10.11.2014 Aufrufe

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.kpoe-graz.at 26<br />

Ausgabe 2012<br />

Krankheiten und bei stationärer Aufnahme zum Zweck<br />

einer Entbindung<br />

Kostenbeteiligung für Angehörige<br />

üü<br />

Im Unterschied zur Kostenbeteilung der Versicherten<br />

handelt es sich bei der Kostenbeteiligung für Angehörige<br />

um eine Art Selbstbehalt.<br />

üü<br />

Auch dieser Betrag ist für max. 28 Kalendertage zu entrichten<br />

und beträgt <strong>im</strong> Jahr 2012 EUR 16,10 pro Tag<br />

üü<br />

Kein Kostenbeitrag ist zu entrichten, wenn Sie eine Organspende<br />

leisten und bei stationärer Aufnahme zum<br />

Zweck einer Entbindung.<br />

Zuzahlung bei<br />

Kur- und Genesungsaufenthalt<br />

Die Kurkosten übern<strong>im</strong>mt bis auf einen Selbstbehalt Ihre<br />

Krankenkasse oder die Pensionsversicherung – wenn sie<br />

die Kur für notwendig hält.<br />

Keine Kurkosten fallen an, wenn der Kuraufenthalt aufgrund<br />

einer Berufskrankheit oder eines Arbeitsunfalles<br />

erforderlich wurde.<br />

Selbstbehalt<br />

üü<br />

Ab EUR 814,82 Monatsbrutto zahlen Sie EUR 7,04 pro<br />

Tag<br />

üü<br />

Ab EUR 1.396,20 Monatsbrutto zahlen Sie EUR 12,07<br />

pro Tag<br />

üü<br />

Über EUR 1.977,59 Monatsbrutto zahlen Sie EUR 17,10<br />

pro Tag<br />

Ärztliche Behandlung für<br />

Menschen ohne<br />

Sozialversicherung<br />

Ärztliche Grundversorgung erhalten Sie in der Marienambulanz.<br />

Marienambulanz<br />

Keplerstraße 82/1<br />

Tel. 0316/80 15 361<br />

Fax: 0316/72 13 69-353<br />

www.caritas-steiermark.at<br />

E-Mail: marienambulanz@caritas-steiermark.at<br />

Pflegegeld<br />

nähere Informationen dazu finden Sie <strong>im</strong> gesonderten<br />

Kapitel „Pflegegeld“<br />

Burnout<br />

nähere Informationen <strong>im</strong> Kapitel „Arbeit“<br />

Behörden & Beschwerdestellen<br />

Amt für Jugend und Familie<br />

Kaiserfeldgasse 25 • 8011 Graz<br />

Tel. 0316/ 872 31 08<br />

www.graz.at<br />

E-Mail: jugendamt@stadt.graz.at<br />

Gesundheitsamt<br />

Schmiedgasse 26/2 • 8010 Graz<br />

Tel. 0316/872 3200, 3201, 3203<br />

www.graz.at<br />

E-Mail: gesundheitsamt@stadt.graz.at<br />

Sanitätsrecht und Krankenanstalten der<br />

Stmk. Landesregierung FA 8A<br />

Friedrichgasse 9 • 8010 Graz<br />

Tel. 0316/ 877 4400<br />

Fax: 0316/877 3373<br />

E-Mail: fa8a@stmk.gv.at<br />

Ärztekammer Steiermark<br />

Kaiserfeldgasse 29 • 8010 Graz<br />

Tel. +43 (0)316-80-44-0<br />

Fax: 0316/ 815671<br />

www.aekstmk.or.at<br />

E-Mail: aek@aekstmk.or.at<br />

Sozialamt<br />

Schmiedgasse 26 /3 •8010 Graz<br />

Tel. 0316/872 6400<br />

Beratungsdienst tägl. 8-12.30 Uhr<br />

www.graz.at<br />

E-Mail: sozialamt@stadt.graz.at<br />

Gesundheitswesen/Amt der Stmk. Landesregierung<br />

FA 8B<br />

Friedrichgasse 9 • 8010 Graz<br />

Tel. 0316/ 877 35 35, Fax Durchwahl 3555<br />

E-Mail: fa8b@stmk.gv.at<br />

Ombudsmann der Steiermärkischen GKK<br />

Bernd Bauer<br />

Joseph Pongratz Platz 1, 8010 Graz<br />

Tel. 0316/8035-1000<br />

Fax: 8035-661000<br />

E-Mail: bernd.bauer@stgkk.at<br />

Patienten und Pflegeombudsschaft<br />

Ombudsfrau Mag. Renate Skledar<br />

Friedrichgasse 9 • 8010 Graz<br />

Tel. 0316/877- 3350, 3318 od. 3191<br />

E-Mail: ppo@stmk.gv.at<br />

www.patientenvertretung.steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!