27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kunstbereich am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong><br />

Der Kunstbereich zeichnet sich durch ein vielfältiges und<br />

abwechslungsreiches Unterrichtsangebot aus. Schon in<br />

der Beobachtungsstufe und den ersten Klassen der Mittelstufe<br />

werden alle Themengebiete behandelt, die mit<br />

Gestaltung im weitesten Sinne zu tun haben. So werden<br />

neben Zeichnen, Malen, plastischen Arbeiten und druckgrafischen<br />

Techniken auch Themen erarbeitet, die sich<br />

mit Architektur und Design beschäftigen. Hier wird individuell<br />

die Kreativität der einzelnen Schüler gefördert und<br />

Gestaltungsgrundlagen erlernt, die für verschiedenste<br />

Berufe von Nutzen sein können. Die Aufgaben sind dabei<br />

häufig verknüpft mit der Betrachtung von Werken aus der<br />

Kunstgeschichte. In diesen Gesprächen über Bilder leistet<br />

der Kunstunterricht dabei seinen Anteil am Aufbau eines<br />

differenzierten Vokabulars und dient somit der Sprachförderung.<br />

Gerade in dieser Altersgruppe finden häufig<br />

fächerübergreifende Projekte statt (z.B. Höhlenmalerei,<br />

Hieroglyphen (Geschichte), Illustrationen von Gedichten<br />

oder die Gestaltung eines Lestagebuchs (Deutsch)).<br />

Sowohl im künstlerischen als auch im medialen Bereich<br />

nehmen Schüler des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Meiendorf</strong> häufig erfolgreich<br />

an Wettbewerben teil (z.B. Jugendmediale „abgedreht“,<br />

Europäischer Wettbewerb) – und gewinnen Preise!<br />

Durch diese intensive Arbeit in der Mittelstufe besteht in<br />

der Oberstufe seit Jahren stets ein großes Interesse am<br />

Kunstprofil, das erstmals 2009 angeboten wurde. In diesem<br />

werden neben der Entwicklung des eigenen kreativen<br />

Potentials, und damit der Persönlichkeitsbildung, auch<br />

In dem Wahlpflichtbereich ab der 9. Klasse nimmt der<br />

Kunstunterricht eine zentrale Stellung ein, da ein Großteil<br />

der Schüler dieses Fach weiter belegt. In dieser Altersgruppe<br />

wird begonnen, verstärkt an größeren Projekten<br />

zu arbeiten (z.B. großflächige Malereien, Bau eines Bühnenbildes),<br />

die Werkbetrachtung wird intensiviert und dabei<br />

der analytische und somit wissenschaftliche Charakter<br />

dieser verstärkt.<br />

Eine Unterrichtseinheit in Jahrgang 10 hat regelhaft den<br />

Umgang mit medialen Bildwelten und die digitale Bildbearbeitung<br />

zum Thema. Für besonders in diesem Bereich<br />

interessierte Schüler bietet das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong><br />

die Möglichkeit, das Fach Medien zu wählen, welches verstärkt<br />

die praktische sowie theoretische Beschäftigung<br />

mit den so genannten neuen Medien, Film, Fotografie und<br />

Computeranimation zum Inhalt hat. Hier ist die Rolle des<br />

Fachbereichs für die spätere Berufsorientierung besonders<br />

stark ausgeprägt, denn in vielen Domänen werden<br />

junge Menschen gesucht, die sowohl technisch als auch<br />

gestalterisch versiert sind.<br />

die analytischen Fähigkeiten gefördert sowie ins wissenschaftliche<br />

Arbeiten eingeführt (z.B. durch Referate und<br />

Hausarbeiten). Dies geschieht selbstverständlich immer<br />

auch unter Vermittlung der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte,<br />

so dass die Schüler die Grundlagen unserer<br />

Kultur und der daraus entstandenen Gesellschaftsstruktur<br />

kennen lernen. Damit bietet der Kunstunterricht der Oberstufe<br />

eine gute Grundlage für das spätere Studium, selbst<br />

wenn dieses nicht direkt gestalterische Inhalte haben soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!