04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diät – ein leidiges Thema, mit dem<br />

sich fast jeder schon beschäftigt<br />

hat. Es gibt sie in verschiedensten<br />

Formen und viele versprechen<br />

Wunder. Die Deutsche Gesellschaft<br />

für Ernährung (DGE) stuft Diäten<br />

als seriös ein, wenn die Gewichtsabnahme<br />

langsam und über längere<br />

Zeit erfolgt, das Gewicht mindestens<br />

ein Jahr gehalten wird,<br />

beim Essen, Trinken und bei der<br />

Bewegung individuelle Vorlieben<br />

eingeplant werden, insgesamt ein<br />

gesundheitsbewusstes Verhalten<br />

angestrebt wird, wozu auch gehört,<br />

dass Risikofaktoren für Folgeerkrankungen<br />

kontrolliert werden<br />

und keine Nebenwirkungen auftreten.<br />

„Nein“-sagen sollten Sie, laut der DGE zu<br />

Diätprogrammen, die versprechen, schnell<br />

und ohne eigene Aktivität abzunehmen<br />

vorgeben, Sie könnten nach wie vor alles<br />

essen, was Sie wollen „vier Pfund weg in<br />

drei Tagen“ versprechen eine Erfolgsgarantie<br />

vorgaukeln mit Vorher/Nachher-<br />

Bildern oder Aussagen von Einzelpersonen<br />

wird nicht erklärt, wie sie funktionieren<br />

sollen. Zusatzkäufe wie Ohrstecker, Badezusätze<br />

oder elektrische Geräte, die nur<br />

über eine Briefkastenadresse im Ausland<br />

zu bekommen sind.<br />

Wichtig ist sich realistische Ziele zu setzen<br />

und sich genügend Zeit zu lassen. Krankenkassen<br />

wie die Techniker Krankenkasse<br />

geben an, dass es gesund ist, etwa ein<br />

halbes bis ein Kilo pro Woche abzunehmen.<br />

Es ist besser, ein geringes Übergewicht<br />

zu behalten, als wie ein Jojo ständig<br />

mit den Pfunden rauf und runter zu gehen.<br />

Unser TIPP: Verschaffen Sie sich einen<br />

kurzen eigenen ersten Eindruck und<br />

achten Sie dabei vor allem auf Sauberkeit<br />

in allen Bereich (gerade Sanitär)<br />

und die Art und Anzahl der Fitnessgeräte.<br />

Sauberkeit ist das Wichtigste, aber im<br />

Studio sollten auch in ausreichender<br />

Zahl verschiedene Fitnessgeräte vorhanden<br />

sein. Ihre persönliche Fitness<br />

sollte sich über Kraft, Ausdauer und<br />

Beweglichkeit definieren, das bedeutet<br />

nur Geräte für Muskelaufbau oder nur<br />

eine Art Ausdauergerät (Laufband)<br />

01/2010<br />

Führen Sie ein Esstagebuch<br />

Notieren Sie sich genau, was Sie wann<br />

und in welcher Menge essen und trinken.<br />

Bei Gerichten sollten die einzelnen Lebensmittel<br />

aufgezählt werden. Auch kleine<br />

Bissen zählen, denn häufig wird die tatsächliche<br />

Nahrungsaufnahme unterschätzt.<br />

Das Tagebuch hilft, Gewohnheiten deutlich<br />

werden zu lassen.<br />

Stillen Sie den Hunger zwischendurch<br />

zum Beispiel mit heißem Tee, heißer<br />

Gemüse- oder entfetteter Fleischbrühe,<br />

Buttermilch, einem Apfel oder einer Möhre,<br />

fettarmen Naturjoghurt oder einem Mehrkornbrötchen<br />

ohne Belag. Wer bewusst<br />

langsam ist, der sättigt nachhaltiger. Hauptmahlzeigen<br />

sollten mindestens 20 Minuten<br />

dauern, denn ein Sättigungsgefühl<br />

stellt sich erst 15 bis 20 Minuten nach<br />

Beginn der Mahlzeit ein.<br />

Streß vermeiden – Sport machen!<br />

Ist Stress ein Auslöser für Heißhunger,<br />

dann sollte man sich ablenken. Je nach<br />

