04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (Mitte) gab sich die Ehre zur Eröffnung<br />

des neuen Stadttheaters in Gütersloh. Begrüßt wurde Rüttgers von Bürgermeisterin<br />

Maria Unger (rechts) und Kulturdezernet Andreas Kimpel (links).<br />

Herr Kremer und Herr Heitlage sind<br />

begeistert vom neuen Theater.<br />

01/2010<br />

Herr und Frau<br />

Ostrowski gut<br />

gelaunt beim<br />

Empfang.<br />

FotoS: JenS Dünhölter<br />

Manche Dinge lassen sich eben nicht aufhalten<br />

– dazu gehören neben Tsunamis,<br />

Erdbeben auch das Streben der Gütersloher<br />

nach einem neuen Theater. Nun ist<br />

es vollbracht und neben dem Wasserturm<br />

präsentiert sich der „White Cube“, Güterslohs<br />

neuer Kulturpalast. Nach 21 Monaten<br />

Bauzeit ist jetzt eine hochmoderne Bühne<br />

im Herzen der Stadt geschaffen worden,<br />

die vielfältige Veranstaltungen beherbergen<br />

kann.<br />

Diese Flexibilität ist auch der Trumpf des<br />

neuen Theaters. Von Kleinkunst bis zur<br />

Musical-Inszenierung finden Künstler und<br />

Publikum optimale Bedingungen. Auch<br />

das junge Publikum wird angesprochen.<br />

KULTUR GüTERsLOhER LEbEn 013<br />

Es ist vollbracht!<br />

Als am Samstag den 13.03.10 Jürgen Rütgers zusammen mit<br />

Maria Unger und andern Prominenten aus Stadt und Land das neue<br />

Theater der Stadt eröffneten, ging für viele Gütersloher ein lang-<br />

jähriger Traum in Erfüllung. In den 16 Jahren, die es vom ersten Ent-<br />

wurf bis zur Eröffnung dauerte, wurde dieser Traum zwar mehrfach<br />

gefährdet – aber selbst Güterslohs knappe Haushaltskasse und ein<br />

Bürgerbegehren konnten der Verwirklichung nichts anhaben.<br />

Mit Theater-Workshops und speziellen<br />

Kursen wie „Bühnenfechten: Hauen und<br />

Stechen für Schauspielfans“ können schon<br />

Jugendliche ab 12 Jahren erfahren was es<br />

heißt, auf den Brettern zu stehen, die die<br />

Welt bedeuten.<br />

Aber auch Kulturbanausen werden dem<br />

„Zuckerwürfel“ einiges abgewinnen können.<br />

In der Skylobby, der neuen gastronomischen<br />

Attraktion auf dem Theaterdach,<br />

können Gütersloher der Stadt aufs<br />

Haupt schauen. Das ist zwar nicht so imposant<br />

wie die Begehung der Reichstagskuppel<br />

in Berlin, dafür muss man aber<br />

nicht um den halben Block Schlange ste-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!