27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> Fördersystem<br />

Förderunterricht in der Beobachtungsstufe<br />

In den Klassen 5 und 6 wird bei Bedarf für Schülerinnen<br />

und Schüler, die Defizite in den Fächern<br />

Deutsch, Mathematik oder den Fremdsprachen aufweisen,<br />

ein jeweils einstündiger additiver Förderunterricht<br />

eingerichtet, der von Schülern höherer Jahrgänge<br />

durchgeführt wird.<br />

Förderunterricht in der Mittel- und Oberstufe<br />

Stellt die Zeugniskonferenz im weiteren Verlauf der<br />

Schullaufbahn einen Förderbedarf aufgrund mangelhafter<br />

oder ungenügender Leistungen in einem oder<br />

mehreren Fächern fest, so nehmen diese Schüler in<br />

erster Linie in den Kernfächern, möglicherweise aber<br />

auch in anderen ausgewählten Fächern (z.B. Physik<br />

oder Chemie), zeitweise an von Fachlehrern und leistungsstarken<br />

Oberstufenschülern geleiteten Förderkursen<br />

teil. Die Förderung der Schülerinnen und<br />

Schüler mit Leistungsdefiziten findet in Kleingruppen<br />

mit bis zu fünf Teilnehmern statt. Die Teilnahme<br />

am Fördersystem ist nach § 45 HmbSG verpflichtend<br />

und für Eltern kostenlos. Die Zeugniskonferenzen<br />

befinden jeweils über den Erfolg der Fördermaßnahmen<br />

und empfehlen ggf. ihre Fortführung.<br />

Schüler fördern Schüler (SfS)<br />

Das Fördersystem Schüler fördern Schüler wird<br />

von besonders leistungsstarken Schülerinnen und<br />

Schülern unserer Schule getragen, die jeweils eine<br />

Kleingruppe einmal in der Woche für eine Stunde in<br />

einem bestimmten Fach fördern. Sie werden hierbei<br />

mit Material, Rat und Tat von den entsprechenden<br />

Fachlehrkräften unterstützt.<br />

Sprachlern- und Förderkoordinatorin:<br />

Frau Romppanen<br />

Eine Förderung, die aufgrund chronischer Krankheit<br />

oder Behinderung notwendig erscheint, kann<br />

schulintern nur im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten<br />

durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!