03.01.2015 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 260, Juli 2013

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir machen Urlaub<br />

vom 29. <strong>Juli</strong> bis 5. August!<br />

Ab 6. August sind wir<br />

wieder für Sie da!<br />

druckerei und verlag<br />

seit 1882 e.K.<br />

Rechtzeitig bestellen:<br />

Alles für den<br />

Schulanfang!<br />

3 x in Wiesbaden:<br />

An der Stadtmauer 9-11 (Sonnenberg) · 54 10 18 09<br />

Straße der Republik 22 (Biebrich) · 98 87 98 14<br />

Dotzheimer Straße 114 (Stadtmitte) · 45 04 69 48<br />

info@paper-and-books.de · www.paper-and-books.de<br />

Wahlhelfer für 22. September gesucht<br />

In diesen Tagen werden rund 2 500 wahlberechtigte<br />

Wiesbadener Bürgerinnen und<br />

Bürger eine „Wahlsendung“ in ihrem Briefkasten<br />

vorfinden, die nichts mit Wahlwerbung<br />

zu tun hat. Die Dezernentin<br />

für Bürgerangelegenheiten wendet<br />

sich mit dem Schreiben vielmehr<br />

an Wahlberechtigte, deren Namen<br />

aus der Einwohnerdatenbank<br />

nach dem Zufallsprinzip ausgewählt<br />

wurden. Sie werden gebeten, am 22.<br />

September – dem Tag der Bundestags- und<br />

Landtagswahl in Hessen – als Wahlhelferin<br />

und -helfer in einem Wahlvorstand mitzuwirken.<br />

Wiesbaden hat zur Zeit rund 275 000 Einwohnerinnen<br />

und Einwohner, von denen<br />

etwa 190 000 wahlberechtigt sind. Um eine<br />

Stimmabgabe in der Nähe der Wohnung zu<br />

ermöglichen, ist das gesamte Stadtgebiet in<br />

189 Wahlbezirke eingeteilt. Hinzu kommen<br />

noch 56 Briefwahlvorstände. Für jeden dieser<br />

Wahlbezirke werden neun ehrenamtlich<br />

tätige Bürgerinnen und Bürger gesucht, die<br />

zusammen einen Wahlvorstand bilden, der<br />

die Stimmabgabe und die Stimmenauszählung<br />

am Wahlsonntag kontrolliert. Dafür<br />

wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe<br />

von 35 Euro gezahlt.<br />

Bundesund<br />

Landtagswahl<br />

Gerade bei der gemeinsamen Durchführung<br />

der Bundestags- und Landtagswahl ist<br />

das Wahlamt besonders auf die Unterstützung<br />

von ehrenamtlichen Wahlhelferinnen<br />

und Wahlhelfern angewiesen.<br />

Die ausgewählten Personen werden<br />

in dem Anschreiben gebeten,<br />

sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit<br />

zur Verfügung zu stellen. Übrigens<br />

sind nach den gesetzlichen Bestimmungen<br />

alle Wahlberechtigten<br />

zur Übernahme<br />

eines<br />

Wahlehrenamtes<br />

verpflichtet. Es<br />

gibt nur wenige<br />

Ausnahmen, dies<br />

abzulehnen.<br />

Aber auch Bürgerinnen<br />

und<br />

Bürger, die nicht<br />

zu den zufällig<br />

ausgewählten<br />

Personen gehören<br />

und sich<br />

dennoch für ein<br />

Wahlhelferamt<br />

interessieren,<br />

können sich an das Wahlamt, Postfach<br />

3920, 65029 Wiesbaden, Telefon (0611)<br />

312407, wenden.<br />

Weitere Informationen zu Wahlen in Wiesbaden<br />

und ein Meldevordruck für Wahlhelferinnen<br />

und Wahlhelfer gibt es im Internet<br />

unter www.wiesbaden.de/wahlen „Wahlhelfer<br />

gesucht“.<br />

Der Bundeswahlausschuss unter dem Vorsitz des Bundeswahlleiters<br />

Roderich Egeler (Mitte) entschied am 4. und 5. <strong>Juli</strong> im Bundestag<br />

in Berlin über die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien. Als<br />

Präsident des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden nimmt Egeler<br />

traditionell auch die Funktion des obersten Wahlleiters in Deutschland<br />

wahr.<br />

(red)<br />

<strong>DER</strong> BUNDESWAHLLEITER/EVENTBILDSERVICE/JENSEN<br />

Einladung zur dritten „Ladies-Sports-Night“<br />

Nach dem großen Erfolg in<br />

den beiden Vorjahren veranstaltet<br />

der Turnverein Waldstraße<br />

auch in diesem Jahr<br />

wieder eine „Ladies-Sports-<br />

Night“ in Wiesbaden. Sie<br />

findet am 17. August von 18<br />

Uhr bis gegen 23.30 Uhr in<br />

der Sporthalle des Gymnasiums<br />

am Mosbacher Berg,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 68,<br />

statt. Frauen (ab 16 Jahren)<br />

haben wieder die Möglichkeit,<br />

in einem halbstündig<br />

wechselnden Sportprogramm<br />

unterschiedliche Trends und<br />

Sportarten aus dem Fitnessund<br />

Gesundheitsbereich aktiv<br />

kennenzulernen. Dazu gibt es<br />

ein Rahmenprogramm, unter<br />

anderem mit Massagen<br />

und Ernährungsberatung. Der<br />

Turnverein Waldstraße nimmt<br />

zur Kostendeckung acht Euro<br />

Eintritt. Der Vorverkauf erfolgt<br />

in den Naspa-Filiale an der<br />

Waldstraße und im Pegasus-<br />

Sportladen, Waldstraße 93.<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.tv-waldstrasse.de.<br />

(red)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2013</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!