27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Model United Nations „MUN“<br />

Was ist MUN?<br />

Die Buchstaben MUN stehen für Model United Nations. Es<br />

handelt sich dabei um eine mehrtägige Simulation, an der<br />

Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern teilnehmen<br />

und die die Arbeitsweise der Vereinten Nationen so genau<br />

wie möglich abbilden soll. Meistens werden die UN-Vollversammlung,<br />

der Sicherheitsrat und einige Sonderkommissionen<br />

(z.B. die Menschenrechtskommission) nachgestellt,<br />

manchmal auch der Internationale Gerichtshof.<br />

Ziel ist es, das Bewusstsein der teilnehmenden Schüler für<br />

Wie werden unsere Schüler auf<br />

MUN vorbereitet?<br />

In unserem Oberstufenprofil „Internationale Beziehungen“<br />

haben die Schüler im Seminarfach zwei Stunden<br />

pro Woche Zeit, in der sie sich mit dem Thema MUN beschäftigen.<br />

In zusätzlichen Treffen können sich auch andere<br />

interessierte Schüler auf eine Konferenz vorbereiten.<br />

Die Teilnehmer lernen hier zunächst etwas über Geschichte,<br />

Ziele, Aufbau und Zusammensetzung der UN. Darüber<br />

hinaus findet eine Debatte über ein von den Schülern gewähltes<br />

Thema statt, außerdem wird das Schreiben von<br />

Resolutionen geübt.<br />

andere Kulturen, internationale Politik und Konflikte, ihre<br />

Toleranz und Werte zu stärken. Jeder teilnehmende Schüler<br />

gehört einer Delegation an, die jeweils ein UN-Mitgliedsland<br />

vertritt. Die jeweiligen Länder werden zugelost,<br />

sodass die Schüler nicht die Interessen ihres Heimatlandes<br />

vertreten, sondern sich in die Rolle eines Delegierten aus<br />

einem anderen Staat versetzen müssen. Die Delegierten<br />

eines Landes sitzen in den unterschiedlichen Komitees<br />

und Kommissionen und versuchen die Interessen „ihres“<br />

Staates bezüglich der jeweiligen Thematik voranzutreiben.<br />

Dies geschieht - wie bei den Vereinten Nationen - indem<br />

Resolutionen formal debattiert werden - übrigens wegen<br />

der internationalen Zusammensetzung auf Englisch. Können<br />

sich die Delegierten auf eine Resolution einigen, so<br />

wird sie verabschiedet und am Ende der Konferenz in der<br />

Vollversammlung nochmals debattiert.<br />

Sobald die Schüler eine konkrete Delegation für eine Veranstaltung<br />

zugewiesen bekommen haben, beginnt die<br />

inhaltliche Vorbereitung. Das heißt, dass die Schüler sich<br />

umfassend über das jeweilige Land informieren und sich<br />

in die Thematik ihres Komitees einarbeiten, damit sie mit<br />

einer sinnvollen Resolution im Gepäck zu einer MUN-<br />

Veranstaltung fahren. Wir versuchen, jedes Jahr zu mehreren<br />

MUNs zu fahren, um allen interessierten Schülern die<br />

Möglichkeit der Teilnahme an einer solchen Konferenz zu<br />

geben. Mit jeweils 10-15 Delegierten waren wir beispielsweise<br />

schon in Rom, Nyborg und Lübeck. Im September<br />

2009 fand am Gymei MUNOH (Model United Nations of<br />

Hamburg) statt, eine international besetzte Schülerkonferenz.<br />

Das Organisationsteam, das sich ausschließlich aus<br />

Schülern zusammensetzte, begrüßte bei der Empfangsveranstaltung<br />

im Rathaus nicht nur den Seegerichtshofpräsidenten<br />

Jose Luis Jesus und die Schirmherrin der Veranstaltung,<br />

die Zweite Bürgermeisterin Frau Christa Goetsch,<br />

sondern auch 120 Delegierte aus fünf Nationen. In den folgenden<br />

Tagen wurde lebhaft debattiert, teilweise unterstützt<br />

von namhaften Gastrednern. MUNOH wird von den<br />

Schülern des Profils „Internationale Beziehungen“ geplant<br />

und durchgeführt und findet jedes Jahr im September am<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong> statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!