04.11.2012 Aufrufe

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

1955 2005 - Hildener Industrie-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hacke und Spaten<br />

für den Biotech-Goldrausch<br />

Die Entwicklung von QIAGEN seit ihrer Gründung<br />

Mitte der 80er Jahre ist in der Tat zu vergleichen<br />

mit dem Aufstieg von Unternehmen wie<br />

Wells Fargo oder Levi Strauss. Die Geschäftsidee geht<br />

auf die Doktorarbeit des QIAGEN-Chefs Dr. Metin<br />

Colpan zurück, die sich unter anderem mit der<br />

Trennung von Nukleinsäure aus Tomatenblättern<br />

beschäftigte. Aufgrund der Erfahrung, daß es extrem<br />

zeitaufwendig ist, ein Milligramm Nukleinsäure aus<br />

50 Kilo Tomaten zu isolieren, entstand die Idee,<br />

Nukleinsäure mit neuen Verfahren deutlich schneller<br />

zu isolieren. 1986 führte QIAGEN das erste Produkt<br />

am Markt ein. Im Laufe der Zeit folgten Unternehmensgründungen<br />

in allen wichtigen <strong>Industrie</strong>staaten.<br />

Schneller und reiner als herkömmliche Verfahren<br />

Heute werden mehr als 320 Produkte zur Reinigung<br />

und Trennung von Nukleinsäuren am Markt verkauft;<br />

QIAGEN erzielte 2004 einen Umsatz von 381<br />

Millionen US-Dollar und beschäftigt weltweit 1.314<br />

Mitarbeiter – knapp 700 davon in Hilden. QIAGEN<br />

ist heute mit Abstand weltweiter Marktführer als<br />

Anbieter von innovativen Technologien zur<br />

Isolierung und Reinigung von DNA und RNA. Das<br />

Unternehmen bietet damit sozusagen „Hacke und<br />

Spaten“ für den „Goldrausch“, den die<br />

Biotechnologie kennzeichnet, und der – glaubt man<br />

Fachleuten – erst am Beginn ist. Neu entstehende<br />

Märkte, wie die molekulare Diagnostik, die<br />

50 Jahre <strong>Hildener</strong> Wirtschaftsgeschichte 11<br />

Atemberaubende Entwicklungen haben sich in der Biotechnologie in den letzten Jahren vollzogen. Als ein<br />

prägendes Unternehmen dieser Branche hat sich die <strong>Hildener</strong> Qiagen als Weltmarktführer etabliert.<br />

Verwendung genetischer Information in der<br />

Entwicklung von Medikamenten, neue, Gen basierende<br />

Analysetechnologien in der Forensik, der<br />

Veterinärmedizin, der Lebensmittelkontrolle und im<br />

Umweltschutz lassen die Zukunft QIAGENs vielversprechend<br />

aussehen – denn immer wird dabei<br />

irgendwo auch ein QIAGEN Produkt benötigt.<br />

QIAGEN-Produkte erlauben eine günstige, schnelle<br />

und vor allem verlässliche Genisolierung. Hinzu<br />

kommt eine bis zu 99prozentige Reinheit der isolierten<br />

DNA. Ein weiterer Vorteil der QIAGEN-<br />

Verfahren ist die Möglichkeit, hunderte von Proben<br />

gleichzeitig zu analysieren. Das Produktspektrum<br />

von QIAGEN umfasst daher heute nicht nur die klassischen<br />

„Analyse-Kits“, sondern auch Analyseroboter,<br />

die die Aufreinigung vollautomatisch und<br />

hochgenau durchführen können.<br />

1998 kaufte QIAGEN ein 50.000 Quadratmeter<br />

großes Areal neben seinen bestehenden Gebäuden<br />

auf der Max-Volmer-Straße, auf dem ein neuer<br />

Firmensitz errichtet wurde. Im Oktober 2002<br />

wurden die beiden neuen Gebäude mit zusammen<br />

rund 24.000 Quadratmetern Fläche bezogen.<br />

„Unsere technologische Führerschaft und unsere<br />

Konzentration auf eines der größten Segmente<br />

der sogenannten „Life Science <strong>Industrie</strong>“ haben<br />

uns in eine einzigartige und starke Marktposition<br />

gebracht“, so Peer M. Schatz, der Finanzchef<br />

von QIAGEN. ■<br />

Der große Sohn der<br />

Stadt: Guilelmus<br />

Fabricius Hildanus. Am<br />

25. 6. 1560 in Hilden<br />

geboren, revolutionierte<br />

der Sohn eines Gerichtsschreibers<br />

als<br />

Wundarzt die chirurgische<br />

Praxis seiner Zeit<br />

370 Jahre nach Fabricius<br />

schickt sich die<br />

Gentechnologie an, die<br />

Medizin der Gegenwart<br />

entscheidend zu verändern.<br />

Und wieder spielt<br />

Hilden eine Rolle: Als<br />

Standort von QIAGEN,<br />

dem Weltmarktführer<br />

für Verfahren zur<br />

Reinigung und Trennung<br />

von Nukleinsäuren.<br />

Rechtes Bild: QIAGEN-<br />

Finanzvorstand Peer M.<br />

Schatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!