04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Jahre <strong>Hildener</strong> Wirtschaftsgeschichte 33<br />

Ein Stück Hilden fährt in vielen Autos mit<br />

Automobile werden dauerhaft stark beansprucht – eine Herausforderung, der sich die<br />

Gebr. Wielpütz GmbH & Co. KG seit Jahrzehnten stellt. In enger Zusammenarbeit mit<br />

Kunden verschiedenster Automarken entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte<br />

Lösungen, die höchste Ansprüche an Sicherheit, Funktionalität und Design erfüllen.<br />

Im Jahr 1990 zog das Unternehmen aus Solingen-Ohligs<br />

über die Stadtgrenze hinweg nach<br />

Hilden an die Max-Volmer-Straße. Hilden<br />

gewann damit einen Automobilzulieferer, der sich<br />

im harten internationalen Wettbewerb als innovativer<br />

Partner durchsetzt.<br />

In interdisziplinären Teams und mit modernem Projektmanagement<br />

werden die Entwicklungen zur Serienreife<br />

geführt. Mit verschiedenen 3D-CAD-Systemen,<br />

CAM-Schnittstellen und eigenem Werkzeugund<br />

Prototypenbau unterstützt Wielpütz die Kunden<br />

beim Simultaneous Engineering. Entwicklung ist<br />

eine Sache, Produktion die andere. Auch dafür ist<br />

das Unternehmen bestens gerüstet. Ob Draht- und<br />

Rohrumformung, Stauch- und Stanzprozesse, Lötund<br />

Schweißverfahren oder Kunststoff- und Zinkdruckgußspritzgießen,<br />

seine Fertigungskompetenz<br />

zeigt sich in gleichbleibender Qualität und sicheren<br />

Prozessen. Mit modernsten Maschinen, systematischem<br />

Streben nach Verbesserung und hoher Flexibilität<br />

sichert sich das Unternehmen die Kostenführerschaft.<br />

Selbstverständlich ist dabei auch, daß<br />

auf die Umweltverträglichkeit der Produkte und<br />

Prozesse größter Wert gelegt wird.<br />

Globale Märkte – Wielpütz ist dabei<br />

Der Einsatz modernster Kommunikationstechniken<br />

und Logistiksysteme garantiert bei Wielpütz zeitge-<br />

naue Anlieferung überall auf der Welt. An die internen<br />

und externen logistischen Prozesse stellt man<br />

die gleichen hohen Qualitätsansprüche wie an die<br />

Produktion. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei<br />

die Qualität ein. Sie ist bei Wielpütz mehr als maßliche<br />

Genauigkeit. Qualität bedeutet für das Unternehmen<br />

in erster Linie Kundenzufriedenheit. Höchste<br />

Termintreue, 0-Fehler und größtmögliche Flexibilität<br />

können die Kunden vom <strong>Hildener</strong> Automobilzulieferer<br />

erwarten – und diese hohen Kundenerwartungen<br />

werden mit zufriedenen Mitarbeitern und<br />

zertifizierten Qualitätsmanagement-Systemen täglich<br />

erfüllt.<br />

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich<br />

wie seine Mitarbeiter<br />

Deshalb hat die Personalentwicklung bei Wielpütz<br />

einen hohen Stellenwert. Ein zukunftsorientiertes<br />

Ausbildungswesen, die Kombination von praktischer<br />

Berufsausbildung und wissenschaftlichem Studium,<br />

sowie externe und interne Schulungsmaßnahmen<br />

sichern hierbei den Vorsprung im internationalen<br />

Wettbewerb. ■<br />

Gebr. Wielpütz GmbH & Co. KG<br />

Max-Volmer-Str. 10, 40724 Hilden<br />

Tel.: 02103/203-6<br />

Fax: 02103/203-712<br />

www.wielpuetz.de, vertrieb@wielpuetz.de<br />

links: Der historische<br />

Stammsitz von Wielpütz<br />

in Solingen-Ohligs.<br />

rechts: Platz für Wachstum<br />

bot der neue<br />

Firmensitz des Automobilzulieferers<br />

in<br />

Hilden an der Max-<br />

Volmer-Straße, den man<br />

1990 bezog.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!