03.01.2015 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 260, Juli 2013

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

US ARMY<br />

Oberst a.D. Gail Halvorsen (links) zusammen mit Oberst David<br />

H. Carstens bei der Enthüllung der Ehrentafel am „Dillenburg“-<br />

Gebäude in der Clay-Kaserne.<br />

Gail Halvorsen wieder zu<br />

Besuch in Wiesbaden<br />

Er ist eine „Legende Luftfahrt“<br />

und insbesondere die West-<br />

Berliner werden sich immer<br />

und gerne an ihn erinnern: der<br />

„Schokoladenpilot“ der Berliner<br />

Luftbrücke, Gail Halvorsen,<br />

US-Oberst außer Dienst. Am 27.<br />

Juni besuchte Halvorsen anlässlich<br />

der Feierlichkeiten zum 65.<br />

Jahrestag der Luftbrücke legte<br />

er auch einen Zwischenstopp<br />

auf seinem alten<br />

Flugplatz in Wiesbaden-Erbenheim<br />

ein.<br />

Während eines Rundgangs<br />

durch das zerstörte<br />

Berlin kam dem damaligen<br />

Oberleutnant, der als<br />

Pilot der US-Luftwaffe zweimal<br />

täglich Versorgungsgüter von<br />

der damaligen „Wiesbaden<br />

Air Base“ in die von Juni 1948<br />

bis Mai 1949 von den Sowjets<br />

belagerte Stadt flog, auf die<br />

Idee, kleine Fallschirmchen mit<br />

Hershey-Schokoladenriegeln<br />

und anderen Süßigkeiten für<br />

die hungernden Berliner Nachkriegskinder<br />

abzuwerfen. Kurz<br />

vor der Landung auf dem Flughafen<br />

Berlin-Tempelhof warf er<br />

für die dort neugierig auf kleinen<br />

Trümmerbergen wartenden<br />

Kinder an kleinen Fallschirmen<br />

befestigte Süßigkeiten ab. Diese<br />

Aktionen („Operation Little<br />

Vittles“ – Operation Kleiner<br />

Proviant) brachten den an der<br />

Luftbrücke beteiligten Piloten<br />

und Flugzeugen den Namen<br />

„Onkel<br />

Wackelflügel“<br />

„Rosinenbomber“ (in den USA<br />

„Candy Bomber“) ein. Da die<br />

Flugzeuge in Tempelhof im<br />

90-Sekunden-Takt einflogen,<br />

konnten die wartenden Kinder<br />

seine Maschine vom Boden<br />

aus nicht von den anderen unterscheiden.<br />

Er verabredete<br />

deshalb mit den Kindern, dass<br />

er beim Anflug mit den Tragflächen<br />

„wackeln“ würde<br />

(daher sein Spitzname<br />

„Onkel Wackelflügel“),<br />

um sich zu erkennen<br />

zu geben. Halvorsens<br />

Initiative wurde zum<br />

„Markenzeichen“ für die<br />

Berliner Luftbrücke.<br />

Bei seinem Besuch in der heutigen<br />

Clay-Kaserne in Erbenheim<br />

enthüllte der rüstige 92-Jährige<br />

zusammen mit US-Standortkommandeur<br />

Oberst David<br />

H. Carstens am „Dillenburg“-<br />

Gebäude, in dem Halvorsen als<br />

junger Pilot während seiner Stationierung<br />

wohnte, eine Ehrentafel,<br />

die an die Luftbrücke und<br />

Halvorsens weltweit bekannte<br />

Idee erinnert.<br />

Im Anschluss an die Zeremonie<br />

musste Gail Halvorsen zahlreiche<br />

Hände von Angehörigen<br />

der Wiesbadener US-Militärgemeinde<br />

schütteln und unzählige<br />

Autogramme geben – er machte<br />

es sichtlich gerne.<br />

(fhg)<br />

Für alle, die am<br />

liebsten Sonne<br />

tanken.<br />

Volkswagen Lifestyle<br />

Strandlaken „Käfer“<br />

Oberseite aus weichem, anschmiegsamem<br />

Velours und Unterseite aus Frottee,<br />

bei einer Größe von ca. 85x160cm und zu<br />

100% aus Baumwolle. Waschbar bei 60°C<br />

und trocknergeeignet.<br />

19,90 E<br />

Service<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2013</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!