Jahr<br />

auf den Markt kommt, steigt Opel als<br />

erster deutscher Hersteller in die schnell<br />

wachsende Klasse der subkompakten<br />

Sports Utility Vehicles ein. Zudem löst er<br />

das Versprechen von Opel ein, attraktives<br />

Design mit innovativen Technologien<br />

und Features aus höheren Fahrzeugklassen<br />

zu verbinden und diese damit einem<br />

größeren Kreis von Kunden zugänglich<br />

zu machen.<br />

„Wir freuen uns auf diese Gelegenheit,<br />

Berlin und seinen Gästen dieses<br />

einmalige Fahrzeug vorzustellen. Die<br />

Kulisse am Gendarmenmarkt, umrahmt<br />

von klassischen Höchstleistungen der<br />

Musik. Unsere Kunden honorieren unser<br />

Engagement für dieses musikalische<br />

Highlight in der Hauptstadt. Sie identifizieren<br />

sich sehr stark mit der Marke und<br />

den Leistungen für dieses Sponsoring<br />

nachhaltig.“, so Heike Herzog, Regionalleiter<br />

Vertriebsregion Ost der Adam<br />

Opel AG.<br />

Das Ungleichgewicht ausgleichen<br />

Eine der wirkungsvollsten Methoden<br />

verbirgt sich dabei hinter dem Prinzip der<br />

Reziprozität, bzw. der Gegenseitigkeit.<br />

Darunter versteht man eine alltägliche<br />

Regel des menschlichen Miteinanders:<br />

Hat man von jemandem einen Gefallen,<br />

eine Leistung oder ein Entgegenkommen<br />

erhalten, dann steht man gewissermaßen<br />

in dessen Schuld und verspürt<br />

das Bedürfnis, dieses Ungleichgewicht<br />

wieder auszugleichen. Die eigene Marke<br />

mit einem Ereignis zu schmücken, aufzuwerten<br />

und zugleich Gastgeber sein<br />

zu dürfen ist ein Stück Elaboration der<br />

(Foto: Opel)<br />

Der Sponsor hat die Gelegenheit, seine<br />

Produkte in einer vom Sponsorpartner<br />

inszenierten Umgebung zu präsentieren<br />

eigenen Werbe- und Produktbotschaften.<br />

Es ist deshalb wichtig innerhalb<br />

eines Sponsoringvertrages viel Raum<br />

für eigene Darstellungen und Produkte<br />

zu schaffen. Die Vorteile sind wie beim<br />

tapferen Schneiderlein. Sieben auf einen<br />

Streich:<br />

• Ansprache und Kontaktpflege zu den<br />

Zielgruppen in nicht-kommerziellen<br />

Situationen<br />

• Imagetransfer<br />

• Zielgruppen-Kontakte, die mit klassischen<br />

Kommunikationsmaßnahmen<br />

nicht erreicht werden können<br />

• Massenmedien wie Fernsehen oder<br />

Tageszeitungen dienen als Multiplikatoren<br />

ohne großes Budget<br />

• Steigerung des Bekanntheitsgrades<br />

des Unternehmens<br />

• Die Motivation und die starke Identifikation<br />

der Mitarbeiter kann sich<br />

verbessern<br />

• Als Public Relation-Maßnahme wirksam<br />

und von den Medien akzeptiert<br />

Die Wirksamkeit kann dabei noch erhöht<br />

werden durch Sponsorentreue, da<br />

bestimmte Ereignisse mit dem Unternehmen<br />

mit der Zeit automatisch als<br />

Priming assoziiert werden. Opel macht<br />

es vor und wir werden staunen, wie das<br />

klingt, Klassik und Katie Melua, orchestraler<br />

Swing mit Sarah Connor oder eine<br />

italienische Opernnacht an der Bühne<br />

am Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt<br />

vom 05. Juli bis zum 09. Juli in<br />

Berlin, bei Mokka, Opel und Radeberger<br />

Pilsner. ■<br />

Prof. A. J. Garth<br />

4/<strong>2012</strong> P.T. <strong>MAGAZIN</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!