10.11.2014 Aufrufe

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialratgeber der KPÖ Graz<br />

95 Ausgabe 2012<br />

0316/ 71 71 08<br />

Wohnungslosigkeit<br />

Wohnungslosigkeit ist ein vielschichtiges Problem. Menschen<br />

verlieren ihre Wohnung in den unterschiedlichsten<br />

<strong>Leben</strong>ssituationen:<br />

Durch Scheidung & Trennung: Männer müssen häufig<br />

ihrer Familie die Wohnung überlassen und sich eine neue<br />

Wohnung suchen; Frauen gehören als Alleinerziehende<br />

zu einer der am stärksten vom Armut gefährdeten Gruppen<br />

und laufen deshalb häufig Gefahr, die Wohnung zu<br />

verlieren.<br />

Durch Armut & Einkommensausfall: infolge von Arbeitslosigkeit,<br />

Krankheit, Tod des Partners/der Partnerin<br />

u.a. Faktoren. Verschuldung, hohe Mieten und Betriebskosten<br />

erhöhen das Risiko.<br />

Jugendliche und junge Erwachsene: finden keine eigene<br />

Wohnung, weil viele Vermieter und Vermieter/innen<br />

für sie unbezahlbare Eigenmittel fordern.<br />

Migrant/innen und Asylwerber/innen: bekommen oft<br />

aus Gründen ihrer Herkunft keine Wohnungen oder nur<br />

zu unerschwinglichen Preisen.<br />

Wohnungslos ist …<br />

üü<br />

wer akut wohnungslos ist, d.h. obdachlos, auf der Straße<br />

lebt und nur kurzfristig in Unterständen, Baracken,<br />

in Eisenbahnwaggons, bei Freunden und Bekannten,<br />

in der Psychiatrie usw. Unterschlupf findet<br />

üü<br />

wer in Notschlafstellen, He<strong>im</strong>en und Herbergen und<br />

anderen Notquartieren untergebracht ist<br />

üü<br />

wer Gefahr läuft, seine Wohnung zu verlieren<br />

üü<br />

wer potenziell wohnungslos ist, weil etwa die Miete<br />

zu hoch ist, um realistisch aus dem laufenden Einkommen<br />

bezahlt zu werden, weil kein gesichertes Mietverhältnis<br />

besteht oder weil unzumutbare bauliche/hygienische<br />

Zustände herrschen.<br />

üü<br />

wer von versteckter Wohnungslosigkeit betroffen ist.<br />

Besonders Jugendliche und Frauen scheuen sich davor,<br />

in Sozialeinrichtungen zu gehen und nehmen eher<br />

die Nachteile der Abhängigkeit von Freunden oder Bekannten<br />

auf sich, die sie beherbergen.<br />

Wohin bei Wohnungslosigkeit?<br />

Frauenwohnhe<strong>im</strong> der Stadt Graz<br />

Hüttenbrennergasse 41, 8010 Graz<br />

He<strong>im</strong>leitung: DSA Monika Farkas<br />

Tel. 0316/ 872-6490<br />

monika.farkas@stadt.graz.at<br />

Aufnahme Frauen ab 18: Mo-Fr: 8-18 Uhr<br />

Wohnplattform Steiermark<br />

Lendplatz 45, 8020 Graz<br />

Tel. 0316/ 22 88 81<br />

www.wohnplattform.at<br />

info@wohnplattform.at<br />

Betreute Wohngruppen, Betreute Wohnungen,<br />

Mobil sozialpsychiatrische Betreuung,<br />

WohnStart<br />

Männerwohnhe<strong>im</strong> der Stadt Graz<br />

Rankengasse 24, 8020 Graz<br />

He<strong>im</strong>leitung: DSA Monika Farkas<br />

Tel. 0316/ 872 -6490<br />

Fax: 0316/ 872 6499<br />

monika.farkas@stadt.graz.at<br />

Annahme: Mo-Fr: 8-18 Uhr<br />

Notschlafstelle für Jugendliche<br />

Schlupfhaus<br />

Leiter: Mag. Martin Auferbauer<br />

Mühlgangweg 1, 8010 Graz<br />

Tel. 0316/ 48 29 59<br />

schlupfhaus@caritas-steiermark.at<br />

Wohngemeinschaft Haus Elisabeth<br />

für Frauen (mit Kindern)<br />

Kontakt: DSA Maria Freidl<br />

Bergstraße 24, 8020 Graz<br />

Tel. 0316/ 8015 740<br />

Mobil: 0676/ 88 01 57 42<br />

Beratung: Mo – Fr 8-16 Uhr<br />

tartaruga<br />

Zufluchts- und Beratungsstelle für Jugendliche<br />

in Krisensituationen<br />

Ungergasse 23, 8020 Graz<br />

Tel. (0) 050/7900 3200<br />

www.jaw.or.at, Mail: tartaruga@jaw.or.at<br />

täglich rund um die Uhr<br />

ARCHE 38<br />

Anlaufstelle für Wohnungslose in Graz<br />

Eggenberger Gürtel 38, 8020 Graz<br />

Mag. Christian Lang<br />

Tel. 0316/ 8015 734<br />

Beratung: Mo-Fr: 8-16.30 Uhr<br />

christian.lang@caritas-steiermark.at<br />

Betreute Übergangswohnungen<br />

Leiter: Holger Affenzeller<br />

Eggenberger Gürtel 38, 8020 Graz<br />

Tel. 0316/ 8015 736<br />

Bürozeiten: Mo-Do: 7.30-16 & Fr: 7.30-14 Uhr<br />

team.on@caritas-steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!