27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struktur des Bilingualen Unterrichts<br />

Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10<br />

1. Sachfach<br />

Physical<br />

Education<br />

1. Sachfach<br />

Physical<br />

Education<br />

2. Sachfach<br />

Geography<br />

2+1 Std.<br />

2. Sachfach<br />

Geography<br />

2 Std.<br />

2. Sachfach<br />

Geography<br />

2 Std.<br />

2. Sachfach<br />

Geography<br />

2 Std.<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

2. Sachfach<br />

History 2+1 Std.<br />

2. Sachfach<br />

History 2 Std.<br />

3. Sachfach<br />

History 2 Std.<br />

3. Sachfach<br />

History 2 Std.<br />

3. Sachfach:<br />

ein weiteres Fach aus:<br />

Geography,<br />

History,<br />

Biology<br />

Chemistry<br />

(nicht identisch mit 2.<br />

Sachfach) 2+1 Std.<br />

3. Sachfach:<br />

fortgeführt aus Kl. 9:<br />

Geography,<br />

History,<br />

Biology<br />

Chemistry<br />

(nicht identisch mit 2.<br />

Sachfach) 2 Std.<br />

Englisch 6 Englisch 5 Englisch 5 Englisch 3 Englisch 3 Englisch 3<br />

Gesamtstunden<br />

29<br />

Gesamtstunden<br />

31<br />

Gesamtstunden<br />

34<br />

Gesamtstunden<br />

34<br />

Gesamtstunden<br />

35<br />

Gesamtstunden<br />

35<br />

Zusätzliche Projekte wie Model United Nations<br />

Fortsetzung in der Profiloberstufe, z.B. im Profil<br />

„Internationale Beziehungen“ oder „International<br />

Relations“<br />

Der bilinguale Unterricht erfolgt im Klassenverband. Alle bilingualen Klassen erhalten am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong> eine zusätzliche Stunde<br />

Englisch in den Jahrgängen 5 und 6. Wir beginnen bereits im 5. und 6. Schuljahr mit dem bilingualen Unterricht im Fach Sport. Die<br />

SchülerInnen erweitern kontinuierlich ihren (Fach-)Wortschatz, üben sich in der sprachlichen Präzision und erwerben somit ein erhöhtes<br />

Sprachbewusstsein.<br />

Ab dem 7. Schuljahr setzt ein weiteres Sachfach (History oder Geography) ein, das bis einschließlich Klasse 10 bilingual erteilt wird. In<br />

diesem Fach erfolgt der Fachunterricht im ersten Jahr 3- statt 2-stündig. Der bilinguale Fächerkanon wird systematisch in Jahrgang 9<br />

erweitert, je nach Personallage auch durch eine Naturwissenschaft: Das neue Sachfach ab Klasse 9 (Biology oder Chemistry oder History<br />

oder Geography) wird ebenfalls im ersten Unterrichtsjahr 3- statt 2-stündig unterrichtet und für 2 Jahre bilingual erteilt. In Klasse 8<br />

wird eine Projektfahrt nach England durchgeführt. Eine weitere Möglichkeit der Spracherweiterung ist die Mitarbeit im Projekt „Model<br />

United Nations“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!