04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

026 WOhnEn unD LEbEn TRENDS 2010<br />

Schönes neues Wohnen<br />

Der Flachbildschirm wechselt in die Küche und das Sideboard ins Schlafzimmer. Für Dirk Uwe Klaas,<br />

den Geschäftsführer des Verbandes der Möbelindustrie „verschmelzen die Wohnräume zunehmend.“<br />

Wer dem Trend der Hersteller folgen möchte, integriert zum Beispiel sein Badezimmer im Schlaf-<br />

raum – vorbildlich umgesetzt auf der imm cologne.<br />

Mit einem Besucherrekord endete die imm<br />

cologne. Denn trotz Verkürzung um einen<br />

Tag strömten wie im Vorjahr rund 100.000<br />

Besucher in die Messehallen am Rhein.<br />

„Die Aussteller haben sich mit ihrer Innovationskraft<br />

gegen die Krise gestemmt.<br />

Dafür sind sie mit guten Geschäften belohnt<br />

worden“, so Gerald Böse, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der Kölnmesse. Eine<br />

positive Bilanz zog auch auch Dirk Uwe<br />

Klaas: „Mitten in der Krise hat die imm<br />

cologne zu alter Stärke zurückgefunden.“<br />

Ausgezeichneter Messeverlauf<br />

Zufriedene Aussteller, gute Abschlüsse<br />

und unzählige Innovationen ergaben insgesamt<br />

ein sehr gutes Stimmungsbild.<br />

„Die diesiähriqe imm cologne hat Optimismus<br />

verströmt. Die Stimmung bei den<br />

Kunden war gelöst und heiter“, lautete<br />

das Fazit von Leo Lübke, Geschäftsführer<br />

interlübke und COR Sitzmöbel. Bemerkenswert<br />

auch „das tolle, neue Format<br />

pure village für kleinere Anbieter mit Öffnungszeiten<br />

von 10 bis 19 Uhr“. Die Aussteller<br />

freuten sich über den starken Besucherandrang<br />

und gut gefüllte Stände. Für<br />

die ausgezeichnete Stimmung sorgte<br />

zudem der gute internationale Zuspruch.<br />

Positiv äußerten sich die Aussteller auch<br />

über das starke Orderverhalten der Besucher.<br />

Neues Format „pure village“<br />

Mit pure village realisierte die imm cologne<br />

ein völlig neues Ausstellungskonzept,<br />

das heterogene Produktgruppen rund um<br />

das Thema Wohnen zusammenbrachte.<br />

Namhafte Designmarken aus den Bereichen<br />

Möbel, Stoffe, Licht und Bad zeigten<br />

hier sowohl einzelne exklusive Designobjekte<br />

als auch komplette kreative Einrichtungskonzepte.<br />

Der Besuch des pure<br />

village war vom ersten Messetag an gut,<br />

was zur positiven Stimmung beitrug. „Ich<br />

freue mich, dass pure village, das von dem<br />

niederländischen Designer Dick Spierenburg<br />

entwickelt wurde, vom Start weg so<br />

gut angenommen wurde. Dieses gute<br />

Ergebnis zeigt, dass die Zeit reif war für<br />

ein solches modernes Messeformat. Zusammen<br />

haben wir es geschafft, für die Besucher<br />

eine Atmosphäre zu kreieren, die sie<br />

inspiriert“, so das positive Resümee von<br />

Udo Traeger, Geschäftsbereichsleiter ‚Wohnen,<br />

Einrichten und Textil’ der Kölnmesse<br />

Wohntrends 2010. T<br />

01/2010<br />

FotoS: KoelnmeSSe / imm coloGne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!