10.11.2012 Aufrufe

Ich vertrau der DKV DA STIMMEN DIE ZAHLEN - SalesCatalog.de

Ich vertrau der DKV DA STIMMEN DIE ZAHLEN - SalesCatalog.de

Ich vertrau der DKV DA STIMMEN DIE ZAHLEN - SalesCatalog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn unser Einkommen steigt, vergleichen wir uns mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Leuten, die ebenfalls mehr verdienen – was dazu führt, dass man<br />

sich nicht mehr ganz so reich fühlt. Langfristig fin<strong>de</strong>n solche<br />

Erkenntnisse Eingang in die Wirtschaftswissenschaft, kurzfristig<br />

darf man aber nicht zu optimistisch sein. Die ökonomische Theorie<br />

ist enorm konservativ und nimmt selten etwas Neues auf.<br />

Aber wer heute noch sagt, Nutzen könne man auf keine Weise<br />

messen, <strong><strong>de</strong>r</strong> ist bereits in <strong><strong>de</strong>r</strong> Defensive.<br />

Driftet die Wirtschaftswissenschaft langsam von einem <strong>de</strong>duktiven,<br />

eher theoriebasierten Ansatz zu einem eher induktiven<br />

Denken hinüber?<br />

Die wissenschaftlichen Artikel sind fast alle empirisch gewor<strong>de</strong>n.<br />

Es gibt einen Theorieteil, aber damit allein kann man heute keinen<br />

Blumentopf mehr gewinnen. Man muss immer auch empirische<br />

Untersuchungen mit veröffentlichen. Das führt dazu, dass<br />

die Beobachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirklichkeit an Be<strong>de</strong>utung gewinnt – und<br />

damit auch die Ergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> Glücksforschung.<br />

Wer<strong>de</strong>n Ihre Forschungsergebnisse auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis ernstgenommen?<br />

Ein wichtiger Faktor, <strong><strong>de</strong>r</strong> oft vernachlässigt wird, sind die Studieren<strong>de</strong>n,<br />

die im Laufe <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit in höhere Positionen gelangen.<br />

Man darf aber nicht glauben, dass man als Wissenschaftler direkt<br />

einen Einfluss auf die Politik hat. Persönlich habe ich bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Debatte zu Gemein<strong>de</strong>fusionen einen gewissen Einfluss nehmen<br />

können. Politische Entscheidungen sollten auf funktionale Gemein<strong>de</strong>n,<br />

Quartiere, vielleicht sogar einzelne Straßen disaggregiert<br />

wer<strong>de</strong>n, damit die Menschen wie<strong><strong>de</strong>r</strong> näher am politischen<br />

Prozess sind. Ein zweites Beispiel sind die Leistungslöhne: Man<br />

sollte viel mehr auf die intrinsische Motivation setzen, die mit<br />

Geld sogar unterhöhlt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Sie haben herausgefun<strong>de</strong>n, dass politische Partizipationsmöglichkeiten,<br />

Heirat, Spiritualität, aber auch ein erhöhtes Einkommen<br />

zur Lebenszufrie<strong>de</strong>nheit beitragen können. Kann man auch Tra<strong>de</strong>offs<br />

zwischen diesen Einzelfaktoren analysieren?<br />

Davon bin ich nicht begeistert. Der Glücksökonom Andrew<br />

Oswald rechnet z.B. aus, wie viel eine Scheidung „kostet“. Aber<br />

dadurch wer<strong>de</strong>n nichtmonetäre Dinge wie<strong><strong>de</strong>r</strong> auf das Monetäre<br />

A<br />

bdvb-aktuell 118 13<br />

Interview<br />

zurückgeführt. Das führt auch zu methodologischen Problemen,<br />

weil das Geld über die Zeit hinweg immer weniger Nutzen<br />

stiftet. Welche Perio<strong>de</strong> soll man vergleichen? Außer<strong>de</strong>m gibt es<br />

Gruppen von Faktoren, die stärker gemeinsam wirken als isoliert.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erfassung solcher Zusammenhänge sind wir erst<br />

am Anfang.<br />

Ein weiteres Problem ist die Frage <strong><strong>de</strong>r</strong> Selbstselektion. Glückliche<br />

Menschen heiraten, verheiratete Menschen sind glücklich. Was ist<br />

Ursache, was Wirkung?<br />

Dieses Kausalitäts- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Endogenitätsproblem ist enorm schwierig.<br />

Unsere Untersuchungen zeigen aber, dass es bei<strong>de</strong> Kausalrichtungen<br />

gibt. Optimistische, fröhliche Leute sind glückliche<br />

Menschen und eben bevorzugte Partner. Wer möchte schon mit<br />

einem Miesepeter zusammen sein!<br />

Und ein Miesepeter bleibt ein Miesepeter? Gibt es so etwas wie<br />

eine Veranlagung zum Glück, die man hat o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht hat?<br />

Ja, das ist so. Ein großer Teil unseres Glücks ist genetisch vorgegeben.<br />

Psychologen sprechen von 40 bis 60 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Variation,<br />

die wir nicht beeinflussen können. Deshalb konzentrieren wir<br />

Ökonomen uns auf <strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Teil, z.B. institutionelle Bedingungen<br />

wie Arbeit o<strong><strong>de</strong>r</strong> politische Betätigung. Man kann aber<br />

auch üben, das Glas als halbvoll anzusehen und mit Problemen<br />

positiv umzugehen.<br />

Macht das Forschen über Glück Sie persönlich glücklich?<br />

Sogar sehr glücklich, zumal die Glücksforschung auch in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit gefun<strong>de</strong>n hat. Und ich<br />

selbst habe aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Glücksforschung etwas ganz Praktisches<br />

gelernt: Persönliche Freundschaften und Bekanntschaften sind<br />

ein weiterer Faktor, <strong><strong>de</strong>r</strong> zum Glück beiträgt. Jetzt habe ich aktiv<br />

angefangen, mich mit Freun<strong>de</strong>n zum Essen und Diskutieren zu<br />

treffen, wofür ich früher keine Zeit zu haben glaubte. Und das<br />

ist enorm erfreulich!<br />

LInKS<br />

www.econ.uzh.ch/faculty/frey.html<br />

www.uzh.ch/news/articles/2006/2053.html<br />

Stu<strong>DIE</strong>nBESchEInIGunG<br />

(WS 2012/2013)<br />

Bitte sen<strong>de</strong>n Sie Ihre aktuelle Studienbescheinigung bis 31.10.2012 an die Geschäftsstelle. Alle Studieren<strong>de</strong>n, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Bescheinigung<br />

nicht vorliegt, wer<strong>de</strong>n zum 1.1.2013 mit <strong>de</strong>m normalen Beitrag eines or<strong>de</strong>ntlichen Mitglieds von 136 Euro eingestuft. Bei späteren<br />

Rückstufungen im 1. Halbjahr wer<strong>de</strong>n Bearbeitungsgebühren von € 10, ab <strong>de</strong>m 2. Halbjahr € 20 in Rechnung gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!