13.11.2014 Aufrufe

¨Ubungen zur Einführung in die Astronomie und Astrophysik

¨Ubungen zur Einführung in die Astronomie und Astrophysik

¨Ubungen zur Einführung in die Astronomie und Astrophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Spektralklassifikation<br />

E<strong>in</strong>ige der wichtigsten L<strong>in</strong>ien 5.5<br />

Element L<strong>in</strong>ie Wellenlänge λ/[Å]<br />

Wasserstoff Hβ 4861<br />

Hγ 4340<br />

Hδ 4101<br />

Hε 3970<br />

Helium HeI 5047<br />

5015<br />

4913<br />

4713<br />

4471<br />

HeII 4859<br />

4686<br />

4541<br />

Kalzium I 4226<br />

Kalzium II H 3968<br />

K 3933<br />

G-Band 4307<br />

Abbildung 5.6: Äquivalentbreiten für verschiedene Spektralklassen<br />

50 Übungen <strong>zur</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Astronomie</strong> <strong>und</strong> <strong>Astrophysik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!