Situation helfen Bewegung oder Entspannung.<br />

Lässt die Wirkung nach können<br />

Sport in der Gruppe<br />

motiviert und schafft<br />

ein Gemeinschaftsgefühl<br />

zuckerfreie Kaugummis oder ein Glas<br />

Wasser helfen. Jeder kennt das: Man startet<br />

mit unglaublicher Energie und dann<br />

geht es nur noch bergab. Insbesondere<br />

wenn es um sportliche Betätigung geht.<br />

Der Mensch tut nur regelmäßig, was er<br />

mit überwiegend guten Gefühlen verbindet.<br />

Motivationsforscher raten deshalb,<br />

sich eine Sportart zu suchen, die Spaß<br />

macht. Und nicht vergessen, einen rea-<br />

wären zu wenig. Drei oder vier Wahlmöglichkeiten<br />

für Ihre Ausdauer und<br />

Kraft zu trainieren wäre optimal.<br />

Zudem ist das Aufwärmen wichtig, so<br />

dass es im Studio auch dafür einen<br />

kleinen Bereich geben sollte.<br />

TRAInER unD<br />

TRAInInGspLAn<br />

Trainer sollten mind. mit einem sportwissenschaftlichen<br />

Studium ausgestattet<br />

sein. Achten Sie darauf, dass<br />

das Verhältnis Trainer zu Mitglieder<br />

ausgeglichen ist, so erhöhen Sie die<br />

GEsunDhEIT & FITnEss 035<br />

listischen Bewegungsplan zu entwickeln,<br />

der möglichst konkret und detailliert sein<br />

sollte: Montags eine Stunde walken und<br />

donnerstags fahre ich mit dem Fahrrad<br />

ins Büro oder zum Einkaufen.<br />

Sport in der Gruppe motiviert und schafft<br />

ein Gemeinschaftsgefühl, das über ein<br />

Tief hinweghelfen kann. Allerdings sollte<br />

auch hier der Spaß im Vordergrund stehen<br />

und nicht das Konkurrenzdenken.<br />

Schwierig und doch mit entscheidend für<br />

den Erfolg: Der persönliche Motor. Wofür<br />

stehe ich vom Sofa auf und entschließe<br />

mich zum Joggen? Vielleicht will ich meinem<br />

Sohn ein ebenbürtiger Tennisspieler<br />

sein oder ich möchte eine bestimmte Strecke<br />

samt Steigung endlich mal wieder<br />

ohne Atemprobleme schaffen. Je konkreter<br />

die Ziele, desto besser.<br />

Dennoch: Er kommt, der Tiefpunkt.<br />

Entscheidend ist, hin und wieder Ausnahmen<br />

zuzulassen, ohne insgesamt das Ziel<br />

aus den Augen zu verlieren. Anfänger<br />

denken „alles oder nichts“ und vergessen,<br />

wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben. Aus<br />

der Ernährungswissenschaft weiß man,<br />

dass ein radikaler Verzicht auf Süßes und<br />

Fettes zum Scheitern verurteilt ist. Stattdessen<br />

sündigen Sie in Maßen. So ist es<br />

auch beim Sport: Sie dürfen faulenzen –<br />

ein, zwei Tage und dann wieder los! T<br />

Weitere Infos<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

Godesberger Allee 18, 53175 Bonn<br />

Telefon: 0228 / 3776-600<br />

✖ www.dge.de<br />

Chance, dass der Trainer auch mal<br />

mehr als zwei Minuten für Sie Zeit hat.<br />

Lassen Sie sich einen persönlichen<br />

Trainigsplan erstellen. Dieser sollte<br />

auf Ihren aktuellen Ausdauerzustand<br />

und medizinischen Werte, wie z. B.<br />

Gewicht, BMI, Blutdruck, Ruhe- und<br />

Maximalpuls aufgebaut werden.<br />

mITGLIEDschAFT<br />

Achten Sie vor der Unterschrift auf<br />

Kündigungsfristen, max. drei Monate,<br />

mehr nicht. Und machen Sie lieber<br />

ein Probetraining.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!