04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

50 Jahre HILDENER INDUSTRIE-VEREIN<br />

Pulsierendes „Denkmal“<br />

<strong>Hildener</strong> Wirtschaftsgeschichte<br />

Wohl kein Ort repräsentiert die Wirtschaftsgeschichte Hildens besser als der heutige Gewerbepark-Süd.<br />

Denn wo bis Ende der 70er Jahre die Firma Bauermann & Söhne Gestelle für die weltweit bekannten<br />

„Boy“-Taschenschirme produzierte, findet sich heute ein pulsierender Gewerbe- und Gründerpark.<br />

Gewerbepark-Süd:<br />

Wo seit 1904 Metallerzeugnisse<br />

produziert<br />

wurden, wirtschaften<br />

heute rund 50 verschiedene<br />

Unternehmen,<br />

Dienstleister und<br />

Handwerker.<br />

Rohrteilefertigung 1954<br />

Modernes Wirtschaftsleben in charaktervoller<br />

<strong>Industrie</strong>architektur – was die Brüder Hans-<br />

Jürgen und Karlernst Braun als Familiennachfolger<br />

der 1904 gegründeten Firma an der<br />

Hofstraße aufbauten, kann sich sehen lassen: Nahezu<br />

vollständig vermietet sind die fast 25.000 Quadratmeter<br />

Produktions-, Lager- und Büroflächen. Wo<br />

seinerzeit bis zu 600 Mitarbeiter unter anderem rund<br />

1,5 Millionen Taschenschirmgestelle herstellten, tummeln<br />

sich heute in den teils komplett modernisierten,<br />

teils neu gebauten Hallen und Räumen rund 50<br />

verschiedene Unternehmen, Dienstleister und<br />

Handwerker.<br />

Eine besondere Erfolgsgeschichte ist auch das<br />

Gründungszentrum im Gewerbepark-Süd, das als<br />

einer der ersten „Public Private Partnership“-Projekte<br />

der Region Mitte der 90er Jahre zusammen mit<br />

der Stadt Hilden eingerichtet wurde. Optimale<br />

Betriebseinheiten zu vergünstigten Konditionen<br />

bieten hier beste Start-Voraussetzungen für<br />

Unternehmensgründer. Der Erfolg dieser Idee hat<br />

die Betreiber jüngst auch bewogen, geförderte<br />

Büroeinheiten anzubieten. Vielseitige, kleine<br />

Räumlichkeiten in einer Bürogemeinschaft bieten<br />

den idealen, kostengünstigen Startplatz für<br />

Dienstleister.<br />

Gründungszentrum im Gewerbepark-Süd<br />

Das Engagement der Familie Braun für den<br />

Standort erstreckt sich indes nicht nur auf die 101jährigen,<br />

so vielseitigen Wirtschaftsaktivitäten. Auch<br />

im Kulturbereich ist der Gewerbepark-Süd zu einer<br />

wichtigen Adresse in der Region geworden: Im dortigen<br />

„Kunstraum“ finden häufig Ausstellungen statt –<br />

wie zuletzt, als die Christo-Ausstellung sage und<br />

schreibe 2.000 Besucher anlockte. Ähnlich voll ist es<br />

im „Kunstraum“ übrigens auch, wenn dort der alljährliche<br />

„<strong>Hildener</strong> Unternehmertag“ von <strong>Industrie</strong>-<br />

<strong>Verein</strong> und Wirtschaftsförderung stattfindet, und örtliche<br />

Unternehmer, Bundespolitiker, Minister oder<br />

Bundesbankdirektoren über wirtschaftspolitische<br />

Fragen diskutieren. Wo könnte man dies besser tun,<br />

als in diesem pulsierenden „Denkmal“ <strong>Hildener</strong><br />

Wirtschaftsgeschichte? ■<br />

W. Bauermann & Söhne GbR mbH<br />

Hofstr. 64 · 40721 Hilden<br />

Halle, 4.000 m2 • für Produktion, Lager und Logistik<br />

• 4 Rampen + ebenerdige Zufahrt<br />

• provisionsfrei!<br />

Tel.: 02103-6 07 35<br />

www.gewerbepark-sued.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!