04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitgebern und Arbeitnehmern längst<br />

nicht mehr der Realität – zumindest im<br />

Gros des Mittelstands: Man sitzt in einem<br />

Boot, und der klassische kleine und mittlere<br />

Unternehmer ist nicht stolz auf<br />

Entlassungen, sondern auf geschaffene<br />

Arbeitsplätze und möglichst gut bezahlte,<br />

motivierte und qualifizierte<br />

Arbeitnehmer. Sie sind das Potential des<br />

Unternehmens.<br />

Was aber die Koordinaten betrifft, auf<br />

denen die soziale Marktwirtschaft in<br />

ihren Anfangsjahrzehnten so beachtliche<br />

Ergebnisse und Wohlstand bringen konnte,<br />

so sind tiefgreifende Verschiebungen<br />

zu konstatieren. Zu sehr ist im Laufe der<br />

Wohlstandsjahre das Pendel zugunsten<br />

von Bürokratie, staatlichem Zugriff auf<br />

das Erwirtschaftete und mannigfachen<br />

Sozialleistungen umgeschlagen, als daß<br />

man noch ehrlicherweise von den<br />

Grundsätzen der freien und sozialen<br />

Marktentfaltung sprechen kann, wie sie<br />

Ludwig Erhard zu Beginn der 50er Jahre<br />

formulierte. Offensichtlich sind in dieser<br />

Beengung der Marktkräfte die Heraus-<br />

Bild links: Der <strong>Industrie</strong>-<strong>Verein</strong>s-Vorstand 1975<br />

