10.11.2014 Aufrufe

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialratgeber der KPÖ Graz<br />

69 Ausgabe 2012<br />

0316/ 71 71 08<br />

Pensionswegfall:<br />

üü<br />

Zu einem Wegfall der Korridorpension kommt es,<br />

wenn während des Pensionsbezuges<br />

üü<br />

eine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, die eine Pflichtversicherung<br />

in der Pensionsversicherung nach sich<br />

zieht,<br />

üü<br />

eine sonstige Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, die die<br />

Geringfügigkeitsgrenze von 376,26 Euro pro Monat<br />

übersteigt,<br />

üü<br />

selbstständig ein landwirtschaftlicher Betrieb geführt<br />

wird, dessen Einheitswert 2.400,- Euro übersteigt.<br />

Hinweis: Zu einem Wiederaufleben der weggefallenen<br />

Korridorpension kommt es, wenn die oben genannten<br />

Punkte wegfallen.<br />

Schwerarbeitspension<br />

Mit der Pensionsharmonisierung 2005 wurde ab dem 1.<br />

Jänner 2007 die Schwerarbeitspension eingeführt.<br />

Anspruchsvoraussetzung:<br />

Ein Pensionsantritt kann damit auf Antrag ab dem 60. <strong>Leben</strong>sjahr<br />

(Männer und Frauen) erfolgen, wenn in den letzten<br />

240 Kalendermonaten vor dem Pensionsstichtag 120<br />

Kalendermonate Schwerarbeit geleistet wurden.<br />

HINWEIS: Welche Tätigkeiten als „Schwerarbeit“ gelten,<br />

ist durch Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales<br />

und Konsumentenschutz geregelt.<br />

ACHTUNG: Für Frauen wird die Schwerarbeitspension<br />

erst ab 2024 relevant. Bis dahin haben weibliche Versicherte<br />

noch die Möglichkeit, eine vorzeitige Alterspension<br />

bei langer Versicherungsdauer und die Alterspension<br />

ab dem 60. <strong>Leben</strong>sjahr in Anspruch zu nehmen.<br />

Weitere Anspruchsvoraussetzung:<br />

Es müssen mindestens 540 Versicherungsmonate (45 Versicherungsjahre)<br />

vorliegen, wobei innerhalb der letzten<br />

240 Kalendermonate (20 Kalenderjahre) vor dem Pensionsstichtag<br />

mindestens 120 Schwerarbeitsmonate (10<br />

Schwerarbeitsjahre) gegeben sein müssen.<br />

Pensionswegfall:<br />

üü<br />

Zu einem Wegfall der Schwerarbeitspension kommt<br />

es, wenn während des Pensionsbezuges<br />

üü<br />

eine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, die eine Pflichtversicherung<br />

in der Pensionsversicherung nach sich zieht,<br />

üü<br />

eine sonstige Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, die die<br />

Geringfügigkeitsgrenze von 376,26 Euro pro Monat<br />

übersteigt,<br />

üü<br />

selbstständig ein landwirtschaftlicher Betrieb geführt<br />

wird, dessen Einheitswert 2.400,- Euro übersteigt.<br />

üü<br />

Hinweis: Zu einem Wiederaufleben der weggefallenen<br />

Schwerarbeitspension kommt es, wenn die oben genannten<br />

Punkte wegfallen.<br />

Übergangsgeld<br />

Achtung:<br />

Mit 1. Jänner 2004 wurden die Best<strong>im</strong>mungen über die<br />

vorzeitige Alterspension bei Arbeitslosigkeit aufgehoben.<br />

üü<br />

Arbeitslose Personen, die das Mindestalter für eine<br />

vorzeitige Alterspension bei Arbeitslosigkeit nach der<br />

am 31. Dezember 2003 geltenden Rechtslage erfüllen,<br />

haben die Möglichkeit, bis zur Erfüllung der Voraussetzungen<br />

für eine Alterspension ein Übergangsgeld aus<br />

der Arbeitslosenversicherung zu beantragen, wobei<br />

das Alter für eine Zuerkennung der Leistung stufenweise<br />

angehoben wird.<br />

üü<br />

Ab 2011 (bis 2015) gilt folgende Einschleifregelung:<br />

Für Personen, die das frühestmögliche Anfallsalter für<br />

die vorzeitige Alterspension gemäß § 253a ASVG in der<br />

Fassung des Bundesgesetzes BGBL.I Nr.103/2001 erst<br />

nach 2010 erfüllen, gelten die Abs.1 bis Abs.6 ab Erreichung<br />

folgenden Mindestalters:<br />

üü<br />

Im Jänner bis April 2012 für Frauen 57 Jahre 6 Monate<br />

und für Männer 62 Jahre 6 Monate<br />

üü<br />

Im Mai bis August 2012 für Frauen 57 Jahre 9 Monate<br />

und für Männer 62 Jahre 9 Monate<br />

üü<br />

Im September bis Dezember 2012 für Frauen 58 Jahre<br />

und für Männer 63 Jahre<br />

üü<br />

Im Jänner bis April 2013 für Frauen 58 Jahre 3 Monate<br />

und für Männer 63 Jahre 3 Monate<br />

üü<br />

Im Mai bis August 2013 für Frauen 58 Jahre 6 Monate<br />

und für Männer 63 Jahre 6 Monate<br />

üü<br />

Im September bis Dezember 2013 für Frauen 58 Jahre<br />

9 Monate und für Männer 63 Jahre 9 Monate<br />

üü<br />

Das Übergangsgeld wird vom Arbeitsmarktservice<br />

(AMS) ausbezahlt und errechnet sich aus dem Grundbetrag<br />

des Arbeitslosengeldes plus 25 Prozent.<br />

Zuständige Behörde:<br />

die regionalen AMS-Geschäftsstellen<br />

Hinweis: Zur Beantragung des Übergangsgeldes müssen<br />

Sie persönlich bei Ihrer regionalen AMS-Geschäftsstelle<br />

erscheinen.<br />

Erforderliche Unterlagen:<br />

ü ü · amtlicher Lichtbildausweis .<br />

ü ü · e-card .<br />

ü ü · Bestätigung der Meldung .<br />

Voraussetzungen:<br />

ü ü · Erreichung des Mindestalters (siehe oben)<br />

ü ü · Vorliegen von mindestens 12 Monaten Arbeitslosigkeit<br />

in den letzten 15 Monaten vor der Antragstellung<br />

ü ü Vorliegen von mindestens 15 Jahren arbeitslosenversicherungspflichtiger<br />

Beschäftigung innerhalb der letzten<br />

25 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!