21.10.2014 Aufrufe

Aktuelles Sonderheft: Speicher des Wissens - Universität Rostock

Aktuelles Sonderheft: Speicher des Wissens - Universität Rostock

Aktuelles Sonderheft: Speicher des Wissens - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort<br />

Vorwort <strong>des</strong> Rektors 2<br />

Prof. Dr. Wolfgang Schareck<br />

Grußwort <strong>des</strong> Bibliotheksdirektors 3<br />

Robert Zepf<br />

Zahlen, Daten, Fakten<br />

Der Gründer 6<br />

Nathan Chytraeus (1543 – 1598)<br />

Robert Zepf<br />

Große und kleine Zahlen 8<br />

Robert Zepf und Renate Bähker<br />

Viel mehr als eine Leihstelle 10<br />

Benutzung und Information in<br />

der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Nina Sagemerten<br />

Partner von Forschung und Lehre<br />

Zurück an der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong> 12<br />

Das Archiv <strong>des</strong> Autors Uwe Johnsons<br />

Kristin Nölting<br />

Retrodigitalisierung kultureller<br />

Überlieferung als kooperatives Vorhaben 14<br />

Die Digitalisierung von Drucken <strong>des</strong> 17. Jahrhunderts<br />

im Rahmen <strong>des</strong> VD17-Masterplans<br />

Karsten Labahn<br />

Das <strong>Rostock</strong>er Liederbuch –<br />

neues Leben für alte Lieder 16<br />

Franz-Josef Holznagel und Annika Bostelmann<br />

Eine kulturwissenschaftliche Stätte<br />

forschenden Lernens 18<br />

Die Gelehrtenbibliothek Richard Wossidlos, die<br />

Fach bibliothek Volkskunde und das Wossidlo-Archiv<br />

Christoph Schmitt<br />

Aktivposten Kulturgut 20<br />

Lisa Adam<br />

Die <strong>Universität</strong>sbibliografie<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong> 22<br />

Katrin Sievert<br />

RosDok – der <strong>Rostock</strong>er<br />

Dokumentenserver 24<br />

Veröffentlichung und Archivierung elektronischer<br />

Publikationen und digitalisierter historischer Bestände<br />

Robert Stephan<br />

Von der Polytechnischen<br />

Patent bibliothek Nord zum Patent- und<br />

Normenzentrum <strong>Rostock</strong> 26<br />

Jutta Köwitz, Erik Schreiber und Ruth Lange<br />

Orte, Räume, Pläne<br />

Zwischen Traum und Alptraum 29<br />

Die <strong>Rostock</strong>er Bibliotheksräume<br />

<strong>des</strong> 16. bis 20. Jahrhunderts<br />

Robert Zepf<br />

Der Bücherspeicher 33<br />

Der unvollendete Neubau am <strong>Universität</strong>splatz<br />

Stefan Siebert<br />

Das Michaeliskloster 36<br />

Schatzhaus der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Robert Zepf<br />

4<br />

Traditio et Innovatio – Sonderausgabe 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!