04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

028 WOhnEn unD LEbEn GARTEN<br />

Ab in den Garten<br />

Wenn der Schnee, den wir dieses Jahr ja zu Genüge hatten, geschmolzen<br />

ist, wird es langsam Zeit sich in seinem Garten einmal genauer<br />

umzuschauen. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und somit<br />

gibt es viel aufzuräumen und umzugraben. Wenn Sie im Winter Pläne<br />

zum Umgestalten Ihres Gartens geschmiedet haben, ist jetzt die beste<br />

Zeit dies in die Tat umzusetzen.<br />

Machen Sie einen Plan<br />

Auch wenn der Frühling die arbeitsreiche<br />

Zeit des Gartenjahres ist, sollten Sie sich<br />

immer vor Augen halten, dass was Sie jetzt<br />

tun, Ihnen bis in den Herbst hinein, einen<br />

schönen Garten beschert. Machen Sie sich<br />

daher am besten einen Plan, wie Sie im<br />

Frühjahr vorgehen wollen, um Ihren Garten<br />

wieder auf Vordermann zubringen.<br />

Bevor Sie ans Eingemachte gehen, sollten<br />

Sie sich vergewissern, dass Ihre Gartengeräte<br />

noch funktionieren, denn Gartengeräte,<br />

gerade elektrische, sind teuer, wenn<br />

Sie sie neu kaufen müssen. Wenn Ihre<br />

Geräte defekt sind oder Sie gar keine<br />

haben, dann überlegen Sie mal, ob Sie nicht<br />

die Geräte für ein oder zwei Tage mieten,<br />

anstatt für teuer Geld zu kaufen. Fragen<br />

Sie einfach bei Ihrem Gärtner oder im<br />

Baumarkt nach. Anschließend sollten Sie<br />

sich um Ihre Gartenmöbel kümmern.<br />

Dann sollte ihr Plan vorsehen, dass Sie<br />

die Wege und Terrasse von Moos und<br />

Unkraut befreien. Erst dann kümmern Sie<br />

sich um den Rasen, das Unkraut, richten<br />

die Beete, stutzen die Sträucher<br />

und beginnen mit der<br />

Aussaat neuer Pflanzen.<br />

Warum? Nun dann können<br />

Sie auf einer sauberen Terrasse<br />

mit gereinigten Möbeln<br />

das Erwachen und Erblühen<br />

Ihres Gartens beobachten, anstatt erst<br />

dann diese Arbeiten zu verrichten.<br />

Gartenmöbel<br />

Falls Sie Ihre Gartenmöbel im Winter nicht<br />

in geschlossenen Räumen aufbewahrt<br />

Kübel-, Balkon-<br />

und Beetpflanzen<br />

düngen Sie am<br />

besten mit Kompost oder<br />

organischen bzw. mineralischen<br />

Düngern.<br />

haben, hat dieser mit Sicherheit ein paar<br />

Spuren hinterlassen. Plastik- oder Metallmöbel<br />

brauchen Sie einfach nur einmal<br />

gründlich säubern und ggfs. mit einem<br />

speziellen Pflegemittel einreiben. Bei<br />

Rost an Metallmöbeln sollten Sie diese<br />

erst vom Rost befreien, kurz anschleifen<br />

und dann Rostschutz auftragen. Anschlie-<br />

ßend wählen Sie einen Metalllack<br />

in der Möbelfarbe und<br />

streichen die Stelle zweimal<br />

über.<br />

Bei Holzmöbel, insbeson-<br />

dere Teak- oder anderen Hart-<br />

holz-Möbeln, ist es wichtig,<br />

dass Sie die Möbel vorab<br />

gründlich mit Wasser, Seife und einer<br />

harten Bürste von Dreck und Grünspan<br />

befreien. Nachdem das Holz getrock-<br />

net ist, müssen Sie entscheiden: Ist<br />

die Oberfläche noch fein, ist alles in<br />

Ordnung. Ist sie schon rauh und faserig,<br />

dann mit einem feinen Schleifpapier<br />

anrauhen bzw. wieder glatt schleifen.<br />

Bevor Sie nun mit der entsprechenden<br />

Holzlasur die Möbel in<br />

Richtung der Holzmase-<br />

rung streichen, eventuelle<br />

Schleifrückstände gründlich<br />

wegwischen. Achten Sie<br />

darauf, dass wenn Sie Öle<br />

verwenden, diese nicht zu<br />

dick auftragen und anschließend mit<br />

einem staubfreien Lappen abwischen.<br />

Wer seine Holzmöbel regelmäßig pflegt,<br />

alle zwei Jahre sollte man sie auf jeden<br />

Fall gründlich pflegen, hat auch lange was<br />

davon.<br />

Foto: Fotolia<br />

Stutzen Sie<br />

Kübel-, Balkon-<br />

und Beetpflanzen<br />

bzw. schneiden Sie<br />

sie in Form. Entfernen<br />

Sie alte oder abgestorbene<br />

Pflanzenteile.<br />

Terrasse und Wege<br />

Als nächstes sollten Sie sich um die Terrasse<br />

und Wege kümmern. Sind diese<br />

aus Stein, dann befreien Sie diese zuerst<br />

von Gräsern und Moos. Nutzen Sie hierzu<br />

spezielle, umweltfreundliche<br />

Reiniger, die Sie mit Wasser<br />

mischen können. Achtung:<br />

Je öfter Sie Hochdruckreiniger<br />

oder Dampfstrahler<br />

nutzen, um so rauher wird<br />

der Stein und umso mehr<br />

Schmutz kann sich wieder<br />

festsetzen. Denken Sie auch an die<br />

Zwischenräume der einzelnen Platten, in<br />

deren dunklem Schutz sich gerne Moos<br />

und Gräser ansetzen. Wenn Sie Ihre<br />

Steine gereinigt haben, wäre – wie auch<br />

bei den Möbeln – eine Imprägnierung<br />

nicht schlecht. Entsprechende Tinkturen<br />

finden Sie im Fachhandel. Wenn Sie eine<br />

Holzterrasse haben, dann ist die Reini-<br />

gung und Pflege ähnlich wie bei den Holzmöbeln.<br />

Achten Sie bei der Lasur nur auf<br />

die richtige Holzart.<br />

Ab auf den Rasen<br />

und ins Beet<br />

Nachdem Möbel, Terrasse und Wege nun<br />

im neuen Glanz erstrahlen, bereiten Sie<br />

Ihren Garten vor. Zuerst zupfen Sie sorgfältig<br />

das Unkraut aus Rasen und Beet.<br />

Verwelkte oder kaputte Pflanzenreste aus<br />

den Beeten entfernen. Dann die Beete<br />

einmal gründlich umhaken. Danach begin-<br />

01/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!