04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen Sie mit dem<br />

zurückschneiden<br />

von Sträuchern,<br />

Gehölzen und<br />

Obstbäumen. Dabei<br />

ist auf die<br />

jeweilige Pflanzenart<br />

zu achten,<br />

denn Beetro-<br />

sen zum Beispiel<br />

kann man kräftig<br />

zurückschneiden.<br />

Bei anderen<br />

Pflanzen ist das<br />

nicht ratsam. Der Gärtner Ihres Vertrau-<br />

ens kann Ihnen da<br />

sicherlich die richtige<br />

Methode sagen.<br />

Bevor Sie nun anfangen<br />

die frisch gehakten<br />

Beete mit neuen Pflanzen<br />

zu bestücken, sollten<br />

Sie den Rasen noch<br />

kurz inspezieren. Auch hier gilt Unkraut<br />

und abgestorbene Halme entfernen. Mit<br />

Komposterde, Torfdünger oder orga-<br />

nischem Dünger fördern Sie das Wachstum.<br />

Achten Sie allerdings darauf, dass<br />

der Rasen bis zum Sommer nicht höher<br />

als 3 Zentimeter wächst. Mit einem Rasenmäher<br />

oder Rasentrimmer sorgen Sie für<br />

die richtige Länge. Eventuell müssen Sie<br />

ihren Rasen auch vertikutieren, denn das<br />

entfernt Moos und sorgt für die richtige<br />

Belüftung. Nun können Sie beginnen, die<br />

Beete neu zu bepflanzen,<br />

zu düngen oder<br />

auszusäen, wenn Sie<br />

auch Gemüse im Garten<br />

ziehen möch-<br />

ten. Damit sollten Sie<br />

allerdings erst beginnen,<br />

wenn der Boden<br />

nicht mehr gefroren ist. Unser Tipp bei<br />

der Neuanpflanzung: Grenzen Sie die<br />

Pflanzfelder mit Sand oder Sägespähnen<br />

ab, dann wissen Sie immer, wo Sie neu<br />

angepflanzt haben. Düngen Sie die alten<br />

Pflanzen, die Sie behalten wollen gut, auch<br />

01/2010<br />

Befreien Sie den Rasen von<br />

Moos und abgestorbenen Halmen.<br />

Eventuell vertikutieren<br />

und danach düngen. Halme nicht<br />

länger als 3 Zentimeter wachsen lassen<br />

und ab 10o C Durchschnittstemperatur<br />

wöchentlich mähen.<br />

Achten Sie beim Pflanzen auf<br />

die Größe Ihrer Pflanzen und<br />

setzen sie nicht zu eng. Manche<br />

Pflanzen vertragen sich auch untereinander<br />

nicht. Denken Sie weiter und daran,<br />

wie das Gesamtbild aussehen soll<br />

und pflanzen Sie dann entsprechend.<br />

GARTEN WOhnEn unD LEbEn 029<br />

hierzu eignet sich Komposterde oder entsprechende<br />

organische Dünger. Hornspäne<br />

sind auch gut geeignet, die Sie um die<br />

Pflanzen herum streuen können und dann<br />

leicht in den Boden einharken.<br />

Sollten Sie sich im Winter entschieden<br />

haben Ihr Pflanzbeet neu zu strukturieren,<br />

dann sollten Sie sich zumindest einen<br />

Rat von Ihrem Gärtner holen, welche<br />

Pflanzen und Sträucher sie nebeneinander<br />

pflanzen können, denn nicht alle vertragen<br />

sich gut miteinander. Ein Tipp noch:<br />

Achten Sie auch auf die spätere Endgröße<br />

Ihrer Pflanzen, nicht das große ausladene<br />

Pflanzen, kleineren das Licht zum Auf-<br />

wachsen nehmen oder<br />

mit Ihren Wurzeln gar<br />

den Nährboden. Beim<br />

Bepflanzen sollten Sie<br />

auch daran denken,<br />

wie es später aussehen<br />

könnte, wenn die<br />

Pflanzen blühen. Vermeiden<br />

Sie möglichst einzelne Blumen<br />

kreuz und quer auf dem Beet anzupflanzen<br />

und achten Sie auf die Farben Ihrer<br />

Blumen, sonst haben Sie später ein<br />

Sammelsorium an Farben. Wer es mag?!<br />

Blumen haben auch unterschiedliche<br />

Blütezeiten, so macht es Sinn diese entsprechend<br />

angeordnet zu pflanzen, denn<br />

sonst passiert es Ihnen, dass Sie vielleicht<br />

optische Löcher im Beet haben, weil die<br />

Pflanzen noch nicht angefangen haben<br />

zu blühen oder andere im Herbst schon<br />

verblüht sind.<br />

Zu guter Letzt noch<br />

ein Rat an alle Teichbesitzer:<br />

Gerade im<br />

Frühjahr fangen Algen<br />

im Teich an zu<br />

wuchern. Entsorgen<br />

Sie diese und reinigen Sie auch Ihre Pumpe<br />

damit die Fische in Ihrem Teich wieder<br />

gut mit Frischluft versorgt werden können.<br />

Nachdem Sie das alles geschafft haben,<br />

können wir Ihnen nur viel Spaß und Freude<br />

mit Ihrem neuen Garten wünschen. T<br />

Wir bringen Farbe<br />

in Ihr Leben<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Industrieanstriche<br />

Betonsanierung<br />

Fassadenbes<strong>chic</strong>htung<br />

Fassadendämmung WDVS<br />

Markierungsarbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!