03.01.2015 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 260, Juli 2013

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

frank hennig<br />

„Canta Nova“ aus Taunusstein<br />

in der Oranierkirche<br />

Der gemischte Chor „Canta<br />

Nova“ gab am 30. Juni erstmals<br />

ein Gastspiel in der Oranier-Gedächtnis-Kirche.<br />

Der<br />

Taunussteiner Chor verfügt<br />

über ein breites Repertoire aus<br />

den Bereichen Klassik, Traditionals<br />

und moderne Musik,<br />

wovon sich das Publikum eindrucksvoll<br />

ein Bild verschaffen<br />

konnte. Ein Schwerpunkt<br />

des Konzerts in Biebrich unter<br />

der musikalische Leitung von<br />

Chorleiter Bernd Ottersbach<br />

war die Messe „Missa Lumen“<br />

des zeitgenössischen Komponisten,<br />

Texters, Arrangeurs<br />

und Autors Lorenz Maierhofer.<br />

Chorleiter Ottersbach lernte<br />

den 1956 in Graz geborenen<br />

kreativen Mann und Musikpädagogen,<br />

dessen Werk sich<br />

durch große stilistische Vielfalt<br />

auszeichnet, auf einer Fortbildung<br />

für Musiklehrer kennen.<br />

Er war so begeistert von Maierhofers<br />

Kompositionen und<br />

Arrangements, dass er für<br />

„Canta Nova“ die „Missa Lumen“–<br />

die „Messe des Lichts“<br />

– auswählte.<br />

Außerdem erklangen unter<br />

anderem Werke von Mozart,<br />

Hassler, Palestrina und Dowland.<br />

Als Solisten wirkten die<br />

Sopranistin Sigrid Dege und<br />

der Bariton Anton Helber mit.<br />

Begleitet wurden alle Sängerinnen<br />

und Sänger von einem<br />

speziell für diese Aufführung<br />

zusammengestellten Streicherensemble.<br />

Einen wesentlichen<br />

Anteil am Erfolg des<br />

Konzerts hatte auch Angelika<br />

Schmitz-Susseck, die mit großer<br />

Kenntnis interessante Hintergrundinformationen<br />

zu den<br />

aufgeführten Musikstücken<br />

und deren Komponisten vermittelte.<br />

(fhg)<br />

PRIVAT PRIVAT<br />

50 Jahre nach Schulabgang trafen sich am 20. Juni frühere<br />

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Wilhelm-Heinrichvon-Riehl-Schule<br />

zu einem Klassentreffen (Foto oben). Bereits seit<br />

1963 (Foto unten) findet in jedem Jahr ein Treffen der früheren<br />

Klassengemeinschaft statt. Zum runden Jubiläum gab es in diesem<br />

Jahr einen Sektempfang im früheren Schulgebäude zusammen mit<br />

dem heutigen Schulleiter Thomas Schwarze, der das heutige Schulkonzept<br />

vorstellte. Es folgte eine Führung durch die heutige Schule.<br />

„Eine spontane Sammlung unter den Teilnehmer ermöglichte es,<br />

einige Tage später eine Spende für unsere alte Schule zu überweisen“,<br />

berichtet Gerhard Börner. Nach dem Schulbesuch ging es mit<br />

einem Nostalgiebus zum Neroberg und wieder zurück. Beschlossen<br />

wurde das Jubiläums-Klassentreffen im Restaurant Achilles.<br />

(fhg)<br />

Der Taunussteiner Chor „Canta Nova“ trat erstmals in der<br />

Oranier-Gedachtnis-Kirche auf.<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2013</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!