24.10.2014 Aufrufe

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

2. Ablauf des Projekts<br />

Übersicht<br />

2005<br />

Juli<br />

2006<br />

Juli<br />

2007<br />

Juli<br />

2008<br />

Jan.<br />

2008<br />

Juli<br />

2009<br />

Juli<br />

2010<br />

Juli<br />

2010<br />

Dez<br />

1. Phase: Aufbau mit zehn Schulen<br />

2. Phase:<br />

Übergangsmassnahmen<br />

3. Phase: Weiterführung und Erweiterung<br />

9<br />

1. <strong>sims</strong>-<br />

Tagung<br />

21.01.09<br />

2. <strong>sims</strong>-<br />

Tagung<br />

20.01.10<br />

3. <strong>sims</strong>-<br />

Tagung<br />

19.01.11<br />

8<br />

<strong>sims</strong>-Forum<br />

10<br />

4<br />

Didaktische Materialien auf educanet2<br />

4a<br />

+ www.<strong>netzwerk</strong>-<strong>sims</strong>.ch<br />

Empfehlungen<br />

zur<br />

Implementierung<br />

in<br />

den Kantonen<br />

3<br />

Deleg-<br />

Deleg- Deleg-<br />

2a<br />

leg- Treff Treff<br />

Treff<br />

2<br />

1<br />

Betreuung von 10 Projektgruppen mit<br />

2x Erfahrungsaustausch pro Jahr<br />

Zusammenarbeit mit 10 Schulen<br />

Weiterbildung 2 Jahre<br />

Weitere Betreuung von<br />

Projektgruppen<br />

1a<br />

Fakultative<br />

Weiterführung<br />

7<br />

Deleg-<br />

Treff<br />

Betreuung 6 von max. 10 neuen Projekt-gruppen<br />

mit 2x Erfahrungsaustausch pro Jahr<br />

5<br />

Deleg-<br />

Treff<br />

Max. 10 neue Partnerschulen<br />

Weiterbildungen 2 Jahre<br />

Deleg-<br />

Treff<br />

Evaluation<br />

und<br />

Abschlussbericht<br />

1b<br />

Nachhaltigkeit in den 10 Schulen aus dem ersten Projekt<br />

1<br />

Erste Staffel<br />

Zweite Staffel<br />

Die Übersicht zeigt die drei Phasen des gesamten Projektablaufs. Die erste Projektphase<br />

entspricht dem Aufbau des <strong>sims</strong>-Projekts, das gemäss dem ersten Konzept (April<br />

2004) durchgeführt wurde. Aufgrund des erfolgreichen Projektverlaufs wurden für Dezember<br />

2007 bis Juli 2008 Übergangsmassnahmen bestimmt, damit eine Weiterführung<br />

und Erweiterung aufgegleist werden konnte. Mit der Erweiterung wurden die Zielsetzungen<br />

dahingehend ergänzt, dass ein überregionaler didaktischer Diskurs in Bezug auf die<br />

Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen in Gang gesetzt werden sollte.<br />

In der ersten Projektphase konzentrierte sich die Arbeit auf die Betreuung der zehn<br />

Schulen durch Weiterbildung und durch Erfahrungsaustausch in den Projektgruppen<br />

(Punkt 1 und 2 in der Übersicht des Projektverlaufs). Die Schulen konnten pro Jahr einen<br />

der folgenden fünf Sprachförderschwerpunkte wählen:<br />

1. Leseverstehen und Leseförderung<br />

2. Schreiben und Korrekturverhalten<br />

3. Wortschatzarbeit<br />

4. Umgang mit Sprachen in unseren Schulen<br />

5. Sprachprofile – Standards zur Sprachförderung in allen Fächern<br />

s i m s<br />

• • • • •<br />

IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich, 2011 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!