27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DO YOU SPEAK ENGLISH?<br />

Das Sprachkonzept am GyMei<br />

Mehr Englisch für jedes Kind ab Klasse 5<br />

Lernziel Kommunikationsfähigkeit<br />

Englisch ist eine Sprache, d.h. man soll sie sprechen,<br />

verstehen und schreiben lernen, um in Englisch kommunizieren<br />

zu können. Deshalb geben wir Ihren<br />

Kindern so viel und so früh Gelegenheit wie möglich,<br />

Englisch zu sprechen, zu lesen, zu hören und zu<br />

schreiben. Darum haben wir den Englischunterricht<br />

in den ersten beiden Schuljahren um eine Stunde<br />

pro Woche verstärkt. Natürlich ist es sehr wichtig,<br />

dass richtig geschrieben und gesprochen wird. Noch<br />

wichtiger ist es aber, dass Ihre Kinder ohne Scheu vor<br />

Fehlern die Sprache als das anwenden, was sie ist: ein<br />

Mittel der Kommunikation.<br />

Aufgeklärte Einsprachigkeit<br />

Unterrichtssprache ist von Anfang an Englisch, doch<br />

wenn es um Grammatik geht, darf es ausnahmsweise<br />

auch mal Deutsch sein.<br />

Methoden, Lehr- und Lernmittel<br />

Auch wir arbeiten mit einem Englischbuch und Workbooks.<br />

Aber am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong> lernen Ihre<br />

Kinder auch regelmäßig mit modernen Medien wie<br />

Audio-CDs, mit Filmen, am PC und am interaktiven<br />

Whiteboard. Denn Fremdsprachenunterricht soll von<br />

Beginn an alle Wege nutzen, um die Sprache Ihren<br />

Kindern nahe zu bringen.<br />

Das „Mehr Englisch“ im Sportunterricht<br />

<strong>Unser</strong> bilinguales Konzept zieht immer weitere<br />

Kreise und immer mehr Kinder lernen und profitieren<br />

von diesem besonderen Angebot. Neben dem<br />

erweiterten Englischunterricht erhalten alle Kinder<br />

in den Jahrgängen fünf und sechs bilingualen Sportunterricht<br />

auf Englisch. Dabei werden die Kinder im<br />

Englischunterricht auch auf den bilingualen Sportunterricht<br />

vorbereitet und die jeweiligen Sport- und<br />

Englischlehrkräfte kooperieren.<br />

Das „Mehr“ des bilingualen Angebots<br />

Zusätzlich wird allen Kindern die Chance gegeben,<br />

einzelne Einheiten aus dem „Bili-Bereich“ im Verlauf<br />

des Schuljahres bereits im Englischunterricht<br />

kennenzulernen. Dazu werden bereits in Klasse 6<br />

einzelne Unterrichtseinheiten in Geography und History<br />

eingesetzt, die auf den bilingualen Unterricht<br />

vorbereiten. So erhalten alle Kinder eine realistische<br />

Vorstellung von „Bili“ und können zum Übergang in<br />

die Mittelstufe sich ganz bewusst dafür entscheiden.<br />

Wie geht es nach Klasse 6 weiter?<br />

Ab Klasse 7 werden nach und nach weitere Sachfächer<br />

auf Englisch unterrichtet wie z.B. Geography<br />

oder History (siehe Tabelle). Zusätzlich gibt es eine<br />

konkrete Planung, langfristig „Bili“ in der Profiloberstufe<br />

zu verankern.<br />

Warum überhaupt bilingualer Unterricht?<br />

Der bilinguale Unterricht am GyMei bietet nicht nur<br />

die Möglichkeit, Englischkenntnisse zu verbessern<br />

und Arbeitstechniken in englischer Sprache einzuüben.<br />

Am Ende der Sekundarstufe I wird bei erfolgreicher<br />

Teilnahme am bilingualen Unterricht ein Zertifikat<br />

erteilt, das die Möglichkeiten verbessert, die<br />

eigene Berufs- und Studienwahl zu gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!