04.11.2012 Aufrufe

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

Forever chic! Forever chic! - GT+Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

036 GEsunDhEIT & FITnEss<br />

Gelenkprobleme?<br />

So bleiben Sie fi t!<br />

Arthrose ist eine fortschreitende Knorpel-Krankheit und<br />

die häufigste Ursache für Gelenkschmerzen. Fast fünf<br />

Millionen Bundesbürger leiden daran. Tendenz stark<br />

steigend. Dabei beschränkt sich diese Krankheit nicht<br />

nur auf die Kniegelenke, auch bei anderen Gelenken,<br />

wie in den Fingern, in der Hüfte und sogar am Rücken<br />

können diese unangenehmen Schmerzen auftreten und<br />

vor allem bleiben.<br />

Alle Gelenke des Menschen, die einer häufigen<br />

und großen Belastung ausgesetzt<br />

sind, können von Arthrose betroffen werden.<br />

Ursachen hierfür sind in erster Linie<br />

Kälte und Nässe. Wer also die meiste Zeit<br />

des Tage in solchen Wetterverhältnissen<br />

arbeiten muss, kann von Arthrose betroffen<br />

sein. Aber auch „Schreibtisch-Täter“<br />

sind nicht vor dieser Knorpel-Krankheit<br />

gefeit, denn auch ständiges und vorallem<br />

falsches Sitzen kann die Gelenke, gerade<br />

in der Hüfte, unbewußt beanspruchen<br />

und zu Schäden führen.<br />

Nicht jeder Schmerz<br />

ist eine Arthrose<br />

Arthrose entsteht, wenn die Schutzs<strong>chic</strong>ht<br />

(Knorpel) in den Gelenken, die die Knochenenden<br />

vor Reibung schützen soll, sich<br />

durch falsche oder schwere Belastung<br />

abnutzt. Aber nicht jeder Schmerz in den<br />

Gelenken ist gleich eine Arthrose. Zwar<br />

regeneriert sich der Knorbel durch regel-<br />

Vitamine aus Obst und Gemüse hilft<br />

nicht nur beim Wiederaufabu von Knorpel<br />

sondern beugt auch Arthrose vor.<br />

mäßige Bewegung wieder, aber ist der<br />

Knorpel erstmal erheblich beschädigt, gibt<br />

es auch nicht mehr viele Alternativen zur<br />

Wiederherstellung. Eine<br />

vernünftige Therapie,<br />

die im Zusammenspiel<br />

mit Bewegung und<br />

Medikamenten, den Zerstörungsprozessverzögern<br />

und Schmerzen<br />

lindern kann. Letzter<br />

Ausweg, meist bei irreparabelen<br />

Schäden, wie<br />

nach schweren Unfällen<br />

oder Sportverletzungen,<br />

wäre eine Operation.<br />

Aber was verursacht<br />

eigentlich Arthrose und<br />

wie kann man darauf<br />

achten, das Riskio Arthrose<br />

zu bekommen, zu<br />

minimieren. Auch wenn<br />

Achten Sie darauf<br />

• Vermeiden Sie Übergewicht,<br />

ernähren Sie sich gesund und<br />

fettarm. Möglichst viele Mineralien,<br />

Vitamine und Omega-3-<br />

Fettsäuren (in Fisch enthalten),<br />

die beugen eine Entzündung<br />

vor.<br />

• Ausreichend Bewegung bzw.<br />

Sport, wie NordicWalking, Radfahren,<br />

Schwimmen<br />

• Ruheschmerz ist ein ernstes<br />

Anzeichen von Arthrose<br />

• Vermeiden Sie das Tragen von<br />

schweren Lasten, nehmen Sie<br />

sich Hilfsmittel dafür<br />

• Flache Schuhe mit stoßgedämpften<br />

Sohlen schonen Knie,<br />

Hüfte und Wirbelsäule.<br />

es paradox klingt und man schon Schmerzen<br />

bei Bewegungen aller Art hat, ist die<br />

Bewegung ansich die beste Methode um<br />

gegen Arthrose vorzu-<br />

beugen. Andere Auslöser<br />

sind aber auch angeborene<br />

Haltungsfehler,<br />

wie Hüftfehlstellungen,<br />

aber auch Übergewicht.<br />

Außerdem kann eine<br />

Arthrose sich entzünden<br />

und dann entsteht die<br />

sogenannte Arthritis,<br />

die bei Nichtbehandlung<br />

ebenfalls zu irreparabelen<br />

Schäden führen<br />

kann.<br />

Warnzeichen<br />

und Hinweise<br />

Nochmal, nicht jeder<br />

Schmerz ist gleich eine<br />

ausgewachsene Arthrose,<br />

aber sicherlich<br />

kann ein solcher<br />

Schmerz, sollte er öfters<br />

vorkommen und immer an der selben<br />

Stelle, ein Warnhinweis sein. Achten Sie<br />

bei sich auf folgende Hinweise, wenn Sie<br />

Schmerzen in den Gelenken verspüren.<br />

Wenn Sie morgens Mühe haben sich in<br />

Bewegung zusetzen, nein nicht die Morgenmüdigkeit,<br />

sondern wenn Sie das Gefühl<br />

haben ihre Knochen sind noch nicht ganz<br />

bewegungsfähig. Auch Knirschen und<br />

schmerzhaftes Reiben der Knochen, kann<br />

auf anfägliche Arthrose hindeuten. Wenn<br />

Sie bei körperlich schwerer Arbeit einen<br />

01/2010<br />

FotoS: Fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!