16.11.2014 Aufrufe

Das U-Form Magazin für erfolgreiches Azubi-Recruiting - u-form:e

Das U-Form Magazin für erfolgreiches Azubi-Recruiting - u-form:e

Das U-Form Magazin für erfolgreiches Azubi-Recruiting - u-form:e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaft & STUDIEN<br />

„<strong>Azubi</strong>s ticken anders“<br />

Studie: Eine Untersuchung bestätigt: Die Gewinnung und<br />

Auswahl von <strong>Azubi</strong>s folgt alten Pfaden. <strong>Das</strong> ist bei der<br />

Ansprache von Schülern jedoch grundfalsch.<br />

Erschienen in:<br />

Personalmagazin<br />

04/12 Haufe-Lexware<br />

Der Nachwuchsmangel ist gerade<br />

dann, wenn es um <strong>Azubi</strong>s geht, kein<br />

leeres Schlagwort: Viele Firmen finden<br />

schon jetzt nicht genug geeignete<br />

Schüler. Wie reagieren sie auf die<br />

angespannte Lage auf dem <strong>Azubi</strong>-<br />

Markt? Und welche Trends bestimmen<br />

das <strong>Azubi</strong>-<strong>Recruiting</strong>? Zu diesen<br />

Fragen haben der U-<strong>Form</strong> Verlag<br />

und die Hochschule Heilbronn eine<br />

Online-Befragung unter 258 Ausbildungsverantwortlichen<br />

vorgenommen.<br />

Diese „Personalstudie“ führte der<br />

U-<strong>Form</strong> Verlag nun schon zum dritten<br />

Mal durch.<br />

Während sich bei Absolventen und<br />

Professionals Online-Bewerbungen<br />

durchsetzten, hält sich bei den <strong>Azubi</strong>s<br />

die Papier<strong>form</strong>: 85 Prozent der Betriebe<br />

lassen nach wie vor die Bewerbung<br />

per Mappe zu. Auch bei den tatsächlichen<br />

Bewerbungseingängen bleibt<br />

die Mappe die gebräuchliche <strong>Form</strong> (83<br />

Prozent). Es folgen E-Mail-Bewerbungen<br />

(51 Prozent) und Bewerbungs<strong>form</strong>ulare<br />

(41 Prozent). Allerdings zeigt<br />

die Befragung, dass die <strong>Form</strong>ularbewerbung<br />

auch bei den <strong>Azubi</strong>s auf dem<br />

Vormarsch ist. Während im Vorjahr nur<br />

30 Prozent der Unternehmen elektronische<br />

Bewerbermanagementsysteme<br />

(BMS) im <strong>Recruiting</strong> von Auszubildenden<br />

einsetzten, sind es jetzt 40 Prozent.<br />

Besonders bei den großen Unternehmen<br />

haben sich BMS durchgesetzt.<br />

Gegen den Einsatz von BMS und die<br />

ausschließliche Zulassung der Online-<br />

Bewerbung sprechen der Befragung<br />

zufolge für die meisten Ausbildungsverantwortlichen<br />

vor allem die Kosten<br />

und die Überzeugung, dass die klassische<br />

<strong>Azubi</strong>-Bewerbungsmappe in Papier<strong>form</strong><br />

einen ersten Gesamteindruck<br />

von den Bewerbern vermittelt. Auch bei<br />

den Auswahltests dominiert die Papier<strong>form</strong>.<br />

Testverfahren sind in der <strong>Azubi</strong>-<br />

Auswahl weit verbreitet, da bei Schulabgängern<br />

außerhalb der Schulnoten<br />

kaum verlässliche Leistungsindikatoren<br />

vorliegen. 80 Prozent der Unternehmen<br />

setzen solche Verfahren ein. Während<br />

ein Drittel der Firmen auf elektronische<br />

Tests zurückgreift, vertrauen zwei Drittel<br />

auf klassische Paper/Pencil-Verfahren.<br />

Gegen den Einsatz von elektronischen<br />

Tests führen die Ausbilder Kosten und<br />

Zeit und mit fast gleicher Wichtigkeit<br />

mangelnden IT-Support sowie rechtliche<br />

Hindernisse an.<br />

» <strong>Das</strong> Marketing intensivieren<br />

Die befragten Unternehmen konnten<br />

2010 längst nicht alle Ausbildungsplätze<br />

besetzen. Bei den kaufmännischen<br />

Stellen ist der Besetzungserfolg...<br />

»<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!