07.11.2014 Aufrufe

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

Geschäftsnutzen von Vielfalt - Nord-Süd-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name des Unternehmens<br />

DEUTSCHE TELEKOM<br />

Land<br />

Deutschland / weltweit<br />

Anzahl der Beschäftigten<br />

243 000 (weltweit),<br />

162 000 (Deutschland)<br />

Umsatz:<br />

57,9 Mrd. EUR (weltweit)<br />

Webseite<br />

www.telekom3.de<br />

Hauptgeschäftsbereich<br />

Telekommunikation<br />

Name der Maßnahme<br />

<strong>Vielfalt</strong> leben<br />

In den letzten Jahren hat die Deutsche Telekom einen grundlegenden<br />

Wandel durchlaufen und hat auch jenseits des Atlantiks expandiert,<br />

während sie gleichzeitig ihre einheimischen Tätigkeiten rationalisierte.<br />

Daraus ist ein verstärkt internationales Unternehmen hervorgegangen,<br />

das in 65 Ländern operiert und ein Drittel seiner Belegschaft außerhalb<br />

Deutschlands beschäftigt. Vor allem in Deutschland, wo die ständigen<br />

Bemühungen zur Verringerung der Personalkosten die Einstellung junger<br />

Menschen verlangsamt, altert die Belegschaft.<br />

Aufgrund dieser Entwicklungen hat die Deutsche Telekom im November<br />

2004 eine umfassende Maßnahme zur <strong>Vielfalt</strong> am Arbeitsplatz ergriffen,<br />

die auf frühere, hauptsächlich auf Geschlechtergleichstellung abzielende<br />

Initiativen aufbaut. Die Maßnahme wird <strong>von</strong> oben gefördert, <strong>von</strong><br />

den Gewerkschaften und Betriebsräten angenommen und unterstützt<br />

und <strong>von</strong> den Arbeitnehmernetzen begrüßt.<br />

Einer der Hauptaspekte der Maßnahme betrifft die altersbezogene <strong>Vielfalt</strong>,<br />

insbesondere das steigende Durchschnittsalter der im Unternehmen<br />

Beschäftigten (gegenwärtig 42 Jahre), insbesondere in Deutschland,<br />

aber auch in Italien und Ungarn. Wegen dieser Herausforderung<br />

wurde die Deutsche Telekom eines der Gründungsmitglieder der Initiative<br />

für eine neue Qualität der Arbeit (INQA), eines Projekts der deutschen<br />

Regierung, der Sozialpartner und der Unternehmen, um Lösungen<br />

für die Erfordernisse der Arbeitswelt <strong>von</strong> morgen zu finden. Dazu<br />

gehört auch die Gewährleistung, dass Menschen, auch wenn sie älter<br />

als 50 Jahre sind, für eine Beschäftigung in Frage kommen.<br />

Im Rahmen dieser Initiative sponsort die Deutsche Telekom in ganz<br />

Deutschland Menschen, die älter als 50 Jahre sind, kostenlose Kurse über<br />

das Internet, um ihnen diese wichtige Technik näher zu bringen und<br />

ihnen bei der Benutzung zu helfen. Gleichzeitig führt sie eine Marketingkampagne<br />

für Produkte für den Zugang zum Internet durch, die<br />

besonders auf ältere Menschen abgestimmt sind. Das Unternehmen hat<br />

vor kurzem auch einen für das Alter zuständigen Manager ernannt, der<br />

eng mit der Gruppe <strong>Vielfalt</strong> am Arbeitsplatz zusammenarbeitet, um<br />

deren Strategie in Bezug auf die altersbezogene <strong>Vielfalt</strong> weiterzuentwickeln.<br />

Ergebnisse<br />

Seit 2004 hat die Deutsche Telekom mehr als 42 500 Menschen, die über<br />

50 Jahre alt sind, kostenlose Kurse über das Internet ermöglicht und zu<br />

dem hohen Zuwachs beim Internetzugang in den deutschen Privathaushalten<br />

unter den älteren Menschen als auch zu seinen weiterhin<br />

guten Verkaufszahlen bei den Internetdienstleistungen beigetragen.<br />

Die Belegschaft des Unternehmens unterstützt die altersbezogene Maßnahme<br />

und hat gut auf das neue Mentor-Programm angesprochen, mit<br />

dem die Deutsche Telekom jedem Auszubildenden einen Mentor, der über<br />

40 Jahre alt ist und wertvolles Wissen und Erfahrungen weitergeben<br />

kann, an die Seite stellt. Die Belegschaft nutzt auch das freiwillige<br />

Gesundheitsprogramm.<br />

Spezifisches Merkmal<br />

Alter<br />

Anwendungsbereich<br />

Erst Deutschland, später<br />

weltweit<br />

Beginn der Maßnahme<br />

1995 (Chancengleichheit)<br />

2004 (Maßnahme zur <strong>Vielfalt</strong> in<br />

der Gruppe)<br />

Besonderheiten<br />

➠ Ernennung eines Managers<br />

für „Alter“<br />

➠ Marketing für Kunden, die<br />

älter als 50 Jahre sind<br />

„Wir sind ein Unternehmen,<br />

das <strong>Vielfalt</strong> und Gleichstellung<br />

am Arbeitsplatz achtet.<br />

Engagement für<br />

Chancengleichheit und <strong>Vielfalt</strong><br />

ist integraler Bestandteil<br />

unserer Unternehmenskultur<br />

und die Strategie der für<br />

Personalfragen zuständigen<br />

Gruppe.“<br />

Dr. Heinz Klinkhammer,<br />

Vorstand Personal,<br />

DeutscheTelekom<br />

Fallstudien<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!