04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Menschen und Motoren<br />

50 Jahre <strong>Hildener</strong> Wirtschaftsgeschichte 21<br />

Der Siegeszug des Automobils ist in Hilden eng mit dem Namen Schnitzler verbunden. Seit über 85<br />

Jahren steht der Name für Verkauf und Wartung von motorisierten Untersätzen. Aus kleinsten Anfängen<br />

ist so ein mittelständisches Unternehmen mit drei Autohäusern und 85 Mitarbeitern gewachsen.<br />

Neben Fleiß und Qualitätsbewußtsein kennzeichnen<br />

vor allem der Mut zu antizyklischem<br />

Handeln den Erfolg der Unternehmerfamilie<br />

aus Hilden. Während andere verzagten, investierten<br />

Schnitzlers immer wieder in die Zukunft. Das begann<br />

schon 1919, als der Kriegsheimkehrer Franz Schnitzler,<br />

der Großvater der heutigen Unternehmerin, sein<br />

Schicksal in die eigenen Hände nahm und in Benrath<br />

eine allgemeine Reparaturwerkstatt eröffnete, die<br />

1928 an die Feldstraße in Hilden umsiedelte. Auch<br />

nach dem zweiten Weltkrieg steckte der gelernte<br />

Werkzeugmacher nicht auf und errichtete 1946 eine<br />

neue Werkstatt an der Schwanenstraße.<br />

Sein Sohn und Nachfolger Karl-Heinz Schnitzler<br />

tat es ihm gleich, als er 30 Jahre später – mitten in<br />

der Ölkrise – auf einem Grundstück Ecke Westring/<br />

Auf dem Sand ein modernes Volkswagen- und Audi-<br />

Autohaus eröffnete. Und 2004 sorgte die Familie<br />

wieder für Aufsehen. Sechs Jahre nachdem sie die<br />

Führung des väterlichen Betriebes übernommen<br />

hatte, entschied sich die gelernte KFZ-Mechanikerin<br />

und Betriebswirtin Isabell Schnitzler-Keller für einen<br />

echten Quantensprung. Trotz Konjunkturkrise investierte<br />

sie 4,5 Millionen Euro in ihr Unternehmen.<br />

Seit März <strong>2005</strong> ist die Erweiterung vollendet.<br />

Heute bietet Schnitzler im frisch renovierten Haupthaus<br />

die Marken Volkswagen und Seat. Wenige Meter<br />

Der Rückblick:<br />

1919 – Franz Schnitzler gründet eine allgemeine<br />

Reparaturwerkstatt in Benrath.<br />

1928 – Umzug des Unternehmens an die<br />

Feldstraße 15 in Hilden.<br />

1943 – Karl-Heinz Schnitzler, Sohn des Gründers,<br />

beginnt seine Lehre im väterlichen Betrieb.<br />

1946 – Nur ein Jahr nach Kriegsende beginnt<br />

Schnitzler mit dem Bau einer eigenen Werkstatt<br />

an der Schwanenstraße 27-29.<br />

entfernt errichtete das Unternehmen<br />

am Westring einen<br />

futuristischen Audi-Hangar mit<br />

eigenem Service- und Reparaturbetrieb.<br />

Zusätzlich setzte die<br />

Geschäftsführerin mit Unterstützung<br />

ihres Mannes ein neuartiges<br />

Premiumkonzept für<br />

gebrauchte Automobile um. Die<br />

selbstständige Unternehmenseinheit<br />

„First Select“ hat ein eigenes Haus, in dem<br />

auf zwei Etagen die Spitzenmodelle verschiedenster<br />

Hersteller angeboten werden. „Unsere Kunden sind<br />

es wert, daß wir immer unser Bestes geben“, begründet<br />

Isabell Schnitzler-Keller den gelungen Schritt in<br />

Richtung Zukunft. Mit den Neueröffnungen erweiterte<br />

die Geschäftsführerin nicht nur die Angebotspalette<br />

für Autokäufer in und um Hilden. Sie schuf<br />

auch neue Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen.<br />

„Wir sind dem Standort sehr verpflichtet“, sagen<br />

Isabell Schnitzler-Keller und ihr Vater Karl-Heinz unisono.<br />

Der ist ausgesprochen stolz auf die Leistungen<br />

seiner jüngsten Tochter. „Mit ihrem Engagement hat<br />

sie dafür gesorgt, daß der Name Schnitzler auch<br />

weiterhin ein Markenzeichen für erstklassigen Service<br />

und kompetente Beratung rund um Verkauf und<br />

Reparatur von Automobilen ist.“ ■<br />

1948 – Übernahme der Borgward Vertretung für<br />

Hilden. Erster Abnehmer eines Lieferwagen ist<br />

der Fischhändler Wehnes von der Mittelstraße.<br />

1950 – Schnitzler wird Vertragshändler für<br />

Autounion/DKW. Es folgen der Anbau eines<br />

Verkaufsraums und einer Tankstelle.<br />

1963 – Hinzunahme der Marke Simca.<br />

1975 – Schnitzler wird Vertragshändler und<br />

Vertragswerkstatt des VW-Konzerns. Neubau eines<br />

Autohauses an der Ecke Westring/Auf dem Sand.<br />

1990 – Schnitzler erweitert die Verkaufs- und<br />

Werkstattflächen.<br />

v. l. : Karl-Heinz<br />

Schnitzler, seine<br />

Gattin Irene,<br />

Enkelin Marie Pascale,<br />

Isabell Schnitzler-Keller,<br />

Markus Keller<br />

Autohaus Schnitzler<br />

GmbH & Co.KG<br />

Auf dem Sand 36<br />

und Westring 20-22<br />

40721 Hilden<br />

Tel.: 02103/94 50-0<br />

Fax: 02103/94 50-97<br />

www.autohausschnitzler.de<br />

1993 – Nach Ausbildungen zur KFZ-Mechanikerin<br />

und Autokauffrau steigt Isabell, die jüngste<br />

Tochter von Karl-Heinz Schnitzler, ins väterliche<br />

Unternehmen ein.<br />

1998 – Isabell Schnitzler-Keller übernimmt die<br />

Geschäftsführung.<br />

<strong>2005</strong> – Das Haupthaus wird umfangreich renoviert.<br />

Zusätzlich entsteht am Westring ein eigener<br />

Audi-Betrieb mit eigenem Servicecenter.<br />

Außerdem wird am Westring das neuartige<br />

Distributionskonzept für erstklassige<br />

Gebrauchtfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller<br />

„First Select“ in einem eigenen Haus umgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!