24.10.2014 Aufrufe

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

3. Entwicklungen und Wirkungen des Projekts<br />

3.1 Massnahmen in den Schulen<br />

An den Delegiertentreffen war die Präsentation der Massnahmen zur Sprachförderung,<br />

die in den Schulen durchgeführt wurden, ein fixes Traktandum. Im Folgenden werden<br />

die wichtigsten Massnahmen zusammengefasst. Nicht alle der beschriebenen Massnahmen<br />

wurden an allen Schulen umgesetzt. Jedoch haben alle Schulen mehrere der<br />

Massnahmen verankert.<br />

1. Im Lehrpersonenzimmer sind <strong>sims</strong>-Ordner vorhanden, in denen die Unterlagen<br />

aus den Weiterbildungen sowie die Unterrichtsskizzen abgelegt sind.<br />

2. Sämtliche Unterrichtsskizzen auf www.educanet2.ch werden auf den Schulserver<br />

geladen.<br />

3. Eine Lehrperson wird zur Hüterin der Sprachförderung. Sie pflegt die Ablage mit<br />

den Materialien, informiert das Kollegium über neues Material, neue Publikationen<br />

und Tagungen. Sie ist ausserdem Ansprechperson für neu eintretende Lehrpersonen.<br />

4. Einmal jährlich setzt jede Lehrperson eine Unterrichtsskizze aus dem <strong>sims</strong>-<br />

Ordner bzw. aus der Dateiablage auf www.educanet2.ch im Unterricht ein und<br />

erstellt eine eigene, neue Unterrichtsskizze, die im <strong>sims</strong>-Ordner der Schule abgelegt<br />

wird.<br />

5. Eine wechselnde Delegation aus der Schule nimmt an den jährlichen <strong>sims</strong>-<br />

Tagungen teil und informiert anschliessend das Kollegium.<br />

6. Das Thema «Sprachförderung» wird von einer Qualitäts-Gruppe weiter bearbeitet.<br />

7. Bei Schulbesuchen achtet die Schulleitung in allen Fächern auch auf Sequenzen<br />

der Sprachförderung.<br />

8. Die Schulleitung sorgt dafür, dass neue Lehrpersonen alle vorhandenen Informationen<br />

und Unterlagen zur Sprachförderung erhalten.<br />

Diese von den Delegierten präsentierten Massnahmen können als zielführende und<br />

sinnvolle Massnahmen bezeichnet werden. Die Frage der Nachhaltigkeit ist eine Angelegenheit,<br />

für die vor allem die Schulleitung Verantwortung übernehmen muss. Die Wirksamkeit<br />

hängt also auch damit zusammen, welchen Stellenwert die einzelne Schulleitung<br />

dem Thema gibt.<br />

3.2 Nutzung der Unterrichtsskizzen<br />

Eine verlässliche Aussage über die Verbreitung und Nutzung der Unterrichtsskizzen auf<br />

www.educanet2.ch lässt sich nicht präzise formulieren, da keine Zählfunktion für die<br />

heruntergeladenen Dokumente auf dem Bildungsserver angeboten wird. Der Bekanntheitsgrad<br />

insbesondere der Internetseite www.<strong>netzwerk</strong>-<strong>sims</strong>.ch scheint hoch zu sein.<br />

Dies zeigt sich einerseits durch den Erfolg der <strong>sims</strong>-Tagungen. Wenige Wochen nach<br />

der Veröffentlichung des Tagungsprogramms und des Anmeldeformulars auf<br />

www.<strong>netzwerk</strong>-<strong>sims</strong>.ch waren die bisherigen <strong>sims</strong>-Tagungen jeweils ausgebucht. Zusätzliche<br />

Werbung für die <strong>sims</strong>-Tagung war somit nicht notwendig. Ausserdem gelangten<br />

wiederholt Anfragen aus dem Ausland an die Projektleitung, in denen es um Nutzungsmöglichkeiten<br />

und Weiterentwicklung der angebotenen Materialien ging.<br />

s i m s<br />

• • • • •<br />

IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich, 2011 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!