24.10.2014 Aufrufe

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

20. Falls Veränderungen in Bezug auf das Thema Sprachförderung zu<br />

beobachten sind, welche sind es?<br />

Response<br />

Count<br />

54<br />

answered question 54<br />

skipped question 68<br />

Schriftliche Rückmeldungen der Lehrpersonen<br />

(Die Nummerierung der Fragen entspricht derjenigen im Fragebogen.)<br />

9. Welches sind zwei wichtige didaktische Massnahmen, die du als Folge der<br />

Weiterbildung in deinem Unterricht umsetzt?<br />

Wörterlisten, Paralleltexte, Vorentlastung, Korrekturverhalten<br />

Wörterlisten / Rechtschreibung in allen Bereichen thematisieren<br />

Texte nur noch gezielt korrigieren, Schlüsselwörter einbeziehen<br />

Parallelfassungen, Auseinandersetzung mit den wichtigen Lernwörterbuch, Arbeit mit "Wortschatzlisten"<br />

Parallelfassungen, Schlüsselwörter<br />

Paralleltexte,/ Redemittel im Schulhaus<br />

einfachere Parallelfassung bei einer Geschichte, bewusste Wortschatzarbeit<br />

Wortschatzspiele<br />

Erstellen von Wortlisten, Texte didaktisieren<br />

Texte vereinfachen und Wörterlisten erstellen<br />

Wortschatzlisten, Redemittel<br />

Wortlisten und Anpassung von Texten<br />

Wortlisten, didaktisieren von Texten<br />

Wortschatzarbeit als Vorentlastung beim Lesen, Vertiefung des Wortschatzes durch dessen Anwendung in Grammatik<br />

z.B.<br />

lexikalische und inhaltliche Vorentlastung, Wortschatzerwerb<br />

Korrekturverhalten Wortschatzerweiterung<br />

Inhalte von Texten vereinfachen; Kernwortschatz definieren und erarbeiten mit den Kindern<br />

Textdidaktisierungen<br />

verschiedenen Niveaus anbieten<br />

Modell zur systematischen Sprachförderung (CALP, 12 BICS), of 12 didaktische Landkarte (Schader), gezielter Wortschatzaufbau<br />

(verstehen, abrufen, benützen)<br />

Texte didaktisieren / Wörterlisten herstellen (in verschiedenen Fächern).<br />

immer Hochdeutsch, Wortlisten, Artikelgebrauch<br />

IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich, 2011 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 47<br />

s i m s<br />

• • • • •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!