07.01.2015 Aufrufe

Arbeitsbericht - Die ZWE "Arbeit und Region" - Universität Bremen

Arbeitsbericht - Die ZWE "Arbeit und Region" - Universität Bremen

Arbeitsbericht - Die ZWE "Arbeit und Region" - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A7<br />

Innovative <strong>Arbeit</strong>szeitmodelle im Lande <strong>Bremen</strong> (IAZ)<br />

Projektleiter:<br />

Dipl. Ökonom Jörg Muscheid<br />

Prof. Dr. Helmut Spitzley<br />

wiss. Mitarbeiter: Dr. Götz Richter<br />

Dipl. Sozwiss. Wolfgang Schnecking<br />

Dipl. Sozwiss. Barbara Siemers<br />

Förderung: Europäischer Sozialfonds; Senator für <strong>Arbeit</strong><br />

Laufzeit: 06/1998 - 05/1999<br />

Zielsetzung <strong>und</strong> Fragestellung<br />

Neue <strong>Arbeit</strong>szeitmodelle können gegenüber traditionellen <strong>Arbeit</strong>szeitregelungen<br />

zusätzliche Belastungen <strong>und</strong> Risiken sowohl für Unternehmen wie auch für<br />

Beschäftigte enthalten. Andererseits bieten sie neue innovative Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Im Rahmen des Aktionsplans für ein Regionales Beschäftigungsbündnis<br />

<strong>Bremen</strong> <strong>und</strong> Bremerhaven sollte herausgef<strong>und</strong>en werden, ob im Lande <strong>Bremen</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>szeitmodelle praktiziert werden, die beschäftigungsschaffend bzw. beschäftigungssichernd<br />

wirken <strong>und</strong> zur weiteren Verbreitung empfohlen werden können (vgl.<br />

Aktionsfeld "Neue <strong>Arbeit</strong>szeitmodelle" im Aktionsplan Regionales Beschäftigungsbündnis<br />

für <strong>Bremen</strong> <strong>und</strong> Bremerhaven).<br />

Vorgehen<br />

In einem ersten Untersuchungsschritt wurden Unternehmen recherchiert, die in<br />

einem der folgenden Bereiche über praktische Erfahrungen verfügen:<br />

• beschäftigungssichernde <strong>Arbeit</strong>szeitmodelle,<br />

• Altersteilzeit- bzw. Stafettenmodelle,<br />

• Angebote zu optionalen <strong>Arbeit</strong>szeitverkürzungen (z.B. Teilzeit, Freizeitblöcke,<br />

Sabbaticals),<br />

• andere innovative Teilzeitmodelle.<br />

In einer zweiten Phase wurden in ausgewählten Unternehmen betriebliche Akteure<br />

(Unternehmensleitungen/Personalleiter <strong>und</strong> Betriebsräte/Vertreter der Beschäftigten)<br />

nach ihren Zielsetzungen, praktischen Erfahrungen <strong>und</strong> Bewertungen des jeweiligen<br />

<strong>Arbeit</strong>szeitmodells befragt.<br />

In einer dritten Phase wurden mit Vertretern von Verbänden <strong>und</strong> der Politik Experteninterviews<br />

geführt.<br />

Abschließend wurden 21 neue <strong>Arbeit</strong>szeitformen ausgewählt <strong>und</strong> im Rahmen einer<br />

Publikation sowie auf öffentlichen Veranstaltungen präsentiert (Transferphase).<br />

Ergebnisse<br />

Im Rahmen dieses Projektes konnten praktizierte Modelle von neuen <strong>Arbeit</strong>szeitformen<br />

identifiziert, beschrieben <strong>und</strong> bewertet werden.<br />

Kooperation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!