24.10.2014 Aufrufe

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

netzwerk sims Schlussbericht - NW EDK - D-EDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NW</strong> <strong>EDK</strong> <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

Abstract<br />

Das <strong>NW</strong>-<strong>EDK</strong>-Projekt <strong>netzwerk</strong> <strong>sims</strong> (2004 bis 2010) fokussierte die Sprachförderung<br />

in mehrsprachigen Schulen. Ziel des Projekts war, an den 19 beteiligten<br />

Schulen durch Weiterbildungen und Massnahmen der Unterrichtsentwicklung erfolgreiche<br />

Erfahrungen in der Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen,<br />

zu dokumentieren und zu verbreiten.<br />

Die 19 Schulen arbeiteten zwei Jahre am Schwerpunktthema «Sprachförderung»,<br />

organisierten insgesamt vier Weiterbildungstage und vier Austauschsitzungen. In<br />

Projektteams wurden die Weiterbildungsinhalte im Unterricht umgesetzt und in<br />

Form von Unterrichtsskizzen dokumentiert.<br />

Aus der Zusammenarbeit mit den Schulen und aus der Projektarbeit sind folgende<br />

Produkte entstanden:<br />

1. 19 Schulen haben zum Teil grosse Entwicklungsschritte im Bereich der<br />

Sprachförderung aller Kinder und in allen Fächern gemacht.<br />

2. Es entstand eine Sammlung von ca. 100 Unterrichtsskizzen, die auf<br />

www.educanet2.ch in der Domäne «<strong>sims</strong>» abgelegt sind.<br />

3. Die Erfahrungen und Resultate aus dem <strong>NW</strong>-<strong>EDK</strong>-Projekt <strong>netzwerk</strong>-<strong>sims</strong><br />

sind auf www.<strong>netzwerk</strong>-<strong>sims</strong>.ch zugänglich.<br />

4. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich entsteht<br />

ein Handbuch zur Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen (erscheint<br />

im Herbst 2012 im Schulverlag plus).<br />

5. Es wurden drei interkantonale <strong>sims</strong>-Tagungen mit durchschnittlich 250<br />

Teilnehmenden durchgeführt. Zwei weitere <strong>sims</strong>-Tagungen sind für 2012<br />

und 2013 vorgesehen.<br />

Die angestrebten Ziele gemäss Konzept und Auftrag konnten erreicht und z.T.<br />

auch übertroffen werden.<br />

Im vorliegenden <strong>Schlussbericht</strong> werden der Ablauf und die Erfahrungen zusammengefasst<br />

und Empfehlungen an die Kantone, an die Schulbehörden, an die<br />

Schulleitungen und an die Institutionen der Aus- und Weiterbildung formuliert.<br />

s i m s<br />

• • • • •<br />

IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich, 2011 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!