10.11.2014 Aufrufe

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialratgeber der KPÖ Graz<br />

93 Ausgabe 2012<br />

0316/ 71 71 08<br />

üü<br />

nicht rückzahlbare Annuitätenzuschüsse (Baukostensumme<br />

wie oben)<br />

Beratungsgespräch und Antragsstellung:<br />

Amt der Steiermärkischen<br />

Landesregierung<br />

Referat Bautechnik und Gestaltung<br />

Fachbereich Barrierefreies Bauen<br />

Burggasse 13, Erdgeschoss, 8010 Graz<br />

Tel. (0316) 877-2545, Barbara S<strong>im</strong>a (E-Mail: barbara.<br />

s<strong>im</strong>a@stmk.gv.at oder<br />

(0316) 877-5923, Leo Pürrer (E-Mail: leo.puerrer@stmk.<br />

gv.at<br />

Ich ziehe um …<br />

Vor dem Umzug:<br />

üü<br />

Mietvertrag kündigen und neuen abschließen<br />

üü<br />

Wartungsverträge kündigen/neue abschließen<br />

üü<br />

Infoblatt Kabel-TV (Kündigungsfrist beachten!)<br />

üü<br />

Haushaltsversicherung f. Wohnung abschließen<br />

üü<br />

Internetanbieter: neue Adresse (Kündigung schreiben!)<br />

üü<br />

Grundriss von d. neuen Wohnung organisieren<br />

üü<br />

Handwerker bestellen<br />

üü<br />

Umzugskartons be<strong>im</strong> Verpacken beschriften<br />

üü<br />

Pflanzen versorgen, Blumen gießen<br />

üü<br />

Stellplan für Möbel in der neuen Wohnung zeichnen<br />

üü<br />

Sonderurlaub für den Umzugstag beantragen<br />

üü<br />

Daueraufträge kündigen oder ändern<br />

üü<br />

Einzugsermächtigungen kündigen oder ändern<br />

üü<br />

Helfer/innen und Helfer organisieren<br />

üü<br />

Transportauto bei Spedition organisieren<br />

üü<br />

Nachsendeauftrag, Zeitungs-Abo<br />

Nach dem Umzug:<br />

üü<br />

Kaution für die alte Wohnung abrechnen<br />

üü<br />

Protokoll v. Übergabe alte Wohnung schreiben<br />

üü<br />

Alte Wohnung besenrein sauber machen<br />

üü<br />

Postkasten beschriften<br />

üü<br />

Namensschilder an die Tür hängen<br />

üü<br />

Schlüssel f. neue Wohnung nachmachen lassen<br />

üü<br />

Mängel in der alten Wohnung reparieren, eventuell<br />

ausmalen<br />

üü<br />

Nachbarn begrüßen und sich vorstellen<br />

üü<br />

Hausverwaltung aufsuchen und sich vorstellen<br />

üü<br />

Arbeitgeber neue Adresse bekanntgeben<br />

üü<br />

Arbeitsamt neue Adresse bekanntgeben<br />

üü<br />

Fahrpläne f. Bus und Straßenbahn organisieren<br />

üü<br />

Inventarliste von neuer Wohnung schreiben<br />

üü<br />

Inventar von neuer Wohnung fotografieren<br />

üü<br />

Neuer Meldezettel<br />

üü<br />

Wohnbeihilfe beantragen<br />

Hunde – Meldung, Abgabe<br />

Sobald Sie in Graz einen Hauptwohnsitz haben, besteht<br />

auch für Ihren Hund eine Meldepflicht<br />

üü<br />

Die Hundesteuer beträgt pro Jahr 47,- Euro für den ersten<br />

Hund, für den zweiten Hund 70,50 Euro (die Haltung<br />

von zwei Hunden kostet demnach 98,10 Euro!)<br />

und für einen dritten 94,- Euro.<br />

üü<br />

Das An- und Abmelden Ihrer Hunde erfolgt in der Abteilung<br />

für Gemeindeabgaben<br />

Abgabenbefreiungen, Prämien<br />

üü<br />

Abgabenbefreiungen werden auf Antrag für Hunde<br />

gewährt, die zur Ausübung des Berufes erforderlich<br />

sind (Polizeihunde, Therapiehunde…), aber auch Blindenhunde.<br />

üü<br />

Für Hunde, die ständig zur Bewachung von land- und<br />

forstwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieben<br />

sowie He<strong>im</strong>gärten erforderlich sind, werden lediglich<br />

2,18 EUR eingehoben.<br />

üü<br />

Mit dem Prüfungsnachweis für die BGH 1 oder BGH 2<br />

in einer anerkannten Hundeschule (ÖKV oder ÖHU)<br />

kann in der Abteilung für Gemeindeabgaben eine Prämie<br />

in der Höhe von 39,24 Euro beantragt werden. Die<br />

Hundesteuer für das laufende Kalenderjahr muss entrichtet<br />

sein.<br />

Hundesteuer<br />

Abteilung für Gemeindeabgaben<br />

Schmiedgasse 26, 1. Stock,, 8011 Graz<br />

Tel. 0316/ 872-3444<br />

Fax: 0316/ 872-3459<br />

gemeindeabgaben@stadt.graz.at<br />

Probleme mit der Wohnung<br />

Schikanen gegen Mieter …<br />

Manche Hauseigentümer und Verwaltungen wollen<br />

die Mieter von Wohnungen mit unredlichen Tricks<br />

und Schikanen zur Aufgabe ihrer Wohnung veranlassen.<br />

Sie können sich dagegen wehren, wenn Sie die<br />

häufigsten Methoden und Ihre Rechte kennen.<br />

Hausabbruch: Es wird damit gedroht, dass das Haus abgebrochen<br />

wird. Das ist meist nur eine leere Drohung, um<br />

Sie zur Aufgabe Ihrer Wohnung zu veranlassen. Wird ein<br />

Haus tatsächlich abgebrochen, ist der Hauseigentümer/<br />

die Hauseigentümerin gesetzlich verpflichtet, Ihnen eine<br />

völlig gleichwertige Ersatzwohnung bereitzustellen.<br />

Kaufzwang: In Miethäusern, wo die Wohnungen in Eigentum<br />

umgewandelt werden sollen, werden Mieter/innen<br />

häufig zum Kauf ihrer Wohnungen gedrängt. Bei Weigerung<br />

wird mit Kündigung gedroht. Solche Kündigungen<br />

haben meist keinen Erfolg, der Kündigungsschutz ist<br />

in solchen Fällen stark genug.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!