07.11.2014 Aufrufe

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innerlichen, zu leiten und zu überwachen.<br />

Dabei wird besonderer<br />

Wert darauf gelegt, dass die personelle<br />

<strong>Vielfalt</strong> und Integration<br />

zum Kern jedes unternehmerischen<br />

Verfahrens gehört und eine<br />

größere Verantwortung für die<br />

Ergebnisse im Unternehmen, im<br />

jeweiligen Land und jeder beteiligten<br />

Person nach sich zieht. In<br />

seiner Politik der Visionen und<br />

Standards sind Aussagen zum<br />

Engagement und eine Liste der<br />

Aktivitäten enthalten, die jeder<br />

Unternehmensbereich formell<br />

übernehmen muss. Den Führungskräften<br />

wird eine Standardplanungsschablone<br />

an die Hand<br />

gegeben, mit der sie die personelle<br />

Gleichstellung und <strong>Vielfalt</strong> in<br />

die wichtigsten Verfahren integrieren<br />

und beibehalten sollen.<br />

Obwohl der Rahmen einheitliche<br />

Vorgaben macht, ist doch auf lokaler<br />

Ebene und auf Ebene der einzelnen<br />

Geschäftsbereiche auch ein<br />

gewisser Ermessensspielraum für<br />

die Umsetzung vorhanden. Das<br />

Ganze wird <strong>von</strong> formellen, halbjährlich<br />

stattfindenden Verfahren<br />

zur Überwachung der Leistung<br />

begleitet.<br />

Während nur wenige Unternehmen<br />

umfassende Verfahren zur<br />

Zielsetzung, Messung und Bewertung<br />

eingerichtet haben, nehmen<br />

doch viele Unternehmen Zielsetzungen<br />

und Überwachungen vor,<br />

um ihre Konzepte zur personellen<br />

<strong>Vielfalt</strong> zu unterstützen. Für die<br />

Bewertung des Fortschritts gehören<br />

bei den Unternehmen zu den<br />

üblichen Leistungsindikatoren folgende:<br />

<strong>von</strong> Frauen und ethnischen<br />

Minderheiten;<br />

➠ bessere Wahrnehmung der Fragen<br />

zur personellen <strong>Vielfalt</strong><br />

sowohl in den Minderheitengruppen<br />

als auch in den Mehrheitsgruppen<br />

des Unternehmens,<br />

was anhand des angestrebten<br />

Prozentsatzes der<br />

Zufriedenheit in den Umfragen<br />

zu den Einstellungen der Belegschaft<br />

gemessen wird;<br />

➠ Einbindung in Unternehmensstandards<br />

und -verfahren sowie<br />

andere Qualitätsmodelle (wie<br />

bei Investors in People Standard<br />

im Vereinigten Königreich),<br />

die den Unternehmen helfen,<br />

Managementrahmen und Bewertungsmessungen<br />

für ihre<br />

eigenen Anforderungen in<br />

Bezug auf die Leistungen bei<br />

der Gleichstellung und der <strong>Vielfalt</strong><br />

am Arbeitsplatz vorzunehmen.<br />

Derartige Ziel- und Leistungsmessungen<br />

werden <strong>von</strong> einer<br />

breiten Palette <strong>von</strong> Überwachungsaktivitäten<br />

begleitet:<br />

➠ Umfragen bei der Belegschaft<br />

um deren Einstellungen und<br />

den Grad der Zufriedenheit<br />

bewerten und gegebenenfalls<br />

besondere Bereiche für weitere<br />

Nachforschungen und möglichen<br />

Handlungsbedarf entdecken<br />

zu können;<br />

➠ andauernde Beratungen mit<br />

Arbeitnehmervertretern und<br />

Humanressourcengruppen;<br />

➠ Analyse der Zusammensetzung<br />

der Belegschaft in Bezug<br />

auf die ethnische Zugehörigkeit,<br />

die Nationalitäten, die Religionen,<br />

die gesprochenen Sprachen,<br />

das Geschlecht und das<br />

Alter, um besondere Bereiche<br />

der Unterrepräsentation herausfinden<br />

und Vergleiche mit<br />

den lokalen demografischen<br />

Gegebenheiten ziehen zu können;<br />

➠ Einrichtung <strong>von</strong> Datenbanken<br />

für die Fertigkeiten und Talente<br />

der Mitarbeiter zur Messung<br />

der Mobilität und des Weiterkommens<br />

der Belegschaft;<br />

➠ Integration <strong>von</strong> Gleichstellung<br />

und <strong>Vielfalt</strong> am Arbeitsplatz in<br />

➠ steigende Repräsentation <strong>von</strong><br />

Frauen, Personen mit Behinderung<br />

und ethnischen Minderheiten,<br />

insbesondere auf der<br />

Ebene der Führungskräfte, in<br />

manchen Fällen verbunden mit<br />

spezifischen Zielsetzungen für<br />

die jeweilige Person;<br />

➠ Bindung <strong>von</strong> hoch qualifizierten<br />

Führungskräften, insbesondere<br />

© Media Consulta<br />

Geschäftsnutzen <strong>von</strong> <strong>Vielfalt</strong> – Bewährte Verfahren am Arbeitsplatz 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!