beim 30jährigen Jubiläum: (v.l.) Kurt Bettin<br />

(Vorsitzender von 1979-1995), Gründungsmitglied<br />

Gerd Spindler, Dr. Ellen Wiederhold<br />

(Vorsitzende von 1968-1979), Kurt Ulrich<br />

Bertrams (stellv. Vorsitzender 1985-1995),<br />

Jürgen Drissner (Kassenführer 1981-1989),<br />

Richard E. Drissner (Kassenführer 1971-<br />

1981)(Rheinische-Post-Bild: Michael Ebert)<br />

Bild rechts: Die Vorstandsriege <strong>2005</strong>: (v.l.)<br />

Michael Oelmann (Geschäftsführer 1996-<strong>2005</strong>),<br />

Norbert B. Roth (Vorsitzender seit 1995), Detlef<br />

Herrmann (stellvertretender Vorsitzender seit<br />

1995), Herbert Groß (Kassenführer seit <strong>2005</strong>),<br />

Ehrenmitglied Dr. Ralf Bommermann<br />

(Geschäftsführer von 1981 bis 1996; sein Vater<br />

Willy Bommermann war Geschäftsführer von<br />

1968-1979), Hans-Ulrich Peters (Geschäftsführer<br />

seit <strong>2005</strong>). Nicht im Bild: Alfons Melles<br />

(Kassenführer 1991-<strong>2005</strong>)<br />

8.7. In Italien wird Deutschland zum<br />

dritten Mal Fußball-Weltmeister<br />

3.10. Die deutsche Einheit. In Hilden<br />

begeht man den Tag durch eine<br />

Feierstunde, an der alle Fraktionen<br />

des Rates (außer „Die Grünen“) teilnehmen.<br />

50 Jahre <strong>Hildener</strong> Wirtschaftsgeschichte 31<br />

forderungen von Globalisierung, technologischem<br />

Wandel und demographischen<br />

Verschiebungen nicht zu bewältigen, ja<br />

mehr noch: es scheint Tatkraft und<br />

Zuversicht zu verhindern – die Kernelemente<br />

jedes Unternehmertums.<br />

25.2. Der Warschauer Pakt löst sich<br />

auf.<br />

14.3. Alfons Melles wird im Vorstand<br />

des HIV der neue Kassenführer. 14<br />

Jahre der ehrenamtlichen Arbeit auf<br />

diesem Posten liegen vor ihm!<br />

Tiefgreifende Verschiebungen<br />

Eine Korrektur ist schwierig und erfordert<br />

Mut. Es macht sich heute schmerzhaft<br />

bemerkbar, daß in der politischen<br />

Vertretung „der Unternehmer“ eine seltene<br />

Spezies geworden ist. In dieser<br />

Hinsicht sind Zirkel wie der <strong>Industrie</strong>-<br />

<strong>Verein</strong>, in denen sich Unternehmer nicht<br />

nur untereinander austauschen, sondern<br />

auch für ihren Standort verantwortlich zu<br />

handeln bemüht sind, so wertvolle<br />

Einrichtungen. Denn es geht niemals nur<br />

um die großen Leitlinien der Politik alleine<br />

– erst recht nicht, wenn sie auf<br />

Formen der Staatswirtschaft hinauslaufen.<br />

Es geht im entscheidenden Maße um<br />

das unternehmerische und bürgerliche<br />

Engagement vor Ort. „Ökonomie“ kommt<br />

etymologisch von der Bewirtschaftung<br />

von und damit der Verantwortlichkeit für<br />

Haus und Hof – also all das, was man<br />

heute wohl „Standort“ nennt.<br />

In Zeiten, in denen sich weite Teile der<br />

zum Handeln legitimierten Klasse um<br />

diese Verantwortlichkeit drücken und um<br />

den berühmten heißen Brei herumreden<br />

(meist zur besten Sendezeit), sind diese<br />

Nischen bürgerlichen Selbstbewußtseins<br />

wichtige Horte von Freiheit in<br />

Verantwortung. Sie sind, so ist zu hoffen,<br />

Keimzellen der gesellschaftlichen<br />

Erneuerung, aus denen auch in den<br />

nächsten Jahrzehnten Leistungskraft<br />

sprießt. ■<br />

August Der 52jährige <strong>Hildener</strong><br />

Polizeiobermeister Klaus<br />

Balkenhol erringt mit dem<br />

elfjährigen Wallach<br />

„Goldstern“ bei den<br />

Olympischen Spielen in<br />

Barcelona die<br />

Goldmedaille<br />

in der Mannschaftsdressur<br />

und Bronze in<br />

der Einzelwertung<br />

Mitgliederliste<br />

1990 1991 1992 1993<br />

3M Deutschland GmbH<br />

Patentanwälte Dr. Günter Ackmann, Rolf Menges,<br />

Dr. Siegfried Demski<br />

Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH<br />

Bank GmbH<br />

Bauermann & Söhne GbR<br />

Bongers Papierverarbeitung GmbH<br />

Brandenburg GmbH<br />

Brock GmbH<br />

Brüggemann GmbH & Co.<br />

Brüninghaus & Drissner GmbH<br />

CiV und PB Versicherungen<br />

COMMERZBANK Aktiengesellschaft<br />

Decoflex GmbH & Co. KG<br />

Distri-tec, Verkaufsbüro Nord<br />

Endloszentrale Axel Roth GmbH<br />

Enterprise Autovermietung<br />

Steuerberatung Rolf Faerber<br />

Fossel GmbH & Co.<br />

Gierten GmbH<br />

Rechtsanwaltskanzlei Hannewald<br />

<strong>Hildener</strong> Filz Produktion GmbH & Co. KG<br />

Hoffmann Versicherung<br />

ICI Packaging Voatings GmbH<br />

IHG Logistics GmbH & Co. KG<br />

Kierdorf<br />

Krannich GmbH<br />

Krieger GmbH<br />

August Alfred Krupp GmbH<br />

Kugler-Alarm GmbH<br />

Lindopharm GmbH<br />

Montz GmbH<br />

Müller GmbH<br />

Pauli GmbH & Co. KG<br />

Plansecur Beratung<br />

ProFair GmbH<br />

Provinzial-Versicherungen, Truong Nguyen<br />

Radenberg GmbH & Cie.<br />

Reinartz GmbH & Co. KG<br />

Ressle Spedition GmbH<br />

Royal Appliance International GmbH<br />

Schnitzler GmbH & Co. KG<br />

Schuntermann Transformatoren GmbH<br />

Sparkasse HRV<br />

Stadtwerke Hilden GmbH<br />

Syma-System GmbH<br />

Tel…Roth Telecom GmbH<br />

TNT Express GmbH<br />

Weber Feuerlöscher GmbH<br />

Wielpütz GmbH & Co. KG<br />

Wirtschaftsblatt Verlag GmbH<br />

Ziller KG<br />

Ehrenmitglied: Dr. Ralf Bommermann<br />

14.1. Der Vorstandsvorsitzende Dr.<br />

Manfred Wagner gibt bekannt, daß<br />

die Stadtsparkasse Hilden in der<br />

Bilanz erstmals die Milliardengrenze<br />

überschritten hat<br />

1.11. Der Vertrag von Maastricht über<br />

die Schaffung der Europäischen Union<br />

tritt in Kraft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!