16.09.2014 Aufrufe

P.T. MAGAZIN 04/2012

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Bühne in Essen<br />

Die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft stellt den Mittelstand ins<br />

Rampenlicht<br />

Regional-Special<br />

(Foto: jaime.silva/Flickr.com)<br />

Im Essener Colosseum Theater traf sich die mittelständische Elite zum Mittelstandsempfang<br />

Als dynamischer Wirtschaftsstandort hat<br />

sich Essen deutschland- und europaweit<br />

schon längst einen Namen gemacht: Die<br />

Stadt im Herzen des Ruhrgebiets ist nicht<br />

nur Hauptsitz von acht der 100 umsatzstärksten<br />

Unternehmen Deutschlands,<br />

sondern auch Heimat eines starken<br />

und erfolgreichen Mittelstands. Mehr<br />

als 12.000 kleine und mittelständische<br />

Unternhemen sind Motor der florierenden<br />

wirtschaftlichen Entwicklung in<br />

Essen, bringen Schwung in Essens Konjunktur<br />

und kurbeln sie stetig an.<br />

Ein historischer Ort<br />

Was liegt da näher als den Essener Mittelstand<br />

dort ins Rampenlicht zu stellen,<br />

wo früher Kurbelwellen produziert wurden?<br />

Wo heute Essens „weststadt“ ist, in<br />

direkter Nachbarschaft zur historischen<br />

Essener Innenstadt und dem neuen<br />

„Universitätsviertel – grüne mitte Essen“,<br />

befand sich das ehemalige Werksgelände<br />

von Krupp und später von AEG-<br />

Kanis. Beide Unternehmen fertigten<br />

hier Lokomotivrahmen und Kurbelwellen.<br />

Kaum zu glauben, dass das heutige<br />

gemischt genutzte Stadtquartier mit<br />

seinen hochwertigen Büro- und Wohnflächen<br />

sowie Einzelhandels- und Freizeitangeboten<br />

bis in die achtziger Jahre<br />

industriell genutzt wurde. In der einst<br />

größten Werkshalle auf dem Areal, dem<br />

seit 1989 denkmalgeschützten heutigen<br />

Colosseum Theater Essen, bereitete<br />

die EWG dem Essener Mittelstand die<br />

große Bühne.<br />

Veränderung als Chance<br />

Zufall oder nicht: Der Wandel eines<br />

ehemaligen Industrieareals zu einem<br />

urbanen Viertel zum Wohnen, Leben<br />

und Arbeiten spiegelt sich im Motto des<br />

diesjährigen Essener Mittelstandsempfangs<br />

eindrucksvoll wider: Veränderung<br />

als Chance. Das Areal der heutigen weststadt<br />

hat ihre Chance bekommen und<br />

sie genutzt – der Nutzungsmix aus Büro,<br />

Wohnen, Einkaufen, Kultur, Freizeit und<br />

Gastronomie kommt an. Auch der Essener<br />

Mittelstand passt sich ständig den<br />

sich verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

an. Dass die kleinen<br />

und mittelständischen Essener Unternehmen<br />

die sich daraus ergebenden<br />

Chancen nutzen, davon ist man in Essen<br />

überzeugt.<br />

Dem Mittelstand sei Dank<br />

Seit vielen Jahren ist die Stadt Essen<br />

nun ein engagierter Partner der Oskar-<br />

Patzelt-Stiftung. Aus dieser Zusammenarbeit<br />

entsprang die Idee für den Essener<br />

Mittelstandsempfang, der dieses<br />

Jahr schon zum fünften Mal stattfand.<br />

Rund 500 Akteure aus dem Essener Wirtschaftsleben,<br />

der Politik und Verwaltung<br />

begrüßte die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

mbH Anfang<br />

Juni <strong>2012</strong> im Colosseum Theater Essen.<br />

Der Mittelstand hat diesen Empfang<br />

verdient, denn dank der kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen ist „die<br />

wirtschaftliche Entwicklung für uns in<br />

Essen in den letzten Jahren ausgesprochen<br />

positiv und auch die konjunkturellen<br />

Vorhersagen sind zum großen Teil<br />

noch positiv“, wie der Geschäftsführer<br />

der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft,<br />

Dr. Dietmar Düdden in seiner<br />

Rede betonte. Dem Mittelstand sei Dank.<br />

In der Hitliste Deutschlands<br />

Firmen wie die communicode GmbH & Co.<br />

KG sind beispielhaft für die Entwicklung<br />

der Stadt, hin zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft.<br />

Das Unternehmen<br />

bietet aus einer Hand, dass Menschen<br />

miteinander Geschäfte machen, auch<br />

miteinander sprechen, mailen, smsen<br />

und konferieren. Das macht communicode<br />

mit solchem Erfolg, dass sich die<br />

Kunden die Klinke in die Hand geben,<br />

und die Firma sogar in der Hitliste der in<br />

Deutschland am schnellsten wachsenden<br />

Technologie-Unternehmen zu finden<br />

ist. Die Stadt Essen nominierte das<br />

Unternehmen <strong>2012</strong> zum „Großen Preis<br />

des Mittelstandes“.<br />

56 P.T. <strong>MAGAZIN</strong> 4/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!