27.09.2014 Aufrufe

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

Unser Leitbild – Gymnasium Meiendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturwissenschaften in der Beobachtungsstufe am<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Meiendorf</strong><br />

Der naturwissenschaftliche Unterricht am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Meiendorf</strong> beginnt in Klasse 5. Die Schüler erhalten durch<br />

den fachübergreifenden Ansatz des Faches Naturwissenschaft<br />

(NW) schon in dieser Entwicklungsstufe einen<br />

leichteren Zugang zu biologischen, physikalischen und<br />

chemischen Phänomenen. Im Fach NW ist das Erlernen der<br />

informationstechnischen Grundlagen in den Umgang mit<br />

dem Computer integriert. Zusätzlich erwerben die Schüler<br />

in den anderen Fächern weitere Kompetenzen in diesem<br />

Bereich. Festgelegt sind diese Kompetenzen in unserem<br />

Mediencurriculum.<br />

In den Regelklassen wird das Fach NW pro Woche dreistündig<br />

unterrichtet. Schüler, die bereits in Klasse 5 den<br />

naturwissenschaftlichen Schwerpunkt wählen, also sich<br />

für eine sogenannte NW-Klasse entschieden haben, erhalten<br />

pro Woche eine zusätzliche Stunde.<br />

Schüler einer NW-Klasse beim Experimentieren für<br />

den NATEX-Wettbewerb.<br />

Durch kleine Experimente sollen die jungen Forscher vor<br />

allem dazu motiviert werden, Neugier für ihre alltägliche<br />

Umwelt zu entwickeln und wissenschaftspropädeutisch zu<br />

arbeiten. Darüber hinaus werden im Fach NW selbstorganisiertes<br />

und kooperatives Lernen gefördert.<br />

Für die Schüler der NW-Klassen ist in der fünften und<br />

sechsten Klasse die Teilnahme am Hamburger NATEX-<br />

Wettbewerb obligatorisch. Im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme<br />

bearbeiten die Schüler bestimmte Forscheraufgaben.<br />

Die Ergebnisse werden der Hamburger Jury<br />

zugeschickt und von dieser dann bewertet.<br />

Ergänzt wird das Angebot im Fach NW durch außerschulische<br />

Lernorte sowie freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

(z.B. Roboter-AG, Nawi-AG, Schulgarten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!