27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Film und Medien<br />

Das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong> bietet den Schülern die<br />

Möglichkeit, das “Fach Film” im Wahlpflichtunterricht<br />

Jahrgang 9 und 10 zu belegen. In einem Medienkurs<br />

werden filmische Ausdrucksmittel erprobt<br />

und mehrere Kurzfilme, Musikvideos, Handyfilme<br />

oder Fotofilme gedreht. Die Schule ist überdurchschnittlich<br />

gut mit digitalen Aufnahmegeräten,<br />

Mikrofonen, Zubehör für Tonaufnahmen, Software<br />

für den digitalen Filmschnitt, sowie Schnittplätzen<br />

an Apple Macintosh Rechnern ausgestattet. Jeder<br />

Schüler erhält am Ende des Jahres eine Dokumentation<br />

aller Ergebnisse auf DVD. Im Kurs lernen die<br />

Schüler in praktischen Übungen unter anderem<br />

die Grundlagen der Filmsprache kennen, z.B. Einstellung,<br />

Schuss-Gegenschuss, Kamerabewegung<br />

und Filmschnitt<br />

das skizzenhafte Visualisieren und Planen in<br />

einem Storyboard<br />

das Filmen an vorher ausgesuchten Drehorten<br />

und die Absprache mit den Darstellern<br />

das digitale Schneiden und Montieren der Szenen<br />

am Rechner mit dem Programm iMovie<br />

die Vertonung von Bildern mit Sprache, Geräuschen<br />

und Musik<br />

hinaus wurden in den letzten Jahren viele attraktive<br />

Preise in unterschiedlichen Kategorien gewonnen:<br />

Initiierung des bundesweit preisgekrönten Kooperationsprojektes<br />

„MobileMovie-Hamburg“<br />

Drei Jahre in Folge erste und dritte Preise beim<br />

deutschlandweiten Handyclip-Wettbewerb „ohrenblick.de“<br />

in München<br />

mehrmalige Nominierungen beim internationalen<br />

Filmfestival „up-and-coming“ für den Deutschen<br />

Nachwuchsfilmpreis<br />

Nominierungen und Preise bei regionalen Wettbewerben<br />

wie „abgedreht“, „move@moor“, „Die<br />

goldene Wandse“ oder „Be smart - don‘t start“<br />

Teilnahme am Pilotprojekt „Filmklasse Deutschland“<br />

Teilnahme am „Tag der Talente“ in Berlin<br />

Die Filme werden in der Schulöffentlichkeit präsentiert<br />

und auch regelmäßig bei Filmfestivals eingereicht.<br />

Die Arbeiten sind oftmals so professionell, dass sie<br />

sich gegen eine große Konkurrenz behaupten können<br />

und auf verschiedenen Jugendfilm-Festivals<br />

nominiert werden. Auch über Hamburgs Grenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!