10.11.2014 Aufrufe

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

Mein Ratgeber im täglichen Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialratgeber der KPÖ Graz<br />

55 Ausgabe 2012<br />

0316/ 71 71 08<br />

Studienkarte<br />

Art der Ermäßigung:<br />

Studierende erhalten eine ermäßigte Vier- (€ 94,00), Fünf-<br />

(€ 117,50) oder Sechsmonatskarte (€ 141,00) für öffentliche<br />

Verkehrsmittel. Die Werte in Klammer gelten für eine<br />

Tarifzone, die Karte ist prinzipiell jedoch auch für mehrere<br />

Zonen erhältlich. Ausgestellt wird die Karte für die Tarifzonen,<br />

die zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung liegen.<br />

Sie ist in allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb<br />

der ausgewiesenen Tarifzonen gültig.<br />

Wer hat Anspruch?<br />

üü<br />

Studierende, die zum Zeitpunkt des Kaufs der Karte<br />

das 26. <strong>Leben</strong>sjahr noch nicht vollendet haben.<br />

Wo bekommt man die Studienkarte?<br />

Erhältlich ist die Karte, die eine Ermäßigung von 38 % gegenüber<br />

Monatskarten zum Vollpreis bietet, bei den Graz<br />

Linien:<br />

Mobilitäts- und Vertriebscenter<br />

Jakoministraße 1<br />

8010 Graz<br />

Tel. +43 316 887-4224<br />

E-Mail: linien@holding-graz.at<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Sa von 9:00 bis 13:00 Uhr<br />

Nähere Infos: http://www.verbundlinie.at/tarif/studienkarte.php<br />

Mobilitätsscheck<br />

Art der Leistung:<br />

üü<br />

Studierende mit Hauptwohnsitz in Graz erhalten von<br />

der Stadt Graz pro Semester einen Scheck in Höhe von<br />

50 €, den sie be<strong>im</strong> Ankauf<br />

üü<br />

einer Studienkarte (4-, 5- oder 6-Monatskarte)<br />

üü<br />

einer Halbjahres- oder Jahreskarte bei den Holding<br />

Graz Linien oder auch als<br />

üü<br />

Nutzungsentgelt bei CarSharing.at einlösen können,<br />

sofern sie<br />

üü<br />

das 27. <strong>Leben</strong>sjahr noch nicht vollendet haben.<br />

Wer hat Anspruch?<br />

üü<br />

Anspruchsberechtigt sind Personen die<br />

üü<br />

das 27. <strong>Leben</strong>sjahr noch nicht vollendet haben und<br />

üü<br />

eine Inskriptionsbestätigung ( gilt für Erstsemestrige)<br />

vorweisen können bzw.<br />

üü<br />

einen Studienerfolgsnachweis über 8 Semesterwochenstunden<br />

bzw. 16 ECTS Punkte erbringen können<br />

(gilt für Höhersemestrige).<br />

Studierende<br />

Antragstellung:<br />

üü<br />

Die Antragstellung erfolgt online auf www.graz.at, per<br />

Mail wird an den Antragsteller ein Gutscheincode versandt.<br />

Der Ausdruck des Mails dient als Nachweis bei<br />

der Einlösung des Gutscheins bei den Holding Graz Linien<br />

oder bei Denzel Carsharing.<br />

Nähere Infos: http://www.graz.at/cms/beitrag/10124323/2542042/<br />

Beihilfen der AK-Steiermark<br />

AK-Beihilfe für Studenten:<br />

Unterstützung für Arbeitnehmer/innen bzw. deren studierende<br />

Kinder, sofern ein geringes Familieneinkommen<br />

vorliegt. Anträge für das Studienjahr 2012/2013 sind ab<br />

Herbst bei der Arbeiterkammer Steiermark erhältlich. Die<br />

Höhe der Beihilfe beträgt 240 €.<br />

AK-Förderung wissenschaftlicher Arbeiten:<br />

Förderung für Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen<br />

an steirischen Fachhochschulen, Pädagogischen<br />

Hochschulen oder Universitäten, die einen engen<br />

thematischen Bezug zum Aufgabenbereich der Arbeiterkammer<br />

haben. Pro Jahr werden 60 Arbeiten mit einem<br />

Betrag von 350 bis 650 € gefördert. Einreichschluss für<br />

2012 ist der 3.8.<br />

AK – Arbeiterkammer<br />

Hans Resel Gasse 8-14, 8020 Graz<br />

Tel. 05/ 7799-0<br />

www.akstmk.at<br />

E-Mail: info@akstmk.net<br />

Nähere Infos: http://www.akstmk.at/online/ak-beihilfen-fuer-schueler-und-studenten-17259.html<br />

und<br />

http://www.akstmk.at/online/ak-foerderung-wissenschaftlicher-arbeiten-12398.html<br />

Sozialtopf der ÖH UNI Graz:<br />

Unterstützung für sozial bedürftige Studierende an der<br />

Karl-Franzens-Universität Graz durch die ÖH UNI Graz.<br />

Zweck ist die Unterstützung von Studierenden, deren<br />

monatliche Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Antragsformular<br />

unter http://oehweb.uni-graz.at/de/service/sozialtopf/<br />

downloadbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!