04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

50 Jahre HILDENER INDUSTRIE-VEREIN<br />

Meilensteine des Arbeitsrechts <strong>1955</strong> - <strong>2005</strong><br />

Rechtsanwältin Martina<br />

Hannewald ist seit 1989<br />

selbständig tätig. Sie ist<br />

seit langen Jahren auch<br />

Fachanwältin für<br />

Arbeitsrecht und<br />

Familienrecht.<br />

1956 Gesetz über den<br />

Ladenschluß<br />

Einschränkung der Öffnungszeiten<br />

im Einzelhandel<br />

1963 Bundesurlaubsgesetz<br />

bezahlter Mindesturlaub<br />

von 3 Wochen<br />

1968 Arbeitsplatzschutzgesetz<br />

Arbeitsplatzschutz bei<br />

Einberufung zum Wehrdienst<br />

1969 Lohnfortzahlungsgesetz<br />

Lohnfortzahlung im<br />

Krankheitsfall für<br />

Arbeiter<br />

1969 Arbeitsförderungsgesetz<br />

Leistungen u. a. bei Arbeitslosigkeit<br />

1969 Berufsbildungsgesetz<br />

Rahmenregelungen für Ausbildungsverhältnisse<br />

1972 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz<br />

staatliche Kontrolle bei Vermietung von<br />

Arbeitskräften<br />

1974 Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen<br />

Altersvorsorgung<br />

Absicherung von Rentenanwartschaften im<br />

Fall des Ausscheidens<br />

1974 Schwerbehindertengesetz<br />

Förderung von schwerbehinderten Menschen,<br />

insbes. Kündigungsschutz und Zusatzurlaub<br />

1976 Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

Schutz jugendlicher Arbeitnehmer, insbesondere<br />

Ruhezeiten<br />

1976 Mitbestimmungsgesetz<br />

Beteiligung von Arbeitnehmern in<br />

Aufsichtsräten<br />

1977 Einfügung § 613 a BGB<br />

Arbeitnehmerschutz bei Betriebsübergang<br />

1980 Gesetz über die Gleichbehandlung von<br />

Männern und Frauen am Arbeitsplatz<br />

Benachteiligungsverbot, auch Pflicht zur<br />

geschlechtsneutralen Stellenausschreibung<br />

1982 Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit<br />

Schwarzarbeit wird als Ordnungswidrigkeit<br />

mit einem Bußgeld bedroht<br />

1984 Vorruhestandsgesetz<br />

Förderung von Vorruhestandsleistungen<br />

1985 Beschäftigungsförderungsgesetz<br />

erweiterte Zulässigkeit von befristeten<br />

Arbeitsverhältnissen<br />

1985 Weiterbeschäftigungspflicht<br />

während eines Kündigungsschutzprozesses<br />

1985 Bundeserziehungsgeldgesetz<br />

Staatliches Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub<br />

vom Arbeitgeber<br />

1988 Altersteilzeitgesetz<br />

Förderung eines gleitenden Übergangs älterer<br />

Arbeitnehmer in den Ruhestand<br />

1989 Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends<br />

Empfehlung, donnerstags bis 20.30 Uhr<br />

Dienstleistungen zu erbringen<br />

1994 Entgeltfortzahlungsgesetz<br />

einheitliche Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall<br />

für alle Arbeitnehmer und<br />

Feiertagsbezahlung<br />

1994 Beschäftigtenschutzgesetz<br />

Schutz der Beschäftigten vor sexueller<br />

Belästigung am Arbeitsplatz<br />

1995 Nachweisgesetz<br />

Schriftform für wesentliche Bedingungen des<br />

Arbeitsverhältnisses<br />

1996 Arbeitsschutzgesetz<br />

Verbesserung der Sicherheit und des<br />

Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei<br />

der Arbeit<br />

1996 Arbeitnehmerentsendegesetz<br />

zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden<br />

Dienstleistungen<br />

1996 Europäisches Betriebsräte-Gesetz<br />

Schaffung und Rechtsstellung europäischer<br />

Betriebsräte in internationalen Konzernen<br />

2000 Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

erweiterte Zulässigkeit befristeter Arbeitsverhältnisse<br />

und Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit<br />

2001 Neufassung des Bundeserziehungsgeldgesetzes<br />

Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während<br />

der Elternzeit<br />

Martina Hannewald<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht<br />

Hummelsterstr. 11, 40724 Hilden<br />

Tel.: 02103/28 86-0<br />

www.rechtsanwalt-me.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!