24.10.2014 Aufrufe

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

4.3 Internetbasierte Rückmeldungen<br />

Nach Abschluss der zwei Weiterbildungsjahre wurden die Lehrpersonen aufgefordert,<br />

einen elektronischen Fragebogen auf SurveyMonkey auszufüllen.<br />

4.3.1 Rückmeldungen nach dem ersten <strong>sims</strong>-Projekt<br />

Die Rückmeldungen der ersten Staffel wurden mit dem Bericht «Auswertung der Lehrpersonenbefragung<br />

zu den Weiterbildungen von 2005 – 2007» (Zürich, 25.10.2007)<br />

dokumentiert. Im Folgenden werden die Eckpunkte der Auswertung zusammengefasst:<br />

Rücklauf:<br />

Von den 10 Schulen haben sich 9 Schulen an der elektronischen Rückmeldung beteiligt.<br />

Eine Schule hat sich aus technischen Gründen nicht beteiligen können. Insgesamt haben<br />

112 von potenziell 270 Lehrpersonen den Fragebogen ausgefüllt. Dies entspricht einem<br />

Rücklauf von ca. 40 %.<br />

Die Schlussfolgerungen in der Auswertung vom 25.10.2007 lauten wie folgt:<br />

1. Mindestens zwei Drittel der Antwortenden haben die Weiterbildungen und die<br />

Arbeiten in den Projektteams als positiv eingeschätzt.<br />

2. Ebenfalls zwei Drittel der Antwortenden erkennen positive Auswirkungen der<br />

didaktischen Instrumente auf den Unterricht und auf die Sprachleistungen der<br />

Kinder.<br />

3. Das zentrale Anliegen des Projekts, durch die Weiterbildungen direkt auf die<br />

Unterrichtsqualität Einfluss zu nehmen, ist gemäss den Antworten weitgehend<br />

erreicht worden.<br />

4. Der Rücklauf der Umfrage und die Nutzung der Unterrichtsmaterialien auf educanet2.ch<br />

lässt die Vermutung zu, dass der Umgang mit internetbasierten Instrumenten<br />

für manche Lehrpersonen noch eine Hürde darstellt.<br />

5. Die positiven Rückmeldungen zur Arbeit im <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> und das Interesse an<br />

den Unterrichtsmaterialien auf www.educanet2.ch lassen den Schluss zu, dass<br />

künftig in die Verbreitung und Nutzung der Projekterfahrungen mehr investiert<br />

werden sollte. Bei der Weiterführung des Projekts (2008 – 2010) ist dieser Aspekt<br />

besonders zu berücksichtigen.<br />

4.3.2 Rückmeldungen nach dem zweiten <strong>sims</strong>-Projekt<br />

Für die Befragung am Ende des zweiten <strong>sims</strong>-Projekts wurde ein zweiteiliger Fragebogen<br />

entworfen, der im September 2010 an alle 19 <strong>sims</strong>-Schulen der ersten und zweiten<br />

Staffel verschickt wurde. Im ersten Teil (Fragen 1 bis 15) wurde nach der Qualität bzw.<br />

Wirkung der Weiterbildungen gefragt. Im zweiten Teil wurden fünf Fragen zu Gelingensfaktoren<br />

gestellt, deren Resultate im vorliegenden <strong>Schlussbericht</strong> unter 5.2 zusammengefasst<br />

werden.<br />

Im Folgenden werden die Rückmeldungen zu den Weiterbildungen zusammengefasst.<br />

Die Detailrückmeldungen sind im Anhang 3 (siehe Seite 36ff) enthalten.<br />

s i m s<br />

• • • • •<br />

IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich, 2011 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!