22.11.2014 Aufrufe

32.863 KB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

32.863 KB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

32.863 KB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 2.1.3.37:<br />

Bedarfs- und Verbrauchswerte für das Gesamtgebäude vor und nach <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong>.<br />

In Bild 2.1.3.37 ist <strong>der</strong> Primärenergieverbrauch für Heizung und Lüftung einschließlich<br />

<strong>der</strong> benötigten Hilfsenergie vor und nach <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong> dargestellt. Ferner ist<br />

<strong>der</strong> vorherberechnete Bedarf für das sanierte Gebäude angegeben.<br />

Kosten<br />

Für die <strong>Sanierung</strong> aller Bauabschnitte sind Kosten in Höhe von 2,85 Millionen Euro<br />

ermittelt worden. Die Kosten <strong>der</strong> einzelnen Positionen sowie die bauteilflächenbezogenen<br />

Kosten <strong>der</strong> Hüllflächenbauteile bzw. BGF-bezogenen Kosten <strong>der</strong> Anlagentechnik<br />

sind in Tabelle 2.1.3.14 dargestellt. Bei den Kosten <strong>der</strong> Position Außenwand<br />

handelt es sich um Kosten des Wärmedämmverbundsystems, <strong>der</strong> elementierten Fassade<br />

und Fassadengerüstkosten. Für die elementierte Fassade entstanden bauteilflächenbezogene<br />

Kosten in Höhe von ca. 200 €/m². Ein Wärmedämmverbundsystem<br />

für den gleichen Bauteilbereich wäre günstiger gewesen.<br />

Der <strong>Sanierung</strong>sabschnitt 3 konnte am kostengünstigsten umgesetzt werden. Neben<br />

den geringeren Kosten <strong>der</strong> Fassadendämmung sind insbeson<strong>der</strong>e auch die Kosten<br />

<strong>der</strong> Anlagentechnik infolge des verän<strong>der</strong>ten Rohrleitungskonzeptes, das auf die<br />

Neuverlegung von Steigsträngen weitestgehend verzichtete.<br />

In Tabelle 2.1.3.15 sind die Kosten <strong>der</strong> umgesetzten Lüftungsanlagen zusammengestellt.<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> Fensterlüftung, die keine Investitionskosten und auch keine<br />

Stromkosten verursacht, stellt die Abluftanlage die billigste Lüftungsvariante mit<br />

60 €/m² dar. Gleich danach kommen mit 68 € die Fassadengeräte. Die zentrale Zuund<br />

Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, die 6 Klassenräume und 2 WCs belüftet,<br />

nimmt mit 76 €/m² Platz 3 ein. Die höchsten Kosten von 93 € bis 132 € verursachen<br />

die im Dach aufgestellten Einzelgeräte. Es kann nicht angegeben werden,<br />

welches System am effizientsten ist, denn <strong>der</strong> Wärmerückgewinnungsgrad <strong>der</strong> einzelnen<br />

Systeme wurde in [1] nicht ermittelt.<br />

Fraunhofer-Institut für Bauphysik<br />

IBP-Bericht WB 139/2008<br />

<strong>EnSan</strong> II -Abschlussbericht<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!