03.01.2015 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 260, Juli 2013

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hotel „Zum Scheppen Eck“ engagiert sich<br />

bei „Zwerg Nase“<br />

Bereits zum neunten Mal fand<br />

am 21. Juni der Aktionstag<br />

„Wiesbaden Engagiert!“ statt.<br />

Auch das Biebricher Hotel „Zum<br />

Scheppen Eck“ engagierte sich<br />

mit dessen Geschäftsleitung<br />

Gwendolyn Rettenmaier<br />

zusammen mit ihren fleißigen<br />

Helferinnen Lena<br />

Brück und <strong>Juli</strong>a Krüger,<br />

die am Aktionstag in<br />

der „Rotkehlchen Station“<br />

der Einrichtung<br />

„Zwerg Nase“ mit anpackten.<br />

Seit Dezember 2005 bieten<br />

drei eng miteinander verzahnte<br />

Einrichtungen im Wiesbadener<br />

Kinderhaus „Zwerg Nase“ ein<br />

breites, optimal abgestimmtes<br />

Leistungsangebot für Familien<br />

mit behinderten und chronisch<br />

kranken Kindern. Gemeinsam<br />

mit Gerald Fay (Assekuranz Financial<br />

Competence Group)<br />

und Christine Stibi (Office for<br />

German-UAE Relations) wurde<br />

der dortige „Snoezelraum“ – ein<br />

Entspannungsraum für dauerbeatmete<br />

Kinder – neu gestaltet.<br />

Es wurden Schränke gebaut, beruhigende<br />

Wassersäulen aufgestellt<br />

und mit Spiegelrückwänden<br />

versehen sowie Spiegel an<br />

den Wasserbetten angebracht,<br />

die es den Kindern ermöglichen,<br />

sich auch einmal selbst zu sehen<br />

– alles immer unter den sowohl<br />

wachsamen als auch begeisterten<br />

Augen der Kinder. So wuselte<br />

beispielsweise der kleine Ali<br />

den fünf Helfern mit seinem Rollstuhl<br />

den ganzen Tag zwischen<br />

den Beinen herum – immer darauf<br />

bedacht, auch keinen Schritt<br />

zu verpassen. Belohnt wurden<br />

Aktionstag<br />

„Wiesbaden<br />

Engagiert!“<br />

Gwendolyn Rettenmaier<br />

und die<br />

anderen Helfer<br />

am Ende des Tages<br />

durch strahlende<br />

Kinderaugen<br />

und das<br />

gute Gefühl,<br />

mit<br />

der Verschönerung<br />

des<br />

Entspannungsraums<br />

der „Rotkehlchen<br />

Station“ etwas zu<br />

deren Wohlbefinden<br />

beigetragen<br />

zu haben.<br />

Neben dem Hotel<br />

„Zum Scheppen<br />

Eck“ engagierten<br />

sich noch 95<br />

weitere Firmen<br />

an diesem Tag im<br />

gesamten Stadtgebiet.<br />

In mehr<br />

als 85 konkreten<br />

Vorhaben waren<br />

über 900 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aktiv, sich mit<br />

Manpower und Know-how für<br />

die gute Sache einzusetzen.<br />

Der Aktionstag „Wiesbaden<br />

Engagiert!“ bringt Menschen<br />

zusammen, die gemeinsam Dinge<br />

anpacken und sich dabei oft<br />

auch in ungewohnte Situationen<br />

begeben. Einerseits geht es darum,<br />

etwas Sinnvolles für das<br />

Gemeinwesen zu tun und etwas<br />

Bleibendes zu schaffen. Mindestens<br />

genauso bedeutsam wie<br />

diese sichtbaren Ergebnisse sind<br />

jedoch die vielen Begegnungen,<br />

PRIVAT<br />

Das „Snoezelraum“-Team beim Einsatz im<br />

Kinderhaus „Zwerg Nase“ (v.l.): <strong>Juli</strong>a Krüger,<br />

Christine Stibi, Gwendolyn Rettenmaier,<br />

Gerald Fay, Lena Brück und Ali (vorne).<br />

die ganz persönlichen Herausforderungen,<br />

die sich in den einzelnen<br />

Projekten stellen. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der<br />

Unternehmen tauchen dabei ein<br />

in eine ganz andere Lebenswelt<br />

und machen auf diese Weise<br />

bereichernde Erfahrungen, die<br />

sie auch in ihr Unternehmen mitnehmen.<br />

So werden die konkreten<br />

Projekte zu vielfältigen Winwin-Situationen.<br />

Organisator des<br />

Aktionstages „Wiesbaden Engagiert!“<br />

war das CC-Servicebüro<br />

im Wiesbadener Sozialdezernat.<br />

(red)<br />

Schulanfang <strong>2013</strong><br />

www.fotostudio-wagenpfeil.de<br />

PRIVAT<br />

Seit ihrem Wiedereinstieg in den Tanzsport 2006 und dem Aufstieg in<br />

die Sonderklasse der Senioren II verfolgten Peter und Regina Fischer vom<br />

Tanzclub Blau-Orange ein Ziel: das Erreichen von 50 Turniersiegen in der<br />

höchsten deutschen Klasse und somit die Verleihung des goldenen Tanzturnierabzeichens.<br />

In der Senioren S II - Klasse schien dieses Ziel noch weit<br />

entfernt, aber mit dem Wechsel in die Altersgruppe Senioren III konnten<br />

Peter und Regina in kürzester Zeit die noch fehlenden Siege sammeln. Am<br />

29. Juni war es dann soweit: Der Vizepräsident des Hessischen Tanzsportverbandes,<br />

Wolfgang Thiel, überreichte dem Paar im Rahmen des Sommerturniers<br />

im Blau-Orange-Tanzsportzentrum an der Erich-Ollenhauer-<br />

Straße Urkunden und Nadeln des Deutschen Tanzsportverbandes, als<br />

Ehrung für diese ganz besondere tanzsportliche Leistung.<br />

(red)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2013</